123-Verteiler zu warm? oder doch die Spule?
- Pini1303
- Beiträge: 1545
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
123-Verteiler zu warm? oder doch die Spule?
Ein kleiner Erfahrungsbericht von heute:
Ich komme mit dem Cabrio die 25km heimwärts von der Arbeit, schnell noch was einkaufen, Auto in der prallen Sonne.
Dann eingestiegen losgefahren, an der nächsten Kreuzung geht er einfach aus???
Warnblinker rein, war gottseidank wenig los, dann Auto auf den Hof vom GTÜ nebenan geschoben.
Da er immer noch nicht ansprang und nach Sprit stank war meine erste Idee der 123-Verteiler hat ein Hitzeproblem?
Also schnell von der Frau holen lassen, sind ja nur ein paar km gewesen, dann mal den Originalverteiler eingepackt und einiges an Werkzeug und wieder zurück zum Cabrio.
Das war ja etwas abgekühlt, also noch mal versucht, sprang an, ging aber nach 10 Sekunden wieder aus.
Verteiler in den alten Unterbrecherverteiler getauscht, Zündung kurz eingestellt, springt an und läuft.
Sollte der neue 123er einen weg haben?
Hab mal kurz Lars angerufen, danach war ich schlauer, danke Lars.
Klar, ist ja ne alte blaue Bosch Zündspule verbaut, Lars meinte die neigen bei Hitze gerne zu Windungsschlüssen und damit ändert sich die Impedanz.
Wenn der 123er das erkennt schaltet er ab.
Das erklärt vermutlich auch das noch mal kurze Anspringen.
Also zuhause geschwind die neue NGK U1079 die im grünen verbaut war reingebaut, siehe da alles wieder schick.
Schöner Nebeneffekt: er springt nun auch warm auf den ersten Schlüsseldreher an, hat er vorher nicht immer gemacht.
Fazit 1: Lars ist der Beste!
Fazit 2: verbaut neue Spulen bei den 123-Verteilern
Gruß
Ralf
Ich komme mit dem Cabrio die 25km heimwärts von der Arbeit, schnell noch was einkaufen, Auto in der prallen Sonne.
Dann eingestiegen losgefahren, an der nächsten Kreuzung geht er einfach aus???
Warnblinker rein, war gottseidank wenig los, dann Auto auf den Hof vom GTÜ nebenan geschoben.
Da er immer noch nicht ansprang und nach Sprit stank war meine erste Idee der 123-Verteiler hat ein Hitzeproblem?
Also schnell von der Frau holen lassen, sind ja nur ein paar km gewesen, dann mal den Originalverteiler eingepackt und einiges an Werkzeug und wieder zurück zum Cabrio.
Das war ja etwas abgekühlt, also noch mal versucht, sprang an, ging aber nach 10 Sekunden wieder aus.
Verteiler in den alten Unterbrecherverteiler getauscht, Zündung kurz eingestellt, springt an und läuft.
Sollte der neue 123er einen weg haben?
Hab mal kurz Lars angerufen, danach war ich schlauer, danke Lars.
Klar, ist ja ne alte blaue Bosch Zündspule verbaut, Lars meinte die neigen bei Hitze gerne zu Windungsschlüssen und damit ändert sich die Impedanz.
Wenn der 123er das erkennt schaltet er ab.
Das erklärt vermutlich auch das noch mal kurze Anspringen.
Also zuhause geschwind die neue NGK U1079 die im grünen verbaut war reingebaut, siehe da alles wieder schick.
Schöner Nebeneffekt: er springt nun auch warm auf den ersten Schlüsseldreher an, hat er vorher nicht immer gemacht.
Fazit 1: Lars ist der Beste!
Fazit 2: verbaut neue Spulen bei den 123-Verteilern
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Re: 123-Verteiler zu warm? oder doch die Spule?

Danke für die Blumen

Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Aircooled Cruiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
- Wohnort: Lauenburg
Re: 123-Verteiler zu warm? oder doch die Spule?
Schöner Bericht
Wenn man sich die Plörre in den alten ölgetränkten Spulen mal ansieht, ist es offensichtlich, daß die Dinger nicht ewig halten.
Ist der Luxus für einen neuen Verteiler vorhanden da, sollte es auch für eine neue Spule reichen.

