Hallo zusammen,
Ich baue gerade meinen Restaurations-Mexikaner wieder zusammen, und habe diese Hüftgurte mit Bügel in der Mitte. Die lassen sich einfach in den Bügel „reinklicken“ und auch durch ziehen wieder lösen.
Da drauf ist keine E-Nummer oder Ähnliches- nur der Herstellername „Klippan“, auf dem Bügel ist eine Teilenummer. Online findet man von diesen Gurten keine Bilder, zumindest habe ich keine gefunden.
Kennt jemand diese Gurte und kann ich damit zum Tüv fahren oder bekomme ich da direkt eine auf den Deckel? Auto ist BJ 83.
Grüße und Dank im Voraus
Klippan Hüftgurte, kennt die jemand? Gibt es damit Tüv?
- MexicoSchorschi
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 25. Okt 2022, 13:20
- Käfer: 1200 Mexico BJ 1983
Klippan Hüftgurte, kennt die jemand? Gibt es damit Tüv?
- Dateianhänge
-
- IMG_6581.jpeg (381.85 KiB) 144 mal betrachtet
-
- IMG_6579.jpeg (243.84 KiB) 144 mal betrachtet
-
- IMG_6577.jpeg (300.82 KiB) 144 mal betrachtet
-
- IMG_6576.jpeg (238.01 KiB) 144 mal betrachtet
schau ma mal was wird
- Firefox
- Beiträge: 1735
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Klippan Hüftgurte, kennt die jemand? Gibt es damit Tüv?
Klippan ist ein namhafter Hersteller für Sicherheitsgurte.
Habe noch vor kurzem welche in der Hand gehabt.
Deine stammen wohl aus einer Zeit als noch keine "Fähnchen" mit der E-Nummer eingenäht wurden.
Aber in einem 83er Mex waren DIE nicht beim Auslieferungszustand eingebaut gewesen.
Das wurde wohl mal irgendwann downgegradet.
Ferdi
Habe noch vor kurzem welche in der Hand gehabt.
Deine stammen wohl aus einer Zeit als noch keine "Fähnchen" mit der E-Nummer eingenäht wurden.
Aber in einem 83er Mex waren DIE nicht beim Auslieferungszustand eingebaut gewesen.
Das wurde wohl mal irgendwann downgegradet.
Ferdi
- Dale_Jr.
- Beiträge: 419
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
- Käfer: R.I.P 1302/72'
- Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
- Wohnort: am Mittelrhein
Re: Klippan Hüftgurte, kennt die jemand? Gibt es damit Tüv?
Wie du an der Gravur erkennst, ist das ein 70er Jahre Produkt.
Klippan war damals einer der ersten Nachrüstprodukte, schon bevor die Gurtpflicht kam.
Meistens als Beckengurt. 3 Punkt gab es aber auch. Vorwiegend noch ohne Rolle.
Kann mich daran erinnern das mein Vater bei unserm 1602 die 3Punkt ohne nachgerüstet hatte.
Die anzulegen war immer Fummelei.
In den 83er Mex gehören 3Punkt Automatik.
Genau genommen sind die Beckengurte da nicht mehr zulässig.
Wenn der Graukittel nicht ganz so penibel ist, kannst du Glück haben, aber ich würde umrüsten.
Neue Gurte sind nicht teuer. Würde mir für die Rollen aber original Haltewinkel besorgen.
Klippan war damals einer der ersten Nachrüstprodukte, schon bevor die Gurtpflicht kam.
Meistens als Beckengurt. 3 Punkt gab es aber auch. Vorwiegend noch ohne Rolle.
Kann mich daran erinnern das mein Vater bei unserm 1602 die 3Punkt ohne nachgerüstet hatte.
Die anzulegen war immer Fummelei.
In den 83er Mex gehören 3Punkt Automatik.
Genau genommen sind die Beckengurte da nicht mehr zulässig.
Wenn der Graukittel nicht ganz so penibel ist, kannst du Glück haben, aber ich würde umrüsten.
Neue Gurte sind nicht teuer. Würde mir für die Rollen aber original Haltewinkel besorgen.
LG Gerold
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!

- Steve67
- Beiträge: 104
- Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
- Käfer: 1967
- Transporter: T2 Westfalia 1971
Re: Klippan Hüftgurte, kennt die jemand? Gibt es damit Tüv?
soweit ich weiß sind Dreipunktgurte seit 1974 Pflicht auf den vorderen Sitzen, dein Mexikaner wurde auf jeden Fall mit Dreipunktgurten ausgeliefert.
Du solltest also besser welche einbauen
Du solltest also besser welche einbauen
