Verstellbare Drehstabschwerter
Verstellbare Drehstabschwerter
Darf man die verstellbaren Drehstabschwerter fahren?
- Randy02
- Beiträge: 27
- Registriert: So 28. Apr 2013, 22:10
- Käfer: 83er Mex
- Käfer: 85er Mex
- Transporter: 69er Westy
- Fahrzeug: 68er Variant
Re: Verstellbare Drehstabschwerter
Hat die jemand von euch eingegetragen?reenyman hat geschrieben:Darf man die verstellbaren Drehstabschwerter fahren?
Gruß Magnus
- cooter
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 6. Aug 2014, 18:45
- Käfer: 1303/ Typ 1 1915ccm
- Fahrzeug: AMC Pacer
- Fahrzeug: Saab 9-3 2.0t AERO
- Fahrzeug: Chevrolet K5 Blazer
- Wohnort: Ulm
Re: Verstellbare Drehstabschwerter
Ich hole das Thema mal wieder - hoch gibt´s dazu Erfahrungen?
Eintragung generell und dann mit H?
Danke und Gruß,
Axel
Eintragung generell und dann mit H?
Danke und Gruß,
Axel
- lothar
- Beiträge: 1141
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Verstellbare Drehstabschwerter
Hallo Axel,
welche meinst Du denn?
Die orig. Porsche, die sich auch am Käfer mit Schräglenker HA verbauen lassen, sollten eintragungsfähig und H-tauglich sein - vorher mit dem Prüfer absprechen.
Dann gibt/gab es so US-Teile, wo eine Inbusschraube auf einen aufgeschweißten Metallblock drückt - hatte ich mal kurze Zeit und dann ist der Metallblock an der Schweißnaht abgerissen...
welche meinst Du denn?
Die orig. Porsche, die sich auch am Käfer mit Schräglenker HA verbauen lassen, sollten eintragungsfähig und H-tauglich sein - vorher mit dem Prüfer absprechen.
Dann gibt/gab es so US-Teile, wo eine Inbusschraube auf einen aufgeschweißten Metallblock drückt - hatte ich mal kurze Zeit und dann ist der Metallblock an der Schweißnaht abgerissen...
- Baumschubsa
- Beiträge: 1504
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Verstellbare Drehstabschwerter
Es gibt Mittlerweile auch welche von Cagero. Aber die ähneln eher den Teilen aus Amerika.
System Porsche könnte eher in Ordnung sein.
Oder sowas:
https://www.facebook.com/10005731351607 ... 7S9Ucbxw6v
System Porsche könnte eher in Ordnung sein.
Oder sowas:
https://www.facebook.com/10005731351607 ... 7S9Ucbxw6v
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Verstellbare Drehstabschwerter
Optisch und vom Ansatz her mag das sein...aber diese haben ein Gutachten für die Schweiz undBaumschubsa hat geschrieben: ↑So 14. Sep 2025, 17:25 Es gibt Mittlerweile auch welche von Cagero. Aber die ähneln eher den Teilen aus Amerika.
werden entsprechend gefertigt und geprüft.
Allerdings ist das Gutachten nur in der Schweiz gültig laut deren Internetseite..
Preis ist man bei 499CHF zzgl. 50 CHF für das Gutachten... In Euro sind das ca. 590...

Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Re: Verstellbare Drehstabschwerter
Meines Wissens nach gibt es KEINE verstellbare Schwerter für Pendelachse, die man ohne immensen Aufwand legal in GER fahren kann.
- cooter
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 6. Aug 2014, 18:45
- Käfer: 1303/ Typ 1 1915ccm
- Fahrzeug: AMC Pacer
- Fahrzeug: Saab 9-3 2.0t AERO
- Fahrzeug: Chevrolet K5 Blazer
- Wohnort: Ulm
Re: Verstellbare Drehstabschwerter
Hallo Lothar,lothar hat geschrieben: ↑So 14. Sep 2025, 13:03 Hallo Axel,
welche meinst Du denn?
Die orig. Porsche, die sich auch am Käfer mit Schräglenker HA verbauen lassen, sollten eintragungsfähig und H-tauglich sein - vorher mit dem Prüfer absprechen.
Dann gibt/gab es so US-Teile, wo eine Inbusschraube auf einen aufgeschweißten Metallblock drückt - hatte ich mal kurze Zeit und dann ist der Metallblock an der Schweißnaht abgerissen...
Diese meine ich:
https://www.aircooledshop.com/Kaefer/Hi ... dcEALw_wcB
- lothar
- Beiträge: 1141
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Verstellbare Drehstabschwerter
ok, ich korrigiere mich: Gerissen ist der aufgeschweißte Metallblock, in dem die Inbusschraube ist.
Alles schon viele Jahre her, vielleicht sind die Aktuellen besser...
bzw. wenn man das rundum noch mal alles nachschweißt und verstärkt, das sollte halten - die Frage ist aber: "Eintragung generell und dann mit H" ???
Alles schon viele Jahre her, vielleicht sind die Aktuellen besser...
bzw. wenn man das rundum noch mal alles nachschweißt und verstärkt, das sollte halten - die Frage ist aber: "Eintragung generell und dann mit H" ???
- cooter
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 6. Aug 2014, 18:45
- Käfer: 1303/ Typ 1 1915ccm
- Fahrzeug: AMC Pacer
- Fahrzeug: Saab 9-3 2.0t AERO
- Fahrzeug: Chevrolet K5 Blazer
- Wohnort: Ulm
Re: Verstellbare Drehstabschwerter
Habe ein H, aber bei den Voraussetzungen dafür sehe ich kaum Chancen, dass das ein Prüfer akzeptiert.lothar hat geschrieben: ↑Sa 20. Sep 2025, 15:31 ok, ich korrigiere mich: Gerissen ist der aufgeschweißte Metallblock, in dem die Inbusschraube ist.
Alles schon viele Jahre her, vielleicht sind die Aktuellen besser...
bzw. wenn man das rundum noch mal alles nachschweißt und verstärkt, das sollte halten - die Frage ist aber: "Eintragung generell und dann mit H" ???
Plan B wär also, das Federschwert incognito zu verbauen und zu hoffen, dass es nicht auffällt...
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Verstellbare Drehstabschwerter
Hatte das Thema beim TÜV auch schonmal.
Die Porsche-Lösung ist kein Problem, da typgeprüfte Serienlösung. Ansonsten wird ein Schweißgutachten bzw. Festigkeitsgutachten gefordert. Gibt es weder von den Amis noch aus China.
Die Porsche-Lösung ist kein Problem, da typgeprüfte Serienlösung. Ansonsten wird ein Schweißgutachten bzw. Festigkeitsgutachten gefordert. Gibt es weder von den Amis noch aus China.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!