Startprobleme nach Fahrt
Re: Startprobleme nach Fahrt
Ne...es ist keine Dichtung verbaut und es schliesst definitiv ab.Das habe wir mal gemessen!
Wir hatten die Vermutung das das eventuell nicht genug Druck auf die Dichtfläche hat und haben es mit einer Kugelschreiberfeder sogar "verstärkt"!
Bei 6V hat die elektromagentische Kraft nicht mehr gereicht um das dann auf zu machen.Das Problem war trotzdem da!
Wir hatten die Vermutung das das eventuell nicht genug Druck auf die Dichtfläche hat und haben es mit einer Kugelschreiberfeder sogar "verstärkt"!
Bei 6V hat die elektromagentische Kraft nicht mehr gereicht um das dann auf zu machen.Das Problem war trotzdem da!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Baumschubsa
- Beiträge: 1502
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Startprobleme nach Fahrt
Ich hab das Problem heute mal bei einem heißen Motor mit 30PICT 3 Vergaser miterlebt.
Lange orgeln, dann mit einer duftenden Wolke aus dem Auspuff angesprungen.
Motor, Zündungsteile und Vergaser sind noch frisch.
War aber wirklich auf längerer Strecke heiß gefahren und stand dann ca. eine halbe Stunde.
Lange orgeln, dann mit einer duftenden Wolke aus dem Auspuff angesprungen.
Motor, Zündungsteile und Vergaser sind noch frisch.
War aber wirklich auf längerer Strecke heiß gefahren und stand dann ca. eine halbe Stunde.
Re: Startprobleme nach Fahrt
Gerade auch genau das selbe..... Schöne Runde gefahren.... Dann bei der Schwiegermutter kurz vorbeigeschaut.....ca. 1/2 Stunde.... Anspringen dann bitte mit gutem zureden und Gaspedal langsam immer weiter runter treten.... Kommt er dann irgendwann mit stinkender Benzinwolke.,...Baumschubsa hat geschrieben: ↑Sa 19. Jul 2025, 13:36 Ich hab das Problem heute mal bei einem heißen Motor mit 30PICT 3 Vergaser miterlebt.
Lange orgeln, dann mit einer duftenden Wolke aus dem Auspuff angesprungen.
Motor, Zündungsteile und Vergaser sind noch frisch.
War aber wirklich auf längerer Strecke heiß gefahren und stand dann ca. eine halbe Stunde.
Motor, Zündung neu und erst kontrolliert, Vergaser vom Wensing komplett überholt..... Und läuft sonst seit der Überholung traumhaft und springt auch sonst sofort an.... Nur der Heißstart nach ca. 1/2 Stunde in der Sonne... Das führt immer wieder zu unerwünschten Orgelspielen...
Gruß aus Bayern
Peter
Peter
Re: Startprobleme nach Fahrt
Welcher Vergaser.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Startprobleme nach Fahrt
Gerade eben noch eine Runde gefahren... Diesmal Standzeit dazwischen ca. 1 Stunde..... Schlüssel rum und läuft auf die erste Umdrehung....
Verstehe wer will... Ich nicht
Verstehe wer will... Ich nicht
Gruß aus Bayern
Peter
Peter
- Pini1303
- Beiträge: 1639
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Startprobleme nach Fahrt
Genau das gleiche Problem hab ich auch am roten Cabrio, für mich bisher auch nicht erklärbar.
Ebenfalls 34er Vergaser....
Gruß
Ralf
Ebenfalls 34er Vergaser....
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- bluelagune
- Beiträge: 466
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme nach Fahrt
Meine Erfahrung ist, dass man zum Warmstart auf jeden Fall auch einen satten Funken braucht. Je besser die Zündung, umso besser startet er.
Manche geben beim starten auch Vollgas und gehen dann langsam mit dem Gas zurück beim Schlüsseldreh.
Jeder Motor ist irgendwie anders.
LG
Manche geben beim starten auch Vollgas und gehen dann langsam mit dem Gas zurück beim Schlüsseldreh.
Jeder Motor ist irgendwie anders.
LG
- Pini1303
- Beiträge: 1639
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Startprobleme nach Fahrt
Also bei mir hat folgende Lösung einen 100% tigen Erfolg gebracht:
ich habe heute den Pict-4 gegen einen sehr guten originalen, gereinigten und eingestellten Pict-3 getauscht.
Ergebnis: springt warm wie kalt auf den ersten Schlüsseldreher an, läuft im gesamten Teillastbereich deutlich besser als der Pict-4 auf dem AS-Motor.
Ich freu mich sehr, jetzt kann man endlich mit 50 im 4. Gang ruckelfrei durch den Ort cruisen...
Werde den 4er mal zerlegen und durchschauen.
Gruß
Ralf
ich habe heute den Pict-4 gegen einen sehr guten originalen, gereinigten und eingestellten Pict-3 getauscht.
Ergebnis: springt warm wie kalt auf den ersten Schlüsseldreher an, läuft im gesamten Teillastbereich deutlich besser als der Pict-4 auf dem AS-Motor.
Ich freu mich sehr, jetzt kann man endlich mit 50 im 4. Gang ruckelfrei durch den Ort cruisen...
Werde den 4er mal zerlegen und durchschauen.
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- lothar
- Beiträge: 1135
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Startprobleme nach Fahrt
Die Pict-4 haben eine Reihe von Zusatzfunktionen, um damit die damaligen strengen US-Vorschriften erfüllen zu können - stimmt da auch nur eine Kleinigkeit nicht, ist Frust angesagt 
