Leerlaufregelung bei einer maxxEcu

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Hans_Sausage
Beiträge: 27
Registriert: Sa 26. Apr 2025, 22:44

Re: Leerlaufregelung bei einer maxxEcu

Beitrag von Hans_Sausage »

Hi,

danke für die Tipps! Ich denke, das kann die MaxxEcu auch - die "Open Loop Idle Duty"-Tabelle kann als 4D-Tabelle abgespeichert werden. Man könnte also die Drehzahlabhängigkeit in die 4. Dimension packen...

Ich habe die Duty-Tabelle jetzt vom Zündwinkel abhängig gemacht - das erschien mir am sinnvollsten. Die Drehzahl hat einige Temperaturabhängigkeiten... Bis 22° sollen die vorhandenen Werte genutzt werden, darüber hinaus habe ich die Ansteuerung konstant auf 30% gesetzt. Warum 22°? Das ist die Obergrenze des Verstellbereichs beim Leerlaufregler.

Ob es was gebracht hat, wird sich zeigen...

Grüße
m.
Dateianhänge
iac_pwm.png
iac_pwm.png (36.01 KiB) 175 mal betrachtet
Hans_Sausage
Beiträge: 27
Registriert: Sa 26. Apr 2025, 22:44

Re: Leerlaufregelung bei einer maxxEcu

Beitrag von Hans_Sausage »

Hi,

Ein kurzes Update: Die geänderte Ansteuerung des Leerlaufventils scheint das Problem gelöst zu haben – der Motor gibt bei niedrigen Drehzahlen jetzt nicht mehr selbstständig Gas :up:
Im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass die Tabelle nur eindimensional ist und gar nicht als 4D ausgeführt werden muss - manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Es reicht, den Zündwinkel als Y-Achse zu deklarieren und eine weitere Zeile einzufügen. Nur so, fürs Protokoll...

Der nächste Schritt ist jetzt, die Zündung im Bereich unter 1500 rpm noch etwas früher zu stellen, damit die Fahrbarkeit in 30er Zonen besser wird. Leider werden die Einstellfahrten aufgrund des Wetters zunehmend schwieriger – der Winter naht... ;)

Grüße
m.
Antworten