empi GTV-2 L6 CNC

Antworten
armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

empi GTV-2 L6 CNC

Beitrag von armin »

Hallo in die Runde,
gibt es eigentl. Erfahrungen mit dem empi GTV-2 L6 CNC Zyl.kopf? Abgesehen vom großen Brennrauminhalt schauen die ja ganz vielversprechend aus.
Torben Alstrup
Beiträge: 816
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: empi GTV-2 L6 CNC

Beitrag von Torben Alstrup »

Scheiss Köpfe. End of story.
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1086
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: empi GTV-2 L6 CNC

Beitrag von lothar »

Hallo Torben,
was ist denn so schlecht an denen?
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8891
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: empi GTV-2 L6 CNC

Beitrag von B. Scheuert »

:lol: Super Statement. Kurz und bündig :handgestures-thumbupright:

Ich vermute mal, dass es viel Arbeit braucht, damit da Leistung raus kommt. Aufgrund der Ventilgrössen dürfte auch die Haltbarkeit nicht sehr gut sein.
armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: empi GTV-2 L6 CNC

Beitrag von armin »

Hm, schade. Aber warum?
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: empi GTV-2 L6 CNC

Beitrag von mymedusa »

Da ist ein CNC programm über einen eher schlechten Basis Kopf gelaufen( empi halt)
Sind das Geld nicht wert. Die Werte sind auch nicht dolle.
Torben Alstrup
Beiträge: 816
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: empi GTV-2 L6 CNC

Beitrag von Torben Alstrup »

lothar hat geschrieben: Mi 2. Jul 2025, 16:23 Hallo Torben,
was ist denn so schlecht an denen?
Wo fange ich an...
Der guss ist eigentlich ok. Aber.
Weit zu gross Kanalvolumen = schlechter port velocity.
Weit zu gross Ventil sitze I.D. (Fast 91%) So sehr schlechter pressure recovery mit normaler Strassen Nockenwellen.
Kammer zy Ventil gebiet oft so schlecht das der Einlass Ventil inefficient bis 2 - 2,5 mm hub ist.
Auslass seite weit zu "efficient" Der I/E ratio ist in der nähe von 90%. Danach ist der boden der Auslass kanal zu tief, so der Kanal entwikelt turbolenz in der 5 bis 10 mm hub.

So in alles, wenn an ein decenter Motor installiert fehlt oft 25 ps und 25-30 Nm Drehmoment.
Der einzige stelle wo die sicherlich relativ gute leistung bringen können war an ein 2165/2180 mit FK89, IDA´s und ein 1 5/8" merge header. Weil dann soll der Motor max leistung an rund 7500 machen. Das ist der gebiet wo der port velocity und der 91ish% Ventil/Sitze verhältnis funktionieren können.
armin
Beiträge: 610
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: empi GTV-2 L6 CNC

Beitrag von armin »

Na also. Klingt doch schon viel besser!
Antworten