Mein erster Käfer - Preisverwirrtheit
Mein erster Käfer - Preisverwirrtheit
Hallo zusammen,
seit ca. 15 Jahren träume ich davon mir einen Käfer zu kaufen. Jetzt wird es langsam Zeit und ich möchte es angehen. Ich habe schon einiges, wenn auch noch nicht ausreichend viel gelesen. Mein Traum wäre ein Käfer Baujahr Ende der 60er. Allerdings verstehe ich die Preise im Internet nicht.
Da gibt es sehr gepflegt aussehende Käfer mit diesem Baujahr, ca. 60-70k auf dem Tacho aber mit extremen Preisspannen. Manche rangieren zwischen 13.000 und 15.000 Euro, andere mit den gleichen Daten zwischen 22.000-25.000 Euro. Ich weiß dass der Zustand bei so einem Käfer viel ausmachen kann (Rost etc.) aber eine Preisspanne von 10.000 Euro verstehe ich dann doch nicht. Könnt ihr mir helfen?
PS: Der hier ist zum Beispiel einer, der mir echt gefällt: https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.h ... ium=social
Beste Grüße
Thomas
seit ca. 15 Jahren träume ich davon mir einen Käfer zu kaufen. Jetzt wird es langsam Zeit und ich möchte es angehen. Ich habe schon einiges, wenn auch noch nicht ausreichend viel gelesen. Mein Traum wäre ein Käfer Baujahr Ende der 60er. Allerdings verstehe ich die Preise im Internet nicht.
Da gibt es sehr gepflegt aussehende Käfer mit diesem Baujahr, ca. 60-70k auf dem Tacho aber mit extremen Preisspannen. Manche rangieren zwischen 13.000 und 15.000 Euro, andere mit den gleichen Daten zwischen 22.000-25.000 Euro. Ich weiß dass der Zustand bei so einem Käfer viel ausmachen kann (Rost etc.) aber eine Preisspanne von 10.000 Euro verstehe ich dann doch nicht. Könnt ihr mir helfen?
PS: Der hier ist zum Beispiel einer, der mir echt gefällt: https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.h ... ium=social
Beste Grüße
Thomas
- Steve67
- Beiträge: 104
- Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
- Käfer: 1967
- Transporter: T2 Westfalia 1971
Re: Mein erster Käfer - Preisverwirrtheit
Bei solchen Autos ist die Laufleistung relativ egal und in vielen Fällen auch gar nicht belegbar da der Tacho nur fünfstellig ist.
Was zählt ist der Zustand. Ein gepflegtes Auto im Originallack ist z.B. in der Regel mehr wert als ein lackiertes. Besonders bei frisch lackierten Autos muss man vorsichtig sein.
Ich würde als erstes auf die Karosserie gucken und als zweites auf die Innenausstattung. Beides kostet viel Geld bei der Instandsetzung. Die Technik ist bei einem Käfer aus Ende der 60er relativ günstig instand zu setzen.
Wenn Du ein paar Autos im Auge hast kannst gerne die Links posten, dann kann man mal drauf gucken und Tipps geben.
Als Einsteiger ist die Gefahr groß Schrott für viel Geld zu kaufen
Was zählt ist der Zustand. Ein gepflegtes Auto im Originallack ist z.B. in der Regel mehr wert als ein lackiertes. Besonders bei frisch lackierten Autos muss man vorsichtig sein.
Ich würde als erstes auf die Karosserie gucken und als zweites auf die Innenausstattung. Beides kostet viel Geld bei der Instandsetzung. Die Technik ist bei einem Käfer aus Ende der 60er relativ günstig instand zu setzen.
Wenn Du ein paar Autos im Auge hast kannst gerne die Links posten, dann kann man mal drauf gucken und Tipps geben.
Als Einsteiger ist die Gefahr groß Schrott für viel Geld zu kaufen
Re: Mein erster Käfer - Preisverwirrtheit
Hi Steve,
dank dir für deine Antwort. Ich weiß das unheimlich zu schätzen. Den hier fand ich ziemlich interessant:
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.h ... ium=social
dank dir für deine Antwort. Ich weiß das unheimlich zu schätzen. Den hier fand ich ziemlich interessant:
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.h ... ium=social
- Steve67
- Beiträge: 104
- Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
- Käfer: 1967
- Transporter: T2 Westfalia 1971
Re: Mein erster Käfer - Preisverwirrtheit
Das ist den Fotos nach ein ziemlich originales und sehr gepflegtes Auto.
1967 ist auch ein besonderes Baujahr mit vielen Details die es nur ein Jahr gab, die Farbkombination ist auch toll.
Der Wagen ist höchstwahrscheinlich schon einmal lackiert worden, er sieht auch in den Ecken zu sauber für O-Lack aus.
Ich würde unbedingt einen Fachmann mitnehmen um die typischen Schwachstellen und die Qualität der eventuellen Blecharbeiten zu begutachten.
Wenn die Karosserie gut ist, ist der Preis mehr als fair.
1967 ist auch ein besonderes Baujahr mit vielen Details die es nur ein Jahr gab, die Farbkombination ist auch toll.
Der Wagen ist höchstwahrscheinlich schon einmal lackiert worden, er sieht auch in den Ecken zu sauber für O-Lack aus.
Ich würde unbedingt einen Fachmann mitnehmen um die typischen Schwachstellen und die Qualität der eventuellen Blecharbeiten zu begutachten.
Wenn die Karosserie gut ist, ist der Preis mehr als fair.
- espresso
- Beiträge: 141
- Registriert: So 12. Jan 2025, 18:02
- Käfer: Kübel-Käfer 1959
- Käfer: Automatic-Käfer m.Kunststoffkarosse
- Fahrzeug: VW Buggy mit Polo G40-Motor
- Fahrzeug: Opel Meriva A
- Wohnort: Stuttgart
Re: Mein erster Käfer - Preisverwirrtheit
Ich finde den auf den Bildern auch ziemlich chic.
Ich würde mir dann für´s besichtigen noch ein (billiges) Lack-Schichtdicken-Meßgerät zulegen. Kannst Du auch für andere Autos brauchen ...
Und von München ist´s auch nicht weit bis Igling.
Ich würde mir dann für´s besichtigen noch ein (billiges) Lack-Schichtdicken-Meßgerät zulegen. Kannst Du auch für andere Autos brauchen ...
Und von München ist´s auch nicht weit bis Igling.
Re: Mein erster Käfer - Preisverwirrtheit
Ja finde ich gut. Ich würde mal mit 12500 in die Verhandlung gehen. Ist ja VB und mal schaun was passiert.