1641 ccm Taschenrakete im Typ 3
1641 ccm Taschenrakete im Typ 3
Hallo
Hier mal ein paar Infos zum Motor im Typ 3
1641 ccm
8,8 Verdichtet
W100
Einkanal Zylinderköpfe leicht bearbeitet
ca ein 34mm Solex PHN1 Vergaser vom Typ 3
Zündung Bosch 009er deutsche Version mit Unterbrecher
10 vor OT
145 Hauptdüse
65 Leerlaufdüse
100 Luftkoreturdüse
Lamda im Teillast 0,90-0,85 im Auspuff
Verbauch ca 8 Liter
Auspuff Abarth Typ3
Motor lauft gut
Hat ab 2000 u/ min bis 4000 u/min mehr Drehmoment wie Serie
Drosselklappe geht ganz auf
Aber Warum macht der Motor schon bei 4200 U/min richtig zu ?
Wo kann ich noch was rausholen ?
Hier mal ein paar Infos zum Motor im Typ 3
1641 ccm
8,8 Verdichtet
W100
Einkanal Zylinderköpfe leicht bearbeitet
ca ein 34mm Solex PHN1 Vergaser vom Typ 3
Zündung Bosch 009er deutsche Version mit Unterbrecher
10 vor OT
145 Hauptdüse
65 Leerlaufdüse
100 Luftkoreturdüse
Lamda im Teillast 0,90-0,85 im Auspuff
Verbauch ca 8 Liter
Auspuff Abarth Typ3
Motor lauft gut
Hat ab 2000 u/ min bis 4000 u/min mehr Drehmoment wie Serie
Drosselklappe geht ganz auf
Aber Warum macht der Motor schon bei 4200 U/min richtig zu ?
Wo kann ich noch was rausholen ?
- Dateianhänge
-
- 20250301_174334.jpg (245.49 KiB) 858 mal betrachtet
- Jürgen N.
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: 1641 ccm Taschenrakete im Typ 3
2 Argumente für die frühe Begrenzung:
- Einkanalköpfe
- Welchen Venturidurchmesser hat der 34er Vergaser im Typ3? Etwas mehr Durchmesser wird ihm wahrscheinlich gut tun. Achtung, nur moderat erweitern.
Ich spreche hier von 1,0 bis max 2,0 mm.
- Einkanalköpfe
- Welchen Venturidurchmesser hat der 34er Vergaser im Typ3? Etwas mehr Durchmesser wird ihm wahrscheinlich gut tun. Achtung, nur moderat erweitern.
Ich spreche hier von 1,0 bis max 2,0 mm.
-
- Beiträge: 816
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: 1641 ccm Taschenrakete im Typ 3
Mnaaahh, mehr Saugrohr clayout.
hier ist ein 1600ér Einkanal mit ein CBB 2280 NW, Leicht bearbeiteter Köpfe, 8,5 verdichtung. 34 Solex and ein CB Saugrohr, mit Empi endstücke, - und ein Ernst Topf. (Gebaut in 2008 oder so)
hier ist ein 1600ér Einkanal mit ein CBB 2280 NW, Leicht bearbeiteter Köpfe, 8,5 verdichtung. 34 Solex and ein CB Saugrohr, mit Empi endstücke, - und ein Ernst Topf. (Gebaut in 2008 oder so)
- Dateianhänge
-
- 1600 sgl port, 2280.jpg (133.16 KiB) 761 mal betrachtet
Re: 1641 ccm Taschenrakete im Typ 3
Hallo
@Jürgen
Venturi ist schwer zu messen da der Vergaser eingebaut ist
Venturi bekommst so nicht einfach aus dem Vergaser wie bei den 32-34 PDSIT
@Torben
mehr Saugrohr ist schwierig im Typ 3 nicht so leicht wie im Käfer
Was sollte mit dem jetzigen Setup an PS raus kommen ? 55 PS
Werde noch ein mal ein anderen Düsensatz testen eventuell mal ne 150 HD
zur Not muss ich ne 2 Vergaseranlage drauf machen vom Typ 3
MFG
@Jürgen
Venturi ist schwer zu messen da der Vergaser eingebaut ist
Venturi bekommst so nicht einfach aus dem Vergaser wie bei den 32-34 PDSIT
@Torben
mehr Saugrohr ist schwierig im Typ 3 nicht so leicht wie im Käfer
Was sollte mit dem jetzigen Setup an PS raus kommen ? 55 PS
Werde noch ein mal ein anderen Düsensatz testen eventuell mal ne 150 HD
zur Not muss ich ne 2 Vergaseranlage drauf machen vom Typ 3
MFG
- Jürgen N.
- Beiträge: 1610
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: 1641 ccm Taschenrakete im Typ 3
Torben, war der Ernst Endtopf Serie?
Ich denke, das ist klar, dass der stark bremst.
Walter, bei der Zweivergaseranlage liessen sich die Venturies sehr einfach nacharbeiten - solltest Du den Weg gehen.
Aber auch hier gilt, nur sehr gering. Ich würde mich hier auf eine Vergösserung von 1,0 mm beschränken.
Ich denke, das ist klar, dass der stark bremst.