Wenn man sich die Plörre in den alten ölgetränkten Spulen mal ansieht, ist es offensichtlich, daß die Dinger nicht ewig halten.
Ist der Luxus für einen neuen Verteiler vorhanden da, sollte es auch für eine neue Spule reichen.
Aircooled Greetings
Martin
Martin
Re: 123-Verteiler zu warm? oder doch die Spule?
Rein interessehalber - die neuen ‚blauen‘ von Bosch wäre aber auch ok, oder wird von denen generell abgeraten?
Sind ja inzwischen wieder verfügbar.
Danke.
Sind ja inzwischen wieder verfügbar.
Danke.
Viele Grüße und gute Fahrt,
Marc
Marc
Re: 123-Verteiler zu warm? oder doch die Spule?
Das eigentliche Problem ist, das das von manch Laien falsch gedeutet wird, da es ja mit dem Kontaktverteiler wieder geht.
Wenn der Widerstand der Spule sinkt, dann erhöht sich halt der Strom. Die Spule funkt dann zwar noch, aber die Zündenergie nimmt drastisch ab. Nebeneffekt ist,das der Zündkontakt schneller verschleisst, weil der doppelte oder dreifache Strom über ihn fliessen muss. Ich habe schon Kontakte gesehen da war das Kunststoffdings geschmolzen.
Dann sind viele Internethelden immer schnell an der Tastatur und plagen ihr Leid das die Zündkontakte DAMALS SOVIEL BESSER WAREN....
Sind sie aber nicht...die Spulen auch nicht...zumindest mein Empfinden.
Zündkontakte müssen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, im Zuge der Wartung nach 3000km kontrolliert werden und alle 5000km gewechselt. So habe ich das zumindest vom 58er im Hinterkopf...das halten aktuelle Kontakte 100%ig.
Ich habe immer wieder Leute da, die fahren seit Jahren Käfer und haben noch nicht mal gewusst das es einen Kontakt gibt...klingt komisch, kommt aber immer häufiger vor. Gerade in der jetzigen Zeit wo niemand mehr zu wissen scheint, das ein Käfer Wartung braucht weil er eben kein Golf 7 ist:D
Die 123 Dinger sind ein Geschenk Gottes an die Vergaserwelt...auch die räudigen "Normalen"!
Wer mit seinem Käfer zuverlässigst und Wartungsarm durch die Jahre kommen will, kauft einmal nen 123, Zündkabel, Spule und Kerzen und ist einer riesen Pannenursache schon mal aussen vor...Kerzen kann man alle 15.000Km wechseln...mach ich aber z.B. nicht.
Grosser Nebeneffekt ist, das eine gute Zündung die meisten "gefühlten" Vergaserprobleme mit behebt:D

Wenn der Widerstand der Spule sinkt, dann erhöht sich halt der Strom. Die Spule funkt dann zwar noch, aber die Zündenergie nimmt drastisch ab. Nebeneffekt ist,das der Zündkontakt schneller verschleisst, weil der doppelte oder dreifache Strom über ihn fliessen muss. Ich habe schon Kontakte gesehen da war das Kunststoffdings geschmolzen.
Dann sind viele Internethelden immer schnell an der Tastatur und plagen ihr Leid das die Zündkontakte DAMALS SOVIEL BESSER WAREN....
Sind sie aber nicht...die Spulen auch nicht...zumindest mein Empfinden.
Zündkontakte müssen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, im Zuge der Wartung nach 3000km kontrolliert werden und alle 5000km gewechselt. So habe ich das zumindest vom 58er im Hinterkopf...das halten aktuelle Kontakte 100%ig.
Ich habe immer wieder Leute da, die fahren seit Jahren Käfer und haben noch nicht mal gewusst das es einen Kontakt gibt...klingt komisch, kommt aber immer häufiger vor. Gerade in der jetzigen Zeit wo niemand mehr zu wissen scheint, das ein Käfer Wartung braucht weil er eben kein Golf 7 ist:D
Die 123 Dinger sind ein Geschenk Gottes an die Vergaserwelt...auch die räudigen "Normalen"!
Wer mit seinem Käfer zuverlässigst und Wartungsarm durch die Jahre kommen will, kauft einmal nen 123, Zündkabel, Spule und Kerzