Projekt 1303 Orange-Schwarzer Renner (Frame-off Restaurierung & Motortuning)

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Acidrain
Beiträge: 73
Registriert: Fr 2. Dez 2022, 17:04
Käfer: 1303 Limousine, 44PS (verm. eher 70+), Bj. 5/74
Fahrzeug: VW ID.7
Fahrzeug: Toyota RAV4
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Projekt 1303 Orange-Schwarzer Renner (Frame-off Restaurierung & Motortuning)

Beitrag von Acidrain »

Hallo zusammen,

leider wurde der Endspurt dann doch eher ein zäher Marathon.

Kollege Grubenschlumpf hatte leider ein paar Sachen zu bemängeln.
  • Für die Tieferlegungsfedern von Anno Dazumal ging das Teilegutachten verloren, das von mir ersatzbeschaffte war leider nicht das richtige. Haben dann neue Kerscher 060 verbaut und damit das Problem umgangen
  • Das Hauptproblem waren aber die Fuchs-Felgen vorne. Die standen leider zu weit über den Kotflügel raus und trotz diverser Tricks bei der Fahrwerkeinstellung konnten wir den TÜV nicht zufriedenstellen. Gemäß Tipp von Flat4 mit der doppelten Sturzverstellung haben wir es hinbekommen, aber ohne Gefrickel am Federbein sondern mit einstellbaren Domlagern von Kerscher.
TÜV.png
TÜV.png (135.41 KiB) 881 mal betrachtet

Jetzt muss ich nur noch einen Termin bei der Zulassungsstelle ergattern und dann steht der ersten offiziellen Ausfahrt nichts mehr im Wege!! :music-rockout:
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1660
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Projekt 1303 Orange-Schwarzer Renner (Frame-off Restaurierung & Motortuning)

Beitrag von Pini1303 »

Gratuliere, soweit sind wir noch nicht leider, aber auf dem Weg...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Acidrain
Beiträge: 73
Registriert: Fr 2. Dez 2022, 17:04
Käfer: 1303 Limousine, 44PS (verm. eher 70+), Bj. 5/74
Fahrzeug: VW ID.7
Fahrzeug: Toyota RAV4
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Projekt 1303 Orange-Schwarzer Renner (Frame-off Restaurierung & Motortuning)

Beitrag von Acidrain »

Für alle, die gedacht haben, hier passiert nix mehr. Ging leider die letzten Wochen nochmal rund...
Die erste Ausfahrt endete (fast) im Desaster!

Nach der Anmeldung hatte ich mich schon sehr auf die Überführungsfahrt von der Werkstatt nach Hause gefreut. Bin dann leider liegen geblieben, Schlauchplatzer bei der Zuleitung zum externen Ölkühler.

Die ganze Story samt Video findet ihr hier: https://kaeferwerkstatt.blogspot.com/20 ... aster.html.
Ist zum Glück alles gut gegangen. Es hat sich auf jeden Fall rentiert eine Öldruckanzeige einzubauen!
20250630_145242.jpg
20250630_145242.jpg (272.54 KiB) 464 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Projekt 1303 Orange-Schwarzer Renner (Frame-off Restaurierung & Motortuning)

Beitrag von Nikon-User »

Da hast du ja nochmal Glück gehabt.. So wie das Öl in dem Video rausdrückt, hättest auch noch mehr verlieren können auf der Strasse und das ist dann auch nochmal ne andere Hausnummer für die anderen Autofahrer.

Aber woran lag es nun ? Ist er durchgescheuert oder wirklich aufgeplatzt ?

Muss aber sagen, schon nett so eine eine automatische Ölwaschung fürs Getriebe :lol:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Steve67
Beiträge: 104
Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
Käfer: 1967
Transporter: T2 Westfalia 1971

Re: Projekt 1303 Orange-Schwarzer Renner (Frame-off Restaurierung & Motortuning)

Beitrag von Steve67 »

Glück gehabt, das ist mir am Bulli vor vielen Jahren auch schon passiert. Welcher Schlauchtyp vom welchem Hersteller ist denn kaputt gegangen und was hast du jetzt verbaut?
Benutzeravatar
Acidrain
Beiträge: 73
Registriert: Fr 2. Dez 2022, 17:04
Käfer: 1303 Limousine, 44PS (verm. eher 70+), Bj. 5/74
Fahrzeug: VW ID.7
Fahrzeug: Toyota RAV4
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Projekt 1303 Orange-Schwarzer Renner (Frame-off Restaurierung & Motortuning)

Beitrag von Acidrain »

Ja echt Glück gehabt, gottseidanm kann man bei alten Autos wie dem Käfer ja einfach die Zündung während der Fahrt ausmachen. Anscheinend war es echt gutes Timing. Es gab auf der Fahrbahn nur ein paar einzelne Öltröpfchen, der literweise Rest ist dann erst im Stand raus.

Die Marke der Schläuche müsste ich nachsehen, es war ein faserverstärkter Schlauch verbaut. Von der Einbaulage sieht es eher nach Platzer/Materialfehler als nach Aufscheuern aus. Jetzt sind metallgeflechtverstärkte Schläuche verbaut, da sollte nix mehr anbrennen.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Projekt 1303 Orange-Schwarzer Renner (Frame-off Restaurierung & Motortuning)

Beitrag von Firefox »

Ist mir vor etlichen Jahren auch mal auf der Autobahn passiert.
Konnte sehen wie der Öldruckabsank, Blick in den Spiegel brachte dann Gweissheit das da was passiert ist.
Der Schlauch ist an einer Spurstange durchgescheuert gewesen, klarer Verlegefehler meinerseits.
Riesen Sauerei, auch Tage später tropfte noch Öl ab in der Garage.
Hab daraus gelernt !
Ferdi
Benutzeravatar
Steve67
Beiträge: 104
Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
Käfer: 1967
Transporter: T2 Westfalia 1971

Re: Projekt 1303 Orange-Schwarzer Renner (Frame-off Restaurierung & Motortuning)

Beitrag von Steve67 »

Es gibt leider echt viele ungeeignet Schläuche, meinem Bruder ist das mal mit einem Schlauch mit Metallgeflecht passiert, das ist ja nur ein Scheuerschutz. Die Schläuche scheinen die Kombination aus wechselnd Temperatur und Benzinverdünnung im Öl nicht abzukönnen. Ich habe nach dem Defekt auf den Typ 2743 von Cohline umgestellt.
Antworten