Walter, bei der Zweivergaseranlage liessen sich die Venturies sehr einfach nacharbeiten - solltest Du den Weg gehen.
Aber auch hier gilt, nur sehr gering. Ich würde mich hier auf eine Vergösserung von 1,0 mm beschränken.
-
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: 1641 ccm Taschenrakete im Typ 3
Allein die Zweivergaseranlage verlegt beim Typ 3 (1500 vs. 1500S) die Höchstleistung um 400 U/min. Und neun PS mehr. Es liegt auf der Hand, daß hier bei deinem Motor der Hase im Pfeffer liegt. Bei den durchgeführten Tuningmassnahmen ledigl. auf die serienmäßige Leistung des 1500S zu kommen ist ein bischen schade. Den 009er Verteiler kann man sich da sparen. Der originale mit Unterdruck- und Fliekraftverstellung ist sicher kaum zu toppen. Mit der originalen Zweivergaseranlage, 1640ccm und der W100 schätze ich den Motor auf 60-65 PS. Mit Doppelkanalköpfen ein bischen mehr.
- Nikon-User
- Beiträge: 1859
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: 1641 ccm Taschenrakete im Typ 3
Ich kann nur sagen, dass ich damals mit meinem 1640ccm mit Einkanal Köpfen, der 2280er NW und gaaanz leichter Erhöhung der Verdichtung und 123Verteiler mit Unterdruck dann auf 59PS und 125NM gekommen bin - ausgehend von meinem 1500S Motor um 1964iger Typ3. Keine Rakete, aber Drehmoment zog sich schon lange durch und fuhr sich recht entspannt.. Wir haben auch ehrlicherweise nicht viel Zeit investiert... Sonst wäre vermutlich mehr gegangen.
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Re: 1641 ccm Taschenrakete im Typ 3
Dein vergaser ist ein 32 PHN. Er hat einen Venturi von 23,5mm. Das ist wirklich eng. Da helfen dir die Steuerzeiten der Nockenwelle nur sehr wenig.
Wir haben hier schon häufiger erfolgreich abstimmbar den PHN deutlich erweitert, auf 34mm Klappe mit 27 oder sogar 28mm Venturi.
Allerdings ist das sehr aufwändig, das Gehäuse muss deutlich bearbeitet werden.
Das zum Vergaser.
An den Ansaugwegen kann man noch was machen, mindestens die Endbereiche des Einkanalsaugrohres zu den Köpfen sind sehr eng, Köpfe ist eh klar, Kanalbearbeitung, Kipphebelübersetzung, etc.
PS.: Den Venturi alleine zu bearbeiten ist auch möglich, da kannst du auch bis 26,5 mm ohne Bedenken ausdrehen. Bei 1641 bist du da schon recht gut dabei.
Wir haben hier schon häufiger erfolgreich abstimmbar den PHN deutlich erweitert, auf 34mm Klappe mit 27 oder sogar 28mm Venturi.
Allerdings ist das sehr aufwändig, das Gehäuse muss deutlich bearbeitet werden.
Das zum Vergaser.
An den Ansaugwegen kann man noch was machen, mindestens die Endbereiche des Einkanalsaugrohres zu den Köpfen sind sehr eng, Köpfe ist eh klar, Kanalbearbeitung, Kipphebelübersetzung, etc.
PS.: Den Venturi alleine zu bearbeiten ist auch möglich, da kannst du auch bis 26,5 mm ohne Bedenken ausdrehen. Bei 1641 bist du da schon recht gut dabei.
-
- Beiträge: 816
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: 1641 ccm Taschenrakete im Typ 3
Walther, ja, wie ist, sicherlich rund 55 ps
Ich habe leider keine Rollstand messung von ein 1600 Einkanal mit Type 3 Vergaser. Nur Doppeltkanal.
Jürgen. Ja, Serie Ernst Schalldämpfer mit CSP Endrohre um exact zu werden
Die Ernst und Leistritz Töpfe war viel besser als der Scheiss wir Heute kaufen können. Mit ein Shorty header style Topf war sicherlich 3-4 ps und 5 Nm mehr gekommen.
Ich habe doch ein Rollstands messung von ein 1600 einkanal mit ein 2280 NW 8-1 verdichtung, Kadron Vergaser und ein billigen 1 3/8" header mit sgl quiet Topf. Das kann ich später finden wenn das interesse haben.
Mit der type 3 Saugrohr. Wie Guido erhwähnst kannst die end bogen villeicht verbessert werden. Ich habe nicht solche Saugrohr zeit 15 Jahre gesehen, so das errinnere ich gar nicht. Wenn man absolut willst konnte man der Heizrohre wegschnitzen und ein neue Saugrohr mit grössere innen durchmesser bauen. ZB wie Serie 1600 Doppelkanal (32 mm) Das zusammen mit ein 26 mm Venturi konnte sicherlich rund 10 ps freigeben. - WENN der Luftfilter genug luft liefern kann.
Ich habe leider keine Rollstand messung von ein 1600 Einkanal mit Type 3 Vergaser. Nur Doppeltkanal.
