PCS-L Buggy - Wundertüte
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Nen bissl verwirrend vielleicht.
Die Köpfe die ich bearbeitet habe, sind wahrscheinlich von nem H-Motor.Also 35,5 und 32mm Ventile mit Einkanaleinlass.
Montiert habe ich die Vergaseranlage aber auf einen bonestock-F-Geschwür!
Mechanisch ist an dem Ding nichts gemacht.Wir haben nur Anbauteile optimiert wie Verteiler,Auspuff,ne grooooosse Wartung,Filterölpumpe,Zusatzsumpf usw.
Sollte das nicht an die 55PS kommen, dann mache ich für die Eintragung schon aus dem F oder einem anderem F-Motor der hier in der Ecke liegt nen 1585ccm mit CB2231 oder W90 und den etwas tiefer gestochenen H-Köpfen mit klassischem Tuning.
F-Köpfe sind einfach nur Scheisse...und das ist schon fast nen Kompliment!
Die sind kein bisschen besser als die räudigen 1200er Einkanaldinger...
Mit extrem viel Arbeit und einer Kadronanlage haben wir da mal 75PS auf 1678ccm rausgeholt bei Kemal...bei 4000Umin...
Die Köpfe die ich bearbeitet habe, sind wahrscheinlich von nem H-Motor.Also 35,5 und 32mm Ventile mit Einkanaleinlass.
Montiert habe ich die Vergaseranlage aber auf einen bonestock-F-Geschwür!
Mechanisch ist an dem Ding nichts gemacht.Wir haben nur Anbauteile optimiert wie Verteiler,Auspuff,ne grooooosse Wartung,Filterölpumpe,Zusatzsumpf usw.
Sollte das nicht an die 55PS kommen, dann mache ich für die Eintragung schon aus dem F oder einem anderem F-Motor der hier in der Ecke liegt nen 1585ccm mit CB2231 oder W90 und den etwas tiefer gestochenen H-Köpfen mit klassischem Tuning.
F-Köpfe sind einfach nur Scheisse...und das ist schon fast nen Kompliment!
Die sind kein bisschen besser als die räudigen 1200er Einkanaldinger...
Mit extrem viel Arbeit und einer Kadronanlage haben wir da mal 75PS auf 1678ccm rausgeholt bei Kemal...bei 4000Umin...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Dann war leider das Kupplungseil zu kurz durch den Umbau auf das neue Getriebe.
Das hat die grosse Ausrückwelle mit 20mm statt 16mm.An der Welle ist der Hebel aber auch 4cm länger oder so...auf jeden Fall musste das Kupplungseil getauscht werden.
Dafür muss natürlich die Pedallerie raus...und ich wusste vor dem Ausbau schon, das das nicht ohne Folgen bleibt:D
Einmal nicht aufgepasst, schon lag das zerlegt auf der Werkbank:

Alles auch wirklich nicht mehr schön aber als Basis noch gut zu gebrauchen:

Dann eben den "Alten" wieder rein und Inbetrieb genommen:

Nur syncronisiert und Co grob eingestellt...lief:
https://youtu.be/_QgkpoJpKJA
Ich muss mal ne Lanze brechen für das Set von Empi.Es ist wirklich alles dabei und alles ist vollständig und macht einen guten Eindruck.Selbst der Halter um die Zündspule zu versetzen damit das Crossbargestänge vorbei passt, ist dabei, passt und ist so konstruiert das die originale Kabellänge auf jeden Fall passt!
Auch wenn ich Zeit meines Lebens von Empi genervt wurde, ist das wirklich okay und eine echte Empfehlung!
Zumal der Preis unschlagbar ist für ein komplettes Set!!!

Zurück zum Fusshebelwerk...Jenny hatte das zum Anlass genommen, sie mit der Restfarbe von Omas Rollator zu lackieren:D

Überraschenderweise waren die Buchsen alle noch sehr gut und bekamen nur eine gründliche Reinigung und neues Fett:

Natürlich waren alle Federn gebrochen und alles total vergammelt..also bei CSP mal alles geordert was man so braucht für eine Fusshebelüberholung:D
Den Bolzen vom Gaspedal zu entfernen war Spass und Schweiss auf einem ganz anderem Level...ging aber nachher doch ab.




Lego für Fortgeschrittene:

Alles wieder zusammen und wie neu..ich habe mit dem Fett mal nicht gespart, damit nasse Schuhe nicht sofort alles wieder vergammeln!


