Orangeton 1974
Forumsregeln
Bitte hier Beiträge mit folgendem Betreffmuster erstellen:
Farbcode (zb L436), Farbname (zb indigo blau), Fahrzeug (typ1, Bulli..) und Baujahr
Im Beitrag bitte erwähnen, ob der Lack / Innnenausstatung noch Original ist oder schon erneuert. Falls ihr Fragen zu einem Beitrag habt, bitte ein eigenes Thema im Technikbereich aufmachen
Und ganz wichtig: Nur eigene Fotos veröffentlichen!
Wenn schon ein Thema mit dem Farbcode besteht, eigene Bilder und Kommentare einfach als Antwort anhängen. So ergibt sich eine Übersicht möglicher Farbunterschiede.
Danke.
Bitte hier Beiträge mit folgendem Betreffmuster erstellen:
Farbcode (zb L436), Farbname (zb indigo blau), Fahrzeug (typ1, Bulli..) und Baujahr
Im Beitrag bitte erwähnen, ob der Lack / Innnenausstatung noch Original ist oder schon erneuert. Falls ihr Fragen zu einem Beitrag habt, bitte ein eigenes Thema im Technikbereich aufmachen
Und ganz wichtig: Nur eigene Fotos veröffentlichen!
Wenn schon ein Thema mit dem Farbcode besteht, eigene Bilder und Kommentare einfach als Antwort anhängen. So ergibt sich eine Übersicht möglicher Farbunterschiede.
Danke.
-
OrangeBug21
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 12. Jul 2025, 15:49
- Käfer: VW Käfer 1974
Orangeton 1974
Hallo Freunde,
ich habe einen VW Käfer Bj 1974 in Orange.
Der gute befindet sich momentan in der Werkstatt da er für den TÜV bereitgemacht wird.
Nun folgendes Problem: Ich benötige die Farbe des Originallacks um einige Teile nachzulackieren.
Nachdem die ersten drei Bestellungen: L20B, L20C und L20E alle nicht passen bin ich etwas am verzweifeln.
Ich habe bei meiner Recherche gesehen, dass es auch Käfer in Pumpkin Orange gibt (L30F), welche sehr genau an die Farbe herankommen.
Nur leider finde ich keine Offiziellen Unterlagen von damals in denen steht, dass wirklich Käfer in L30F produziert wurden. Kann mir jemand weiterhelfen ob das stimmt?
Bin etwas am verzweifeln. (Im Auto ist leider kein Aufkleber o.Ä. mehr vohanden auf dem die Originalfarbe steht).
Vielen Dank euch!
Lg Nico
ich habe einen VW Käfer Bj 1974 in Orange.
Der gute befindet sich momentan in der Werkstatt da er für den TÜV bereitgemacht wird.
Nun folgendes Problem: Ich benötige die Farbe des Originallacks um einige Teile nachzulackieren.
Nachdem die ersten drei Bestellungen: L20B, L20C und L20E alle nicht passen bin ich etwas am verzweifeln.
Ich habe bei meiner Recherche gesehen, dass es auch Käfer in Pumpkin Orange gibt (L30F), welche sehr genau an die Farbe herankommen.
Nur leider finde ich keine Offiziellen Unterlagen von damals in denen steht, dass wirklich Käfer in L30F produziert wurden. Kann mir jemand weiterhelfen ob das stimmt?
Bin etwas am verzweifeln. (Im Auto ist leider kein Aufkleber o.Ä. mehr vohanden auf dem die Originalfarbe steht).
Vielen Dank euch!
Lg Nico
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Orangeton 1974
Hallo erstmal...
Ist es denn sicher, dass er noch den Erstlack hat?
Es gab außerdem einige Sondermodelle mit außergewöhnlichen Lackierungen, und unsere Stadtwerke hatten zudem ihre Fahrzeuge alle in einem eigenen Orange geordert, dann natürlich ohne Farbaufkleber, war ja keine Serie.
Stell doch mal Bilder ein.
Ist es denn sicher, dass er noch den Erstlack hat?
Es gab außerdem einige Sondermodelle mit außergewöhnlichen Lackierungen, und unsere Stadtwerke hatten zudem ihre Fahrzeuge alle in einem eigenen Orange geordert, dann natürlich ohne Farbaufkleber, war ja keine Serie.
Stell doch mal Bilder ein.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- lothar
- Beiträge: 1147
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Orangeton 1974
ein guter Lackierer kann den Farbton mit Farbkarten oder photometrisch ermitteln (passt dann auch besser, wenn der Rest gealtert ist...)
-
OrangeBug21
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 12. Jul 2025, 15:49
- Käfer: VW Käfer 1974
Re: Orangeton 1974
Hi,
ja es ist noch der Erstlack. Ich hänge mal ein Bild an.
ja es ist noch der Erstlack. Ich hänge mal ein Bild an.
- Dateianhänge
-
- IMG_1499.jpg (79.01 KiB) 2059 mal betrachtet
-
74er_1303
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Orangeton 1974
Mein 1303 ist Mj. 1974 und lt. Farbaufkleber im Farbton Leuchtorange L20B. Wenn deine Kamera nicht völlig aus dem Ruder läuft sieht das ganz anders aus. (vgl. auch L20B Bilder im Netz).
Aus welchem Monat ist das Auto? Ist das evtl. ein Modelljahr 1975 (ab 08/74) in Phoenixrot?
Aus welchem Monat ist das Auto? Ist das evtl. ein Modelljahr 1975 (ab 08/74) in Phoenixrot?
-
OrangeBug21
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 12. Jul 2025, 15:49
- Käfer: VW Käfer 1974
Re: Orangeton 1974
Hi, ja er ist von 08/74. Sieht sehr ähnlich aus zu den Bildern die man im Internet zu Phoenixrot findet. Eine andere Vermutung die ich nach Recherche jetzt habe wäre Mandarin (L27N). Die sieht auch zum verwechseln ähnlich.
- Pini1303
- Beiträge: 1681
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Orangeton 1974
ich wär ja eher bei Phoenixrot...
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- orange
- Beiträge: 66
- Registriert: Do 9. Jan 2020, 11:10
- Karmann: 1970er Volkswagen Karmann-Ghia Coupe (Typ 14)
- Transporter: 1979er Volkswagen Bus (Typ 22, T2)
- Fahrzeug: 1982er Eriba Pan
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Orangeton 1974
Hallo Nico,
leider verwechselt Du Baujahr wahrscheinlich mit Erstzulassung und mit dem wichtigeren Modelljahr (erkennbar an Fahrgestellnummer und wichtig für die Ausstattung - Modelljahr 1975 würde gebaut von August '74 bis Juli '75 gehen, ich vermute Dein Käfer ist Modelljahr 1975?).
wenn Du per Fahrgestellnummer ein VW Zertifikat bestellst, steht da der original Farbcode mit drin:
https://www.volkswagen-classic-parts.co ... etter.html
Ansonsten Prospekte findest Du hier:
https://www.thesamba.com/vw/archives/lit/type1_2.php
Für mich mit Karmann-Ghia Signalorange L20E ist Deiner aber eher rot als orange

Viel Erfolg,
leider verwechselt Du Baujahr wahrscheinlich mit Erstzulassung und mit dem wichtigeren Modelljahr (erkennbar an Fahrgestellnummer und wichtig für die Ausstattung - Modelljahr 1975 würde gebaut von August '74 bis Juli '75 gehen, ich vermute Dein Käfer ist Modelljahr 1975?).
wenn Du per Fahrgestellnummer ein VW Zertifikat bestellst, steht da der original Farbcode mit drin:
https://www.volkswagen-classic-parts.co ... etter.html
Ansonsten Prospekte findest Du hier:
https://www.thesamba.com/vw/archives/lit/type1_2.php
Für mich mit Karmann-Ghia Signalorange L20E ist Deiner aber eher rot als orange

Viel Erfolg,
1970er VW Karmann-Ghia Coupé
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1982er Eriba Pan
HAZET Werkzeug-Sammlung
Mitglied und Webmaster der Käfer-Freunde Berlin
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1982er Eriba Pan
HAZET Werkzeug-Sammlung
Mitglied und Webmaster der Käfer-Freunde Berlin
- oberfeld0899
- Beiträge: 250
- Registriert: So 4. Jan 2015, 12:26
- Käfer: VW 1200 Bj. 1972
- Käfer: VW 1200 Bj. 1985
- Fahrzeug: Mercedes E 350
- Fahrzeug: Opel Corsa GSI
Re: Orangeton 1974
Hallo Nico,
wenn er noch original ist, kann es kein Modeljahr 75 sein. Dann hätte er die Blinker in der Stoßstange. Mit der Gummileiste auf der Stoßstange , Blinker auf den Kotflügel und keine Chromleisten in den Scheiben Gummi sieht es stark nach dem 74er Sondermodell/Verkaufsaktion Fischgrät ( Herringbone ) aus. Dann würde es sich um Phönixrot handeln.
Was hat er den für Sitzbezüge ?
Schau mal bei SEBeetles nach. https://sebeetles.com/herringbone/
Grüße Michael
wenn er noch original ist, kann es kein Modeljahr 75 sein. Dann hätte er die Blinker in der Stoßstange. Mit der Gummileiste auf der Stoßstange , Blinker auf den Kotflügel und keine Chromleisten in den Scheiben Gummi sieht es stark nach dem 74er Sondermodell/Verkaufsaktion Fischgrät ( Herringbone ) aus. Dann würde es sich um Phönixrot handeln.
Was hat er den für Sitzbezüge ?
Schau mal bei SEBeetles nach. https://sebeetles.com/herringbone/
Grüße Michael