Jürgen. Ja, Serie Ernst Schalldämpfer mit CSP Endrohre um exact zu werden

Ich habe doch ein Rollstands messung von ein 1600 einkanal mit ein 2280 NW 8-1 verdichtung, Kadron Vergaser und ein billigen 1 3/8" header mit sgl quiet Topf. Das kann ich später finden wenn das interesse haben.
Mit der type 3 Saugrohr. Wie Guido erhwähnst kannst die end bogen villeicht verbessert werden. Ich habe nicht solche Saugrohr zeit 15 Jahre gesehen, so das errinnere ich gar nicht. Wenn man absolut willst konnte man der Heizrohre wegschnitzen und ein neue Saugrohr mit grössere innen durchmesser bauen. ZB wie Serie 1600 Doppelkanal (32 mm) Das zusammen mit ein 26 mm Venturi konnte sicherlich rund 10 ps freigeben. - WENN der Luftfilter genug luft liefern kann.
-
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: 1641 ccm Taschenrakete im Typ 3
Ich nehme mal an, daß das ein Typ 1 Motor war. Kann man nicht einfach 1 zu 1 auf den Typ 3 übertragen. Allein das Typ 3 Gebläse liefert erheblich mehr Luft als das vom Typ 1 und kostet mehr Leistung.Torben Alstrup hat geschrieben: ↑Di 8. Jul 2025, 22:21 Mnaaahh, mehr Saugrohr clayout.
hier ist ein 1600ér Einkanal mit ein CBB 2280 NW, Leicht bearbeiteter Köpfe, 8,5 verdichtung. 34 Solex and ein CB Saugrohr, mit Empi endstücke, - und ein Ernst Topf. (Gebaut in 2008 oder so)
Re: 1641 ccm Taschenrakete im Typ 3
Hallo
Taschenrackete wegen dem kleinen Hubraum
Das ganze lauft ja mit 6 Volt bei mir
Denke die großen Schwachpunkte sind Auspuff Vergaser und Ansaugrohr
Habe mir mit dem Setup gut 60 PS gewünscht und ein gutes Drehmoment
Wahr noch nicht aufm Prüfstand
Wird wohl doch auf die 2 Vergaseranlage raus laufen da der Vergaser direkt überm Zylinderkopf sitzt
Das wird spannend da ich ein kleinen Motorraum habe im Typ 3
@Nikon User
Wahrst du mit dem Motor auf dem Prüfstand ?
@oldwenz
in dem Vergaser wurden die Sachen bearbeitet
@Torben
Könnte dann erstmal den Auspuff wechseln gegen ein Single Quiet .
Um zuschauen was das bringt mehr >Drehmoment
Danke Für die tatkräftige Unterstützung hier
MFG
Taschenrackete wegen dem kleinen Hubraum

Das ganze lauft ja mit 6 Volt bei mir
Denke die großen Schwachpunkte sind Auspuff Vergaser und Ansaugrohr
Habe mir mit dem Setup gut 60 PS gewünscht und ein gutes Drehmoment
Wahr noch nicht aufm Prüfstand
Wird wohl doch auf die 2 Vergaseranlage raus laufen da der Vergaser direkt überm Zylinderkopf sitzt
Das wird spannend da ich ein kleinen Motorraum habe im Typ 3
@Nikon User
Wahrst du mit dem Motor auf dem Prüfstand ?
@oldwenz
in dem Vergaser wurden die Sachen bearbeitet
@Torben
Könnte dann erstmal den Auspuff wechseln gegen ein Single Quiet .
Um zuschauen was das bringt mehr >Drehmoment
Danke Für die tatkräftige Unterstützung hier
MFG
- Dateianhänge
-
- 20250710_163146.jpg (150.18 KiB) 372 mal betrachtet
-
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: 1641 ccm Taschenrakete im Typ 3
Wieso soll das spannend werden mit dem kleinen Motorraum? Du mußt die Serienteile verwenden, die passen alle schön rein.
Re: 1641 ccm Taschenrakete im Typ 3
Hallo
@Armin
Weil der Motorraum für ein Zentralvergaser ausgelegt ist
Als das Auto gebaut wurde gab es nur ein Vergaser im Auto
Bei Autos mit 2 Vergaseranlage ist der Mototraum breiter
MFG
@Armin
Weil der Motorraum für ein Zentralvergaser ausgelegt ist
Als das Auto gebaut wurde gab es nur ein Vergaser im Auto
Bei Autos mit 2 Vergaseranlage ist der Mototraum breiter
MFG
-
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: 1641 ccm Taschenrakete im Typ 3
Ah okay, wußte ich nicht. Man lernt eben nie aus.
Re: 1641 ccm Taschenrakete im Typ 3
Hallo
@Armin
Weiß ja auch nicht alles deshalb Frage ich hier.
Was könnte der Auspuff im Bild oben bringen an Leistung ?
+2 PS und +8 NM ?
Oder was schätz ihr ?
MFG
@Armin
Weiß ja auch nicht alles deshalb Frage ich hier.
Was könnte der Auspuff im Bild oben bringen an Leistung ?
+2 PS und +8 NM ?
Oder was schätz ihr ?
MFG