Verschlechterung Fahrverhalten bei Wechsel von 195/65/15 auf 195/60/15

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Antworten
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1885
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Verschlechterung Fahrverhalten bei Wechsel von 195/65/15 auf 195/60/15

Beitrag von Nikon-User »

:character-oldtimer: Guten Morgen,

ich habe bei meinem Krabbler ein Phänomen, was ich schon mit anderen Leuten diskutiert habe, aber noch nicht final gelöst.

Eventuell ist das Thema hier auch für den ein oder anderen Interessant.

Worum geht es ?

Lange Zeit bin ich original Porsche Fuchsfelgen gefahren in 6x16 und 7x16 mit unterschiedlichen Reifenkombinationen. Am Ende 195/50/16 & 205/50/16 der Marke Yokohama Advan Fleva. Schöner Reifen mit
sehr gutem Grip, aber nach ein paar extrem Bergpässen haben die merklich nachgelassen. Da waren die Kollegen mit Semi-Slicks definitiv "besser" bereift. Aber egal an der Stelle.

Dann bin ich wieder zurück auf 15Zoll mit 185/55/15 und 205/55/15, auch die Yokohama auf Porsche Hackmesser.

Soweit keine Auffälligkeit.

Dann musste ich eine Fahrt ins Tessin incl. mehrer Bergpässe mit den gleichen 15Zoll Felgen, aber mit Winterreifen 195/65/15 der Marke Continental Winter Contact TS870 fahren und war absolut begeistert.
Klar etwas weniger Kontrolle, aber ansonsten das Handling fehlerfrei bzw. alles super.

Das hat mich dazu verleitet, im Frühjahr dann auf 195/60/15 umzusteigen. Meine Wahl fiel, änlich der Yokohama, auf einen sporlichen Reifen. Toyo Proxes TR1. Den hatte ich mal vor Ewigkeiten auf einem Bora TDI. Eher von der Mischung weich, dafür aber mit Grip.

Die Erkenntnis nun.. GRAUSAM. Ohne irgendetwas am Auto zu ändern - nur Motor und Getriebe raus und wieder rein...

Auf der Autobahn gefühlte 2 Finger breit Lenkspiel (Ich habe die Zahnstangenlenkung vom Polo drin) und bei den leichtesten Lenkbewegungen reagiert er extrem nervös auf der HA.

Ich habe nun nochmal den Luftdruck erhöhtauf VA&HA und werde heute schauen.

Jemand meinte, die Flanke vom Reifen ist zu weich , andere meinten das Profil vom Reifen etc...

Was mir klar ist, dass ich durch die Verschmälerung der HA auch das Verhalten beeinflusst habt. ABER.. mit den 195iger WR auf beiden Achsen war das Hech "ruhiger".

OK. Die Winterreifen waren auch XT Reifen, also "ExtraLoad" und kamen von einem Porsche 944.

Insgesamt tendiere ich zur der Theorie mit den zu weichen Flanken bei dem recht niedrigen Luftdruck.
Moderne Auto fahren ja andere Drücke definitiv.

Tendiere auch als letzten Konsequenz zu einem Pirelli P6000, der auch für alte 911er freigegeben wurde. Ist allerdings wieder ein 195/65/15.

Was meint ihr ?
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1085
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Verschlechterung Fahrverhalten bei Wechsel von 195/65/15 auf 195/60/15

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Der Tragfähigkeitsindex gibt dir im Prinzip m.E. die Antwort. Je höher dieser ist, umso stabiler wird die Flanke. Das kannst du auch am Gewicht des Reifens erkennen. Dann noch dazu XT bei den Winterreifen. Das sollte deines Rätsels Lösung sein.
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1700
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Verschlechterung Fahrverhalten bei Wechsel von 195/65/15 auf 195/60/15

Beitrag von Pini1303 »

Also ein 195/65R15 als Winterreifen von Conti hat Dich am meisten begeistert?
Dann gehst von vom Querschnitt runter auf einen 60ger Sommerreifen und der soll weicher sein als der Conti Winterreifen? Glaube ich nur bedingt, vielleicht kann man einfach Yoko und Toyo nicht mit einem Conti vergleichen.

Ich hatte es auch schon dass ein Toyo auf dem Käfer (Heckmotor) unfahrbar war, auf einem Frontkratzer aber prima war.
Da wirst ggf. mal ein paar Marken durchprobieren müssen.

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Junebug
Beiträge: 189
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
Käfer: 1302LS Cabrio
Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ

Re: Verschlechterung Fahrverhalten bei Wechsel von 195/65/15 auf 195/60/15

Beitrag von Junebug »

Hi Andreas,
kurz, damit ich's richtig verstehe: Du hattest den TR1 dann auf 6+7 Zoll ATS Gemüseraspel? Dann bist du doch erstmal, abgesehen von der Reifenbreite bei den 16 Zoll Füchsen, bzgl. der Spur hinten nicht schmaler geworden.
Gruß Andreas
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1885
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Verschlechterung Fahrverhalten bei Wechsel von 195/65/15 auf 195/60/15

Beitrag von Nikon-User »

@Pini1303

"Begeistert" würde ich nicht sagen, aber mir ist auf den einigen hundert KM Autobahn und Strecken auf den Pässen etc. nix negatives bei den "Wurstreifen" aufgefallen.

Und wie er nun fährt, ist unschön.

@Junebug
Die Felgenbreite und ET sind indentischm korrekt. Nur halt 1 Zoll kleiner.