Aussenhüllen auch beide neu gemacht und alles verbaut inkl. neuer Gummis.
Jetzt kann sich die Hinterachse auch sehen lassen...Kunifer

Konis sind hinten auch rein gekommen...einzigster Schandfleck ist jetzt noch der Motor...den gehe ich aber auch noch an! Die Basis ist schon rausgesucht...ein wahres Juwel:D



Das hat die grosse Ausrückwelle mit 20mm statt 16mm.An der Welle ist der Hebel aber auch 4cm länger oder so...auf jeden Fall musste das Kupplungseil getauscht werden.
Dafür muss natürlich die Pedallerie raus...und ich wusste vor dem Ausbau schon, das das nicht ohne Folgen bleibt:D
Einmal nicht aufgepasst, schon lag das zerlegt auf der Werkbank:
Alles auch wirklich nicht mehr schön aber als Basis noch gut zu gebrauchen:
Dann eben den "Alten" wieder rein und Inbetrieb genommen:
Nur syncronisiert und Co grob eingestellt...lief:
https://youtu.be/_QgkpoJpKJA
Ich muss mal ne Lanze brechen für das Set von Empi.Es ist wirklich alles dabei und alles ist vollständig und macht einen guten Eindruck.Selbst der Halter um die Zündspule zu versetzen damit das Crossbargestänge vorbei passt, ist dabei, passt und ist so konstruiert das die originale Kabellänge auf jeden Fall passt!
Auch wenn ich Zeit meines Lebens von Empi genervt wurde, ist das wirklich okay und eine echte Empfehlung!
Zumal der Preis unschlagbar ist für ein komplettes Set!!!
Zurück zum Fusshebelwerk...Jenny hatte das zum Anlass genommen, sie mit der Restfarbe von Omas Rollator zu lackieren:D
Überraschenderweise waren die Buchsen alle noch sehr gut und bekamen nur eine gründliche Reinigung und neues Fett:
Natürlich waren alle Federn gebrochen und alles total vergammelt..also bei CSP mal alles geordert was man so braucht für eine Fusshebelüberholung:D
Den Bolzen vom Gaspedal zu entfernen war Spass und Schweiss auf einem ganz anderem Level...ging aber nachher doch ab.
Lego für Fortgeschrittene:
Alles wieder zusammen und wie neu..ich habe mit dem Fett mal nicht gespart, damit nasse Schuhe nicht sofort alles wieder vergammeln!
Aussenhüllen auch beide neu gemacht und alles verbaut inkl. neuer Gummis.
Jetzt kann sich die Hinterachse auch sehen lassen...Kunifer

Konis sind hinten auch rein gekommen...einzigster Schandfleck ist jetzt noch der Motor...den gehe ich aber auch noch an! Die Basis ist schon rausgesucht...ein wahres Juwel:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Baumschubsa
- Beiträge: 1508
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Es gibt doch bei csp ein Drehgasgestänge für die ICT Vergaser.
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Hab ich nicht mal geschaut..ich finde das das Crossbar gut funktioniert.
Aber danke für den Hinweiss...vielleicht schaue ich dann mal wenn an dem Empidings was nicht gut sein sollte.
Aber danke für den Hinweiss...vielleicht schaue ich dann mal wenn an dem Empidings was nicht gut sein sollte.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Gestern musste dann alles schnell zusammen und auffe Räder...
Sieht echt schon ganz gut aus...

Dann gab es nun doch brandneue Qualitätsreifen in 185 65 15 für die Vorderachse.Auch wenns es total lächerlich klingt...das macht einen unfassbaren Unterschied!


Dann mal den Rohdiamenten aus der Ecke gezogen weil die Bühne besetzt war von der alten Karre von Jenny...



Vor 1-2 Jahren für 80Eu ausm Nachbardorf abgeholt...Bombenfest aber komplett...und absolut unbrauchbare F-Motor in 12V...also absoluter worst-case...
Als etwaige Basis für den Buggymotor kann das aber schon was werden.Es wurde der Kabelbaum durchgeschnitten und am Motor belassen.Das ist meist ein Indiz dafür das es ein Relikt aus einer Fahrzeugschlachtung sein könnte.Das gibt zumindest Hoffnung das intern nicht alles Brei ist:D
Wir werden sehen...Ich hatte auch schon laaaange kein Motor mehr der von innen nach aussen durchoxidiert ist:D

Knaller ist auf jeden Fall der Auspufftopf...das ist so ein extrem seltenes Teil bei das Vorwärmröhrchen auf der rechten Seite ist.Da hätte man ohne Probleme ne Filterölpumpe reinkaspern können mit normalem Filter!

