1600er rattert plötzlich
- AlexM
- Beiträge: 12
- Registriert: So 15. Jun 2025, 10:42
- Käfer: VW Käfer Speedster (Hoffmann) 1963
- Transporter: T3
1600er rattert plötzlich
Hi Leute,
der Käfer von meinem Kumpel rattert plötzlich. Das Geräusch geht bei höheren Drehzahlen weg. Wir haben mal den Keilriemen abgemacht, es ist immer noch da. Man hatte das Gefühl, dass es vom Gebläsekasten oder dahinter kommt. Auch wenn nur der Anlasser den Motor dreht, hört man es.
https://youtube.com/shorts/j6Hywqdmbvo? ... yAc2kYgzg8
Was kann das sein? Es klingt nach einem Lagerschaden.
Viele Grüße
Alex
der Käfer von meinem Kumpel rattert plötzlich. Das Geräusch geht bei höheren Drehzahlen weg. Wir haben mal den Keilriemen abgemacht, es ist immer noch da. Man hatte das Gefühl, dass es vom Gebläsekasten oder dahinter kommt. Auch wenn nur der Anlasser den Motor dreht, hört man es.
https://youtube.com/shorts/j6Hywqdmbvo? ... yAc2kYgzg8
Was kann das sein? Es klingt nach einem Lagerschaden.
Viele Grüße
Alex
Re: 1600er rattert plötzlich
Pleuellagerschaden!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Mo 6. Dez 2021, 09:09
- Käfer: 1300L
- Fahrzeug: Golf III GT
- Wohnort: Köln
Re: 1600er rattert plötzlich
dickes Öl rein und weiter geht´s 

- AlexM
- Beiträge: 12
- Registriert: So 15. Jun 2025, 10:42
- Käfer: VW Käfer Speedster (Hoffmann) 1963
- Transporter: T3
Re: 1600er rattert plötzlich
Mein Kumpel tippt auf das Kupplungslager / Ausrücklager.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8888
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1600er rattert plötzlich
Das ist durchaus verständlich, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt
Ein paar kräftige Gasstösse im Leerlauf oder eine zügige Autobahnfahrt bringen da schnell Klarheit. Dann braucht er aber nicht mehr in den Motor reinzuschauen. 


Re: 1600er rattert plötzlich






1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 1600er rattert plötzlich
Nee, watt seid ihr böse,
eigentlich sollten wir unsere Glaskugeln befragen, weil das Geräusch nicht gehört, keine genaue Beschreibung von wo das Geräusch kommt.
Eine Km Angabe wäre hilfreich gewesen. Na ja, ich bin wieder raus.

eigentlich sollten wir unsere Glaskugeln befragen, weil das Geräusch nicht gehört, keine genaue Beschreibung von wo das Geräusch kommt.
Eine Km Angabe wäre hilfreich gewesen. Na ja, ich bin wieder raus.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!