Schmaler sollte ich dadurch an der HA geworden sein, dass ich von 205/50/16 auf 195/60/15 gewechselt habe. Oder besser gesagt von 205/55/15, welche ich ja auch auf den Hackmessern hatte im letzten Jahr.

Gestern nochmal mehr Luftdruck gegeben und eine alte Hausstrecke gefahren. Oh man, so unwohl habe ich mich schon lange nicht mehr gefühlt bei einigen flotten Kurven.

Werde diesen Samstag mal wieder meine vorherige Kombi testen aus 185/55/15 & 205/55/15 und dann weiss ich es ja. Wobei das wieder ne andere Reifenmarke ist...Aus wissenschaftlicher Sicht - wieder eine Unbekannte mehr.
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Junebug
Beiträge: 189
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
Käfer: 1302LS Cabrio
Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ

Re: Verschlechterung Fahrverhalten bei Wechsel von 195/65/15 auf 195/60/15

Beitrag von Junebug »

Ich muss grad ein bischen grinsen, weil ich so etwas von den Toyos schon erwartet hatte. Hatte nicht umsonst letztens nach deinen Erfahrungen damit gefragt, aber das es nun so krass ist hatte ich nicht erwartet :o

Ich fahre seit 2013 den Bridgestone RE002 in 195/60-15 auf 5,5x15 vo+hi auf meinem 02 Cabrio mit Typ4 und das ist auch nach nunmehr 12Jahre mit Abstand der beste Reifen, den ich je hatte - sowohl im Trockenen, als auch im Nassen. Das Ding hat auch jetzt nach 12 Jahren immer noch Gripp ohne Ende, nass und trocken, und läuft auch auf der Autobahn stabil ohne seitliches Tänzeln. Leider gibt es den nicht mehr und auch den Nachfolger RE003 nicht. Den Re004 gibt`s jetzt nur noch als 195/55-15 und so wie es aussieht nicht in Europa, bzw. nur irgendwie aus Russland, warum auch immer?
IMG_20230629_175426.jpg
IMG_20230629_175426.jpg (127.77 KiB) 1383 mal betrachtet
Da die RE002 aber auch irgendwann am Ende sind hatte ich vor 2/3 Jahren mal einen einzelnen TR1 in 195/60-15 bestellt um mir den anzusehen. Das gefiel mir irgendwie gar nicht, insbesondere weil die Profilblöcke im mittleren Bereich recht lang und schmal und damit eher querweich sind, was dein festgestelltes Fahrverhalten bestätigt. Auch die Flanke fühlte sich relativ weich an. Offensichtlich hat man da versucht das Design vom RE002 zu kopieren, aber so einfach isses dann wohl doch nicht :)

Ich werde verm. als nächstes den Yokohama A008S in 195/60-15 nehmen, wobei der aktuell schlecht zu bekommen ist. In 195/60-15 gibt es leider nicht viel sportliche Alternativen.

Ansonsten sind deine Advan Fleva schon eine gute Wahl gewesen.

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1885
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Verschlechterung Fahrverhalten bei Wechsel von 195/65/15 auf 195/60/15

Beitrag von Nikon-User »

Ich kannte den Toyo auch nur vom Frontrkratzer und hat der einen super Job gemacht.

Bin froh, dass ich mir das nicht einbilde und auch andere Leute bei dem Reifen so ihre Erfahrungen gemacht haben.

Das Thema Michelin hat ein Kollege schon angesprochen in der Schrauberhalle. Für seinen Renner braucht er Ersatz und hatte da sich schon begeklagt. Er weiss auch nicht, was er nun nehmen soll.

Denke werde wieder zu den Fleva zurück mit HA etwas breiter und 55iger Querschnitt...

Vor Chateaux D' Oex werde ich es wohl nicht mehr schaffen... ausser der Kollege überlässt mir meine Yokohamas, die ich ihm eigentlich geschenkt habe.... Sehe ich am Samstag ;-)
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1085
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Verschlechterung Fahrverhalten bei Wechsel von 195/65/15 auf 195/60/15

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Kannst du bitte auch angeben, welche TL die einzelnen Reifen haben?
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1885
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Verschlechterung Fahrverhalten bei Wechsel von 195/65/15 auf 195/60/15

Beitrag von Nikon-User »

Aircooled Cruiser hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 12:49 Kannst du bitte auch angeben, welche TL die einzelnen Reifen haben?
Die Toyo aktuell haben 88.

Denke die Yokohama vorher hatten 82 an der VA und 88 an der HA.

Ist bei der Grösse eigentlich Standart und soviel auswählen kann man hier garnicht.
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Junebug
Beiträge: 189
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
Käfer: 1302LS Cabrio
Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ

Re: Verschlechterung Fahrverhalten bei Wechsel von 195/65/15 auf 195/60/15

Beitrag von Junebug »

Jetzt hab ich's - wir fahren einfach das falsche Auto. Anderes Auto fahren, dann klappt's auch mit den Reifen.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1885
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Verschlechterung Fahrverhalten bei Wechsel von 195/65/15 auf 195/60/15

Beitrag von Nikon-User »

:laughing-rofl:

Das wäre zu einfach…

Wird sich alles klären. Da habe ich keine Bedenken.Alles eine Frage der Zeit.

Die Thematik mit meiner Tarox Bremse hat auch nur ein paar Jahre gedauert und an Ende hat sich gezeigt… Der erste Gedanke, welche wir gleich am Anfang hatten, war schon extrem nahe dran am der Lösung.
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Antworten