Kaufberatung Auspuffanlage
Kaufberatung Auspuffanlage
Hi,
nach gut sieben Jahren Stillstand komme ich endlich dazu meinen Käfer aufzubauen.
Den Motor habe ich 2015 „geerbt“ und konnte 2018 einen 74er Mexikokäfer erwerben, den ich vollständig zerlegt habe.
Die Bodengruppe ist gestrahlt, geschweißt und versiegelt, Fahrwerk und Bremsanlage angepasst, Motor und Getriebe stehen bereit - im Prinzip fehlt nur noch die Auspuffanlage.
Ich hatte mich damals mit dem Kauf zurückgehalten, weil ich mir nicht sicher war, welche passt.
Das sind die Daten:
Käfermotor 1835 ccm
Gebläsekiste verchromt Abschlussblech verchromt
Eagle Nockenwelle 284 Grad
Vergaseranlage WEBER 40 IDF
Olpumpe verstärkt mit Thermostat und Filter
Stösselschutzrohre Verchromt
Stössel gebläut
Ventideckel schraubbar verchromt
Stösselstangen Edelstahl
041 Zylinderköpfe
92 er Kolben und Zylinder
Verstärkte Rennkupplungsscheibe
Verstärkte Schraube für Schwungscheibe
Riemenscheibe Edelstahl
Elektrische Benzinpumpe
Verstärkte Kurbelwellenlager
Verstärkte Pleuellager
Verstärkte Nockenwellenlager
Rumpfmotor AS gebraucht, aufgebohrt
Ölkühler von MB 108 mit Luftleitkasten + Nummerschildhalterung Ölschläusche metallummantelt mit verquetschten Anschlüssen
Öleinfüllstutzen verchromt
Verteiler Bosch 009
Spannband Lichtmaschine Chrom
Generatorhülle Edelstahl
Zündkabelset Silikon
Kupplung Druckplatte
Abdeckung Lüfterrad Chrom Pully Lichtmaschine Chrom
Kurbelwelle incl. Schwungscheibe feinwuchten Schwungscheibe abgedreht
Verdichtung erhöht Zylinderköpfe abgedreht
Pleuel erleichtert, Gewicht angepasst
Kolben Gewicht angepasst
Das Getriebe ist ein Rancho Pro Street mit Standardübersetzung.
Beste Grüße und vielen Dank fürs Lesen,
Christoph.
PS: ich würde gerne Bilder anhängen, bekomme aber andauernd http Fehler angezeigt. Ich versuche es im Folgebeitrag
nach gut sieben Jahren Stillstand komme ich endlich dazu meinen Käfer aufzubauen.
Den Motor habe ich 2015 „geerbt“ und konnte 2018 einen 74er Mexikokäfer erwerben, den ich vollständig zerlegt habe.
Die Bodengruppe ist gestrahlt, geschweißt und versiegelt, Fahrwerk und Bremsanlage angepasst, Motor und Getriebe stehen bereit - im Prinzip fehlt nur noch die Auspuffanlage.
Ich hatte mich damals mit dem Kauf zurückgehalten, weil ich mir nicht sicher war, welche passt.
Das sind die Daten:
Käfermotor 1835 ccm
Gebläsekiste verchromt Abschlussblech verchromt
Eagle Nockenwelle 284 Grad
Vergaseranlage WEBER 40 IDF
Olpumpe verstärkt mit Thermostat und Filter
Stösselschutzrohre Verchromt
Stössel gebläut
Ventideckel schraubbar verchromt
Stösselstangen Edelstahl
041 Zylinderköpfe
92 er Kolben und Zylinder
Verstärkte Rennkupplungsscheibe
Verstärkte Schraube für Schwungscheibe
Riemenscheibe Edelstahl
Elektrische Benzinpumpe
Verstärkte Kurbelwellenlager
Verstärkte Pleuellager
Verstärkte Nockenwellenlager
Rumpfmotor AS gebraucht, aufgebohrt
Ölkühler von MB 108 mit Luftleitkasten + Nummerschildhalterung Ölschläusche metallummantelt mit verquetschten Anschlüssen
Öleinfüllstutzen verchromt
Verteiler Bosch 009
Spannband Lichtmaschine Chrom
Generatorhülle Edelstahl
Zündkabelset Silikon
Kupplung Druckplatte
Abdeckung Lüfterrad Chrom Pully Lichtmaschine Chrom
Kurbelwelle incl. Schwungscheibe feinwuchten Schwungscheibe abgedreht
Verdichtung erhöht Zylinderköpfe abgedreht
Pleuel erleichtert, Gewicht angepasst
Kolben Gewicht angepasst
Das Getriebe ist ein Rancho Pro Street mit Standardübersetzung.
Beste Grüße und vielen Dank fürs Lesen,
Christoph.
PS: ich würde gerne Bilder anhängen, bekomme aber andauernd http Fehler angezeigt. Ich versuche es im Folgebeitrag
Re: Kaufberatung Auspuffanlage
-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: Kaufberatung Auspuffanlage
Bitte der Ölpumpe tauschen zu etwas der nicht halbbe der Öl bypasst.
Welche 041 Köpfe? 39/32 oder 39/35 mm Ventile. - 32 mm Ventil und die Serie Wärmetauscher geht. 35 mm Ventil un du sollst bis 1½" Warmetauscher gehen.
Auch kann ich empfehlen das du l¨ngere trichter installiert zusammen mit höhere Luffilter um der Motor einfacher zu justieren und bbesser Drehmoment gebiet zu haben.
Du bist in ein zwischen Gebiet mit Leistung. Ein VS SS143 war ein guter allround lösung wenn man einfach aber funktionell wünscht.
CSP Super Comp ist ein sehr guter Anlage. Eine die beste am Markt für solche motor.
