Schöner Cabrio Motor

Organisation und Präsentation von Leistungsmessungen
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 468
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: Schöner Cabrio Motor

Beitrag von Henry / MKT »

Udo hat geschrieben: Mi 25. Jun 2025, 16:01 Eine 009er Kurve reicht bei gut gemachten Motoren immer
Für den Prüfstandslauf reicht das natürlich, da muss ein Verteiler ja auch nix können.
Will man schön auf der Straße und spritsparend fahren, kommt an einem Verteiler mit Unterdruck und somit an einem 123 nicht vorbei.
Junebug
Beiträge: 187
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
Käfer: 1302LS Cabrio
Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ

Re: Schöner Cabrio Motor

Beitrag von Junebug »

Verteiler mit Unterdruck geht aber auch ohne 123 - auch mit Doppelvergasern. Macht Rolf Klaus ja schon ewig und ich fahre sowas auch schon sehr lange.
Gruß
Andreas
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Schöner Cabrio Motor

Beitrag von Udo »

Henry / MKT hat geschrieben: Mi 25. Jun 2025, 19:57
Udo hat geschrieben: Mi 25. Jun 2025, 16:01 Eine 009er Kurve reicht bei gut gemachten Motoren immer
Für den Prüfstandslauf reicht das natürlich, da muss ein Verteiler ja auch nix können.
Will man schön auf der Straße und spritsparend fahren, kommt an einem Verteiler mit Unterdruck und somit an einem 123 nicht vorbei.
Außer bei Motoren die mit dem richtigen Fachwissen gebaut wurden wo alles stimmt. Die laufen auch ohne gut im jeder Lage Das Wissen fehlt heute leider oft , dadurch sind die ja so beliebt geworden
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 468
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: Schöner Cabrio Motor

Beitrag von Henry / MKT »

Junebug hat geschrieben: Mi 25. Jun 2025, 22:02 Verteiler mit Unterdruck geht aber auch ohne 123 - auch mit Doppelvergasern. Macht Rolf Klaus ja schon ewig und ich fahre sowas auch schon sehr lange.
Gruß
Andreas
Das ist das beste Beispiel. Rolf spielt sogar mit Unter- und Überdruck.

@Udo: Genau! Die Motorenentwickler in der Industrie haben keine Ahnung von Motorenbau, deshalb brauchen die Zündkennfelder. ;-)
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1513
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Schöner Cabrio Motor

Beitrag von Baumschubsa »

Wenn es auf 1 oder 2l Benzin und das letzte bisschen nicht so ankommt ist doch gut. Funktioniert schon lange so.
Es gibt auch Menschen die gerne einen Motor mit Vergaser und einfacher Zündung fahren weil es einfach zu der Epoche des Autos dazugehört.

Aber man könnte so einen Motor ja mal einer Hochschule oder ähnlichem zur Verfügung stellen wo völlig Wertefrei Versuche gemacht werden. Einmal ganz normal 009 und dann einmal eine angepasste Programmierbare Zündung. Temperaturen, Drücke, spezifischer Verbrauch, Leistungskennfeld, ..... und was es da noch so alles gibt.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Schöner Cabrio Motor

Beitrag von Poloeins »

Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Junebug
Beiträge: 187
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
Käfer: 1302LS Cabrio
Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ

Re: Schöner Cabrio Motor

Beitrag von Junebug »

Henry / MKT hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 07:39
Junebug hat geschrieben: Mi 25. Jun 2025, 22:02 Verteiler mit Unterdruck geht aber auch ohne 123 - auch mit Doppelvergasern. Macht Rolf Klaus ja schon ewig und ich fahre sowas auch schon sehr lange.
Gruß
Andreas
Das ist das beste Beispiel. Rolf spielt sogar mit Unter- und Überdruck.

@Udo: Genau! Die Motorenentwickler in der Industrie haben keine Ahnung von Motorenbau, deshalb brauchen die Zündkennfelder. ;-)
Naja, zaubern kann Herr Klaus auch nicht ;) Das System arbeitet ausschließlich mit Unterdruck, aber halt eben beidseitig auf der doppelten Unterdruckdose.
Benutzeravatar
mrcs
Beiträge: 189
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 18:31
Käfer: 1200er EZ Mai 1965

Re: Schöner Cabrio Motor

Beitrag von mrcs »

Baumschubsa hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 07:50 Wenn es auf 1 oder 2l Benzin und das letzte bisschen nicht so ankommt ist doch gut. Funktioniert schon lange so.
Es gibt auch Menschen die gerne einen Motor mit Vergaser und einfacher Zündung fahren weil es einfach zu der Epoche des Autos dazugehört.

Aber man könnte so einen Motor ja mal einer Hochschule oder ähnlichem zur Verfügung stellen wo völlig Wertefrei Versuche gemacht werden. Einmal ganz normal 009 und dann einmal eine angepasste Programmierbare Zündung. Temperaturen, Drücke, spezifischer Verbrauch, Leistungskennfeld, ..... und was es da noch so alles gibt.
Bist Du verrückt? Dann hätte man ja am Ende verlässliche gemessene Werte auf die man sich beziehen könnte.
Da finde ich anekdotische Evidenz mit einer "Wenn man sich auskennt .... " oder "Wenn man es richtig baut ... " Argumentation doch deutlich angemessener. Passt ja auch viel besser zur sonstigen Emotionalität rund um das Thema Auto :laughing-rofl:
Junebug
Beiträge: 187
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
Käfer: 1302LS Cabrio
Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ

Re: Schöner Cabrio Motor

Beitrag von Junebug »

Vor 35 Jahren hätte man das mit dem Motor auf dem Prüfstand im Rahmen einer Diplomarbeit sicherlich im Antriebslabor der FH Köln machen können. Da liefen hin und wieder mal die BMW 02 Motoren eines Bekannten und man muß schon ein bischen Aufwand betreiben, um echte 150Ps aus einem solchen 2Liter Motor rauszuholen.
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Henry / MKT
Beiträge: 468
Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49

Re: Schöner Cabrio Motor

Beitrag von Henry / MKT »

Junebug hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 10:59 Naja, zaubern kann Herr Klaus auch nicht ;) Das System arbeitet ausschließlich mit Unterdruck, aber halt eben beidseitig auf der doppelten Unterdruckdose.
Du hast natürlich Recht, ich meinte Früh- und Spätdose.
Benutzeravatar
Nero
Beiträge: 280
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 22:37
Käfer: 69er 1200er

Re: Schöner Cabrio Motor

Beitrag von Nero »

Junebug hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 11:45 Vor 35 Jahren hätte man das mit dem Motor auf dem Prüfstand im Rahmen einer Diplomarbeit sicherlich im Antriebslabor der FH Köln machen können. Da liefen hin und wieder mal die BMW 02 Motoren eines Bekannten und man muß schon ein bischen Aufwand betreiben, um echte 150Ps aus einem solchen 2Liter Motor rauszuholen.
Gruß
Andreas
Womit du bereits auf das Wesentliche hinweist ... nämlich, dass viele Lehrstühle die sich mit Verbrennungsmotoren beschäftigen in den letzten Jahren eingestellt wurden.
Antworten