Rep.-Satz Manschette Traggelenk
Re: Rep.-Satz Manschette Traggelenk
Noch ein Hinweis von mir. Zum festziehen der Muttern den unteren Tragarm etwas mit einem Wagenheber anheben. Sonst drehen sich die Traggelenke mit.
Re: Rep.-Satz Manschette Traggelenk
Hallo Daniel,
danke für die detailierte Anleitung, inkl. des Tipps mit dem Eisenrohr. Ich vermute mal, das das Eisenrohr das VW Spannwerkzeug VW655/3 ersetzt.
Ich werde mich jetzt mal daran machen und die erforderlichen Teile besorgen.
Hast Du eine Hersteller-/Händlerempfehlung für die Manschetten? Ich möchte ungern unwissentlich schlecht Qualität verbauen um dann die Teile recht bald wieder ersetzten zu müssen.
Bezüglich des Drehmoments der Stoppmuttern habe ich noch einmal nachgelesen. Die von Dir angegebenen 60Nm sind so vorgesehen.
Nun geht es an die Suche nach einem Ausdrückwerkzeug.
Ich kann das mit der benötigen Größe schlecht einschätzen. Ein VW267a ist für mich leider nicht aufzutreiben.
Ich hätte an dieses hier gedacht, kann aber die Sache mit der Größe nicht richtig einschätzen
https://www.ebay.de/p/26019628979?iid=175477120045
Hier gibt's auch noch einen kleinen Werkzeugsatz mit mehreren Abziehern. Ob das qualitativ passt ist steht auf einem andern Blatt.
https://www.ebay.de/p/21031009039?iid=122664213314
Bin über Tipps und Empfehlungen dankbar.
Apropos Dank. Der geht auch an Nero für den Hinweis mit dem Wagenheber.
Viele Grüße
Jens
danke für die detailierte Anleitung, inkl. des Tipps mit dem Eisenrohr. Ich vermute mal, das das Eisenrohr das VW Spannwerkzeug VW655/3 ersetzt.
Ich werde mich jetzt mal daran machen und die erforderlichen Teile besorgen.
Hast Du eine Hersteller-/Händlerempfehlung für die Manschetten? Ich möchte ungern unwissentlich schlecht Qualität verbauen um dann die Teile recht bald wieder ersetzten zu müssen.
Bezüglich des Drehmoments der Stoppmuttern habe ich noch einmal nachgelesen. Die von Dir angegebenen 60Nm sind so vorgesehen.
Nun geht es an die Suche nach einem Ausdrückwerkzeug.
Ich kann das mit der benötigen Größe schlecht einschätzen. Ein VW267a ist für mich leider nicht aufzutreiben.
Ich hätte an dieses hier gedacht, kann aber die Sache mit der Größe nicht richtig einschätzen
https://www.ebay.de/p/26019628979?iid=175477120045
Hier gibt's auch noch einen kleinen Werkzeugsatz mit mehreren Abziehern. Ob das qualitativ passt ist steht auf einem andern Blatt.
https://www.ebay.de/p/21031009039?iid=122664213314
Bin über Tipps und Empfehlungen dankbar.
Apropos Dank. Der geht auch an Nero für den Hinweis mit dem Wagenheber.
Viele Grüße
Jens
- espresso
- Beiträge: 81
- Registriert: So 12. Jan 2025, 18:02
- Käfer: Kübel-Käfer 1959
- Käfer: Automatic-Käfer m.Kunststoffkarosse
- Fahrzeug: VW Buggy mit Polo G40-Motor
- Fahrzeug: Mercedes W124 200D mit CDI-Motor
- Wohnort: Stuttgart
Re: Rep.-Satz Manschette Traggelenk
Ob das Abdrückwerkzeug passt, kann ich nicht sagen. Ich hatte einen Profi-Abdrückersatz zur Verfügung mit mehreren Maulweiten. Das einzelne Werkzeug, das Du verlinkt hast, sieht auf jeden Fall, falls man die Grösse anhand des Fotos korrekt schätzen kann, halbwegs passend aus. Du kannst die Manschetten ja nicht kaputter als kaputt machen, und beim Komplettieren brauchst Du keinen Abdrücker mehr.
Ich hatte immer die Manschettensätze von Hoffmann, da gibt es. glaub ich, 4 verschiedene Grössen.
Ich hatte immer die Manschettensätze von Hoffmann, da gibt es. glaub ich, 4 verschiedene Grössen.
Re: Rep.-Satz Manschette Traggelenk
Hallo Daniel,
Profiwerkzeug ist immer gut.
Ich werde mich mal bei Hoffmann umsehen und mir die passenden Manschetten raussuchen.
Bezüglich des Ausdrückwerkzeuges habe ich hier im Forum noch den Hinweis auf dieses Teil hier gefunden.
https://www.xxl-automotive.de/spezialwe ... eschmiedet
Das wird erst einmal bestellt.
Viele Grüße
Jens
Profiwerkzeug ist immer gut.
Ich werde mich mal bei Hoffmann umsehen und mir die passenden Manschetten raussuchen.
Bezüglich des Ausdrückwerkzeuges habe ich hier im Forum noch den Hinweis auf dieses Teil hier gefunden.
https://www.xxl-automotive.de/spezialwe ... eschmiedet
Das wird erst einmal bestellt.
Viele Grüße
Jens
Re: Rep.-Satz Manschette Traggelenk
Damit sollte es gehen. Letztendlich musst du dich überraschen lassen wie das gelieferte Werkzeug letztendlich aussehen wird. Das kann man bei diesen China-Kram von den Bildern her ja nie wissen.
- espresso
- Beiträge: 81
- Registriert: So 12. Jan 2025, 18:02
- Käfer: Kübel-Käfer 1959
- Käfer: Automatic-Käfer m.Kunststoffkarosse
- Fahrzeug: VW Buggy mit Polo G40-Motor
- Fahrzeug: Mercedes W124 200D mit CDI-Motor
- Wohnort: Stuttgart
Re: Rep.-Satz Manschette Traggelenk
Mit XXL-Werkzeugen habe ich gute Erfahrungen gemacht. Wenn was schief geht, hat man einen Ansprech- u. Reklamationspartner in Deutschland.
Gruß Daniel
Gruß Daniel
Re: Rep.-Satz Manschette Traggelenk
Bestellung ist raus. Bin gespannt wie das Teil qualitativ so ist.
- LostTupper
- Beiträge: 458
- Registriert: Do 2. Aug 2012, 13:59
- Käfer: VW 1200 Mex. Bj. 1985
- Transporter: VW Caravelle T3 Bj. 1986
- Fahrzeug: Honda CB 400 Four in One Super Sport, Bj. 1975
- Wohnort: 48565
Re: Rep.-Satz Manschette Traggelenk
Moinsen,
mit genau diesem Teil habe ich bei meinem Käfer die Manschetten gewechselt, ging absolut problemlos!
Gruß
Stefan
mit genau diesem Teil habe ich bei meinem Käfer die Manschetten gewechselt, ging absolut problemlos!
Gruß
Stefan