Hallo!
Wie baue ich den Tacho meines 1303 Cabrios aus?
Muss das ganze Armaturenbrett dazu raus?
Gruss, Tommy
Tacho ausbauen 1303
- Tommy59
- Beiträge: 49
- Registriert: Sa 25. Jan 2025, 07:33
- Käfer: 1303 LS Cabrio (Fast einer der Ersten) mit Typ 4
- Fahrzeug: Mercedes 280 (Bj. 75)mit absoluter Vollausstattung
- Fahrzeug: BMW Mini One; Gewinn von PLUS (eins von 15 Autos)
- Fahrzeug: Mazda CX 5
- Fahrzeug: Heinkel m. Beiwa. u. Rückwärtsgang / Fußschaltung
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
- Pini1303
- Beiträge: 1681
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Tacho ausbauen 1303
Am besten nimmst Du vorher das Lenkrad runter, je nach BJ eine 24er oder eine 27ner Nuss.
dann nimmst 2 große flache Schlitzschraubenzieher, und setzt die von unten schräg also 20 und 40 min - Stellung auf der Uhr hinter dem äußeren Tachoring an und hebelst mal vorsichtig. Normalerweise sollte sich der Tacho dann schon leicht unten zu dir hin bewegen. Durch etwas hin und her kommt der dann mit seiner Gummidichtung ganz raus.
Der originale Tacho ist nur reingesteckt!
Jetzt ist folgendes wichtig:
Die Kabel sind recht kurz! Am besten machst erst unten links die Tachowelle (Überwurfmutter) am Tacho ab, dann fotografier ich immer die Kabel im aufgesteckten zustand, wichtig vor allem unten wo die Kontrolleuchten von Generator, Blinker und Öldruck sind!
Danach die Kabel vorsichtig abziehen.
Manchmal hilfts wenn man die Tachowelle in der Radnabe etwas rauszieht, vorher Sprengring entfernen!
Noch Fragen?
Gruß
Ralf
dann nimmst 2 große flache Schlitzschraubenzieher, und setzt die von unten schräg also 20 und 40 min - Stellung auf der Uhr hinter dem äußeren Tachoring an und hebelst mal vorsichtig. Normalerweise sollte sich der Tacho dann schon leicht unten zu dir hin bewegen. Durch etwas hin und her kommt der dann mit seiner Gummidichtung ganz raus.
Der originale Tacho ist nur reingesteckt!
Jetzt ist folgendes wichtig:
Die Kabel sind recht kurz! Am besten machst erst unten links die Tachowelle (Überwurfmutter) am Tacho ab, dann fotografier ich immer die Kabel im aufgesteckten zustand, wichtig vor allem unten wo die Kontrolleuchten von Generator, Blinker und Öldruck sind!
Danach die Kabel vorsichtig abziehen.
Manchmal hilfts wenn man die Tachowelle in der Radnabe etwas rauszieht, vorher Sprengring entfernen!
Noch Fragen?
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- espresso
- Beiträge: 150
- Registriert: So 12. Jan 2025, 18:02
- Käfer: Kübel-Käfer 1959
- Käfer: Automatic-Käfer m.Kunststoffkarosse
- Fahrzeug: VW Buggy mit Polo G40-Motor
- Fahrzeug: Opel Meriva A
- Wohnort: Stuttgart
Re: Tacho ausbauen 1303
Es gibt auch (Mercedes-)Tacho-Ausziehhaken, werden als Paar verkauft. Mit denen geht das Rausziehen normal ganz prima. Um das Tachogehäuse ist eine Gummimanschette, die dem Tacho festen Sitz geben soll; diese Gummimanschette klebt manchmal, dann muß man Geduld haben und mit Links-Rechts-Bewegungen versuchen, die Manschette und damit den Tacho von der Aussparung im Armaturenbrett los zu bekommen.
Viel Glück, Daniel
Viel Glück, Daniel
- Firefox
- Beiträge: 1738
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Tacho ausbauen 1303
Wenn die Schalterblende ausgebaut ist, kann man den Tacho auch werkzeuglos mit den Fingern herausdrücken.
Lenkrad muss nicht zwingend ab.
Wenn der Tacho dann nach vorn gechoben ist kann man mit den Fingern auch die Welle gut lösen.
Nur wie bereits erwähnt, achte auch die Kabel !!
Ferdi
Lenkrad muss nicht zwingend ab.
Wenn der Tacho dann nach vorn gechoben ist kann man mit den Fingern auch die Welle gut lösen.
Nur wie bereits erwähnt, achte auch die Kabel !!
Ferdi
- Pini1303
- Beiträge: 1681
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Tacho ausbauen 1303
Ja genau, hatte ich ganz vergessen, Schalterblende (5 Kreuz-Schrauben, 2 links, 2 rechts, 1 in der Mitte) ist natürlich auch vorteilhaft vorher auszubauen.
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"