Mfg.
T
Welche 041 Köpfe? 39/32 oder 39/35 mm Ventile. - 32 mm Ventil und die Serie Wärmetauscher geht. 35 mm Ventil un du sollst bis 1½" Warmetauscher gehen.
Auch kann ich empfehlen das du l¨ngere trichter installiert zusammen mit höhere Luffilter um der Motor einfacher zu justieren und bbesser Drehmoment gebiet zu haben.
Du bist in ein zwischen Gebiet mit Leistung. Ein VS SS143 war ein guter allround lösung wenn man einfach aber funktionell wünscht.
CSP Super Comp ist ein sehr guter Anlage. Eine die beste am Markt für solche motor.
Mfg.
T
Re: Kaufberatung Auspuffanlage
Hallo Torben,
vielen Dank für die Hinweise!
Mein „Problem“ ist, daß zum Motor eben nur genau die Info habe, die in meinem Beitrag steht. Ich habe ihn in einem Paket mit vollkommen Käferunabhängigen Sachen als Beigabe bekommen.
Den CSP Super Competition hatte ich auch auf dem Schirm - dann wird es der wohl werden.
Am Ende werde ich ihn mit dem verbauten Wärmetauscher einbauen und auf den Prüfstand fahren…
Beste Grüße und Danke!
Christoph.
vielen Dank für die Hinweise!
Mein „Problem“ ist, daß zum Motor eben nur genau die Info habe, die in meinem Beitrag steht. Ich habe ihn in einem Paket mit vollkommen Käferunabhängigen Sachen als Beigabe bekommen.
Den CSP Super Competition hatte ich auch auf dem Schirm - dann wird es der wohl werden.
Am Ende werde ich ihn mit dem verbauten Wärmetauscher einbauen und auf den Prüfstand fahren…
Beste Grüße und Danke!
Christoph.
Re: Kaufberatung Auspuffanlage
Hallo Torben,
vielen Dank für die Hinweise!
Mein „Problem“ ist, daß zum Motor eben nur genau die Info habe, die in meinem Beitrag steht. Ich habe ihn in einem Paket mit vollkommen Käferunabhängigen Sachen als Beigabe bekommen.
Den CSP Super Competition hatte ich auch auf dem Schirm - dann wird es der wohl werden.
Am Ende werde ich ihn mit dem verbauten Wärmetauscher einbauen und auf den Prüfstand fahren…
Beste Grüße und Danke!
Christoph.
vielen Dank für die Hinweise!
Mein „Problem“ ist, daß zum Motor eben nur genau die Info habe, die in meinem Beitrag steht. Ich habe ihn in einem Paket mit vollkommen Käferunabhängigen Sachen als Beigabe bekommen.
Den CSP Super Competition hatte ich auch auf dem Schirm - dann wird es der wohl werden.
Am Ende werde ich ihn mit dem verbauten Wärmetauscher einbauen und auf den Prüfstand fahren…
Beste Grüße und Danke!
Christoph.
- Baumschubsa
- Beiträge: 1504
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Kaufberatung Auspuffanlage
Torben, wo ist das Problem mit der Ölpumpe? Ausser das es scheinbar die 32mm Ölpumpe ist?
Bei csp gibt es auch Wärmetauscher die größer als die originalen sind.
Bei csp gibt es auch Wärmetauscher die größer als die originalen sind.
Re: Kaufberatung Auspuffanlage
Eben! Und sogar direkt zusammen im Set mit der Super Competition.Baumschubsa hat geschrieben: ↑Mo 4. Aug 2025, 12:22 Torben, wo ist das Problem mit der Ölpumpe? Ausser das es scheinbar die 32mm Ölpumpe ist?
Bei csp gibt es auch Wärmetauscher die größer als die originalen sind.
Re: Kaufberatung Auspuffanlage
Was ist denn mit der Streetsport von Ahnendorp?
Wobei die mittlerweile auf dem Preisniveau einer Super-Comp liegen...
Find die Wärmetauscher von G. Motorenbau interessant. 42mm mit Alukern. 199,-/Stück.
-Hat die schonmal jemand verbaut?
Wobei die mittlerweile auf dem Preisniveau einer Super-Comp liegen...
Find die Wärmetauscher von G. Motorenbau interessant. 42mm mit Alukern. 199,-/Stück.
-Hat die schonmal jemand verbaut?
Re: Kaufberatung Auspuffanlage
Kurze Info: es wird die CSP Anlage. Ich mache ein Update sobald sie verbaut ist.
Vielleicht bekomme ich zwischendurch auch noch heraus, welche Ölpumpe das genau ist.
Vielleicht bekomme ich zwischendurch auch noch heraus, welche Ölpumpe das genau ist.
-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: Kaufberatung Auspuffanlage
Zu grosse toleranzen so du muss ein relative fett Öl verwenden um genug druck am Leerlauf zu haben. Dann hast du viel zu viel menge- und Druck als die umdr. steigt. Danach ist der bypass Ventil falsch plaziert so das du eigentlich meistens die Öl bypass wenn fahren. Wenn du ein Filter Ölpumpe wünscht gibts da eigentlich nur 1 am Markt. Das ist der CB 26 mm. 15-20 Min Liebe und die sind echt gut. Wenn ich die verwende mache ich die mit O ring gegen Gehause und auch gegen der "pumpeplatte" Dann ist es immer dicht und die toleranzen sind bei minimum.Baumschubsa hat geschrieben: ↑Mo 4. Aug 2025, 12:22 Torben, wo ist das Problem mit der Ölpumpe? Ausser das es scheinbar die 32mm Ölpumpe ist?
Re: Kaufberatung Auspuffanlage
Hier noch mal ein Bild von der Ölpumpe.