Zwei-Keilriemen-Motor:

So sieht "Hoffnung" im Endstadium aus:D

Sieht echt schon ganz gut aus...
Dann gab es nun doch brandneue Qualitätsreifen in 185 65 15 für die Vorderachse.Auch wenns es total lächerlich klingt...das macht einen unfassbaren Unterschied!
Dann mal den Rohdiamenten aus der Ecke gezogen weil die Bühne besetzt war von der alten Karre von Jenny...
Vor 1-2 Jahren für 80Eu ausm Nachbardorf abgeholt...Bombenfest aber komplett...und absolut unbrauchbare F-Motor in 12V...also absoluter worst-case...
Als etwaige Basis für den Buggymotor kann das aber schon was werden.Es wurde der Kabelbaum durchgeschnitten und am Motor belassen.Das ist meist ein Indiz dafür das es ein Relikt aus einer Fahrzeugschlachtung sein könnte.Das gibt zumindest Hoffnung das intern nicht alles Brei ist:D
Wir werden sehen...Ich hatte auch schon laaaange kein Motor mehr der von innen nach aussen durchoxidiert ist:D
Knaller ist auf jeden Fall der Auspufftopf...das ist so ein extrem seltenes Teil bei das Vorwärmröhrchen auf der rechten Seite ist.Da hätte man ohne Probleme ne Filterölpumpe reinkaspern können mit normalem Filter!
Zwei-Keilriemen-Motor:
So sieht "Hoffnung" im Endstadium aus:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Speedy63
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
- Käfer: 356 Speedster-Replica
- Wohnort: 65817 Bremthal
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Scheint ja ein echter Rohdiamant zu sein
Ich würde den garnicht aufmachen, solche Dichtmasse wie früher gibt sowieso nicht mehr
und eine Nacht in WD40 einlegen reicht doch bestimmt 

Ich würde den garnicht aufmachen, solche Dichtmasse wie früher gibt sowieso nicht mehr


Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte



Dann war die Bühne belegt weil die Dame an ihrem Käfer eine grosse Ölundichtigkeit beheben musste...
Also am Motor weiter geknibbelt in der Zeit:-)
Kerzen, irgendwas sieht da komisch aus;-). Sie waren auch nur Handfest!
Ölablassschraube raus...kein Öl...Peilstab raus...Randvoll....

Die Lösung:
Motion-Picture:
Schöner Klumpen...
Danach lief das Öl aber immer noch nicht!
Ich musste das Sieb noch komplett entfernen...dann kamen sicherlich 3 Liter raus:D
Also erstmal so hängen lassen zum gemütlichen Ausbluten...
Da sich die Sache mit den Jennys Käfer auf der Bühne etwas länger gezogen hat, habe ich als nächstes mal den Tacho zur Aufgabe gemacht!
Alt:
Fügt sich auch nicht so recht ins Bild...ausseinander müsste er sowieso.Die Tachonadel ist etwas nervös bei kleinen Geschwindigkeiten.Welle ist aber neu...also altes Fett im Tacho wahrscheinlich!
In der Tachokiste war noch ein Mextacho als Basis...Prothesenbürste statt Zahnbürste ist Lifehack von einer Dame die in der Pflege gearbeitet hat:D
Auf gemacht, geschmiert und gereinigt...Scheibe mit IPA geputzt und dann nicht mehr angefasst.Gibt nix Nervigeres als Fingerabdrücke von innen am Tacho:D
Da man an den Tacho nicht mal eben ran kommt, einfach auf Verdacht alle Lämpchen gegen Neu getauscht.Das sollte dann erstmal reichen für mein Leben:D
Fassungen auch gleich noch restauriert mit der Messingbürste!
Mein innerer Monk ist schon seit Jahren extrem davon getriggert das an den Mex-Tachos an der Tankanzeige "Tank" mit einem kleinen "t" geschrieben ist...Also habe ich die Tankanzeige aus einem alten Deutschen ausgebaut und gegen die Mex getauscht...da steht nämlich nix drauf.Ich vermute das man trotzdem weiss, was die Anzeige anzeigt!
Dann mal den Umbau vom HBZ angefangen.Auch keine Freude diese Arbeit. Es stellte sich schnell raus, das der Behälter auf dem HBZ nicht am Buggy passt, weil die Spritzwand nach vorne gewölbt ist. Erst beigeschliffen mit Akkuflex...aber leider nicht möglich, genug Platz zu machen. Behälter umdrehen ist nun der nötige Schritt.Dann kann man den Behälter aber erst montieren wenn die Bremsleitung angeschraubt ist, und der Sechskant in der richtigen Stellung ist.Alles scheisse...aber immer noch besser als ein Behälter HINTERM Armaturenbrett!
Manchette war auch kaputt am HBZ und habe ich dann auch gleich noch erneuert...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Pini1303
- Beiträge: 1661
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Sehr schön Lars, mein innerer Monk würde sich aber jetzt an dem anderen Weißton der deutschen Tankanzeige stören....
wegduck...
Gruß
Ralf
wegduck...
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
Da hast du vollkommen Recht...ich habe es ne gute halbe Stunde abgewägt und bin dann zu der Entscheidung gekommen!
Aber gutes Auge!!!:-)
Aber ich werde jetzt damit leben, bis ich meinen Orsitechtacho bekomme...sooo lang kann das nicht mehr dauern;-)
Dann ist die Anzeige eh weg;-)
Aber gutes Auge!!!:-)
Aber ich werde jetzt damit leben, bis ich meinen Orsitechtacho bekomme...sooo lang kann das nicht mehr dauern;-)
Dann ist die Anzeige eh weg;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: PCS-L Buggy - Wundertüte
So..die finalen 20% ( die 80% der Zeit dauern) sind angebrochen!:D
HBZ montagefreundlicher gemacht und Manchette getauscht:

Anschlag vom Kupplungspedal eingestellt damit die Pedale ordentlich stehen:

Die finale Position des Bremsflüssigkeitsbehälter...ganz knapp geht das so.Aber immer noch besser als vorher:



Bremse festgestellt,entlüftet und dann eingestellt...
Dann Pedallerie eingebaut und Bremsstange noch eingestellt und fixiert.Gaszug erneuert und gekürzt.

Weil fürs einziehen der neuen Handbremsseile der Hebel raus muss, denn auch gleich noch in neues Schwarz gefärbt:

...und neue Pelle drüber:D

Nach dem anpassen und kürzen des Gaszug gesehen das beim langsamen Gas wegnehmen, die Drosselklappen der Vergaser nicht in Grundstellung gehen.Das OBWOHL wirklich alles im Bezug auf "Gas geben" absolut neu ist.
Also im originalen Zustand "out-of-box" sind Winkel an den Vergasern für die obere Aufnahmepunkt der Feder.
Die soll man entfernen und die Crossbarhalter dran schrauben und dort dann die Federn einhängen.Leider ist der Winkel dann etwas ungünstig.Auf der Beifahrerseite geht das noch ganz gut.Auf der Fahrerseite habe ich zusätzlich wieder den "out-of-Box" Winkel montiert. Danach war das Problem behoben.Kleinigkeit!!!
Dann war eigentlich alles fertig um wieder fahren zu können...ABER ich habe mich dazu entschlossen doch noch eben das Relais für Fernlicht/Ablendlicht und den Tacho zu tauschen. In dem Zuge montiere ich auch gleich noch den Drehzahlmesser und schliesse ihn an!
Also Amaturenbrett wieder raus..zum Glück die Kabel schön lang gelassen;-)

Da das Neue einfach nicht zuverlässig funktioniert, habe ich das Alte wieder rausgesucht und eingebaut.Wenn das schaltet, wackelt die halbe Karre:D

Überraschenderweise "Made in Germany" und nicht "Made in W-Germany"

Licht geht damit wieder und Tacho geht auch.Drehzahlmesser muss ich noch schauen.
HBZ montagefreundlicher gemacht und Manchette getauscht:
Anschlag vom Kupplungspedal eingestellt damit die Pedale ordentlich stehen:
Die finale Position des Bremsflüssigkeitsbehälter...ganz knapp geht das so.Aber immer noch besser als vorher:
Bremse festgestellt,entlüftet und dann eingestellt...
Dann Pedallerie eingebaut und Bremsstange noch eingestellt und fixiert.Gaszug erneuert und gekürzt.
Weil fürs einziehen der neuen Handbremsseile der Hebel raus muss, denn auch gleich noch in neues Schwarz gefärbt:
...und neue Pelle drüber:D
Nach dem anpassen und kürzen des Gaszug gesehen das beim langsamen Gas wegnehmen, die Drosselklappen der Vergaser nicht in Grundstellung gehen.Das OBWOHL wirklich alles im Bezug auf "Gas geben" absolut neu ist.
Also im originalen Zustand "out-of-box" sind Winkel an den Vergasern für die obere Aufnahmepunkt der Feder.
Die soll man entfernen und die Crossbarhalter dran schrauben und dort dann die Federn einhängen.Leider ist der Winkel dann etwas ungünstig.Auf der Beifahrerseite geht das noch ganz gut.Auf der Fahrerseite habe ich zusätzlich wieder den "out-of-Box" Winkel montiert. Danach war das Problem behoben.Kleinigkeit!!!
Dann war eigentlich alles fertig um wieder fahren zu können...ABER ich habe mich dazu entschlossen doch noch eben das Relais für Fernlicht/Ablendlicht und den Tacho zu tauschen. In dem Zuge montiere ich auch gleich noch den Drehzahlmesser und schliesse ihn an!
Also Amaturenbrett wieder raus..zum Glück die Kabel schön lang gelassen;-)
Da das Neue einfach nicht zuverlässig funktioniert, habe ich das Alte wieder rausgesucht und eingebaut.Wenn das schaltet, wackelt die halbe Karre:D
Überraschenderweise "Made in Germany" und nicht "Made in W-Germany"

Licht geht damit wieder und Tacho geht auch.Drehzahlmesser muss ich noch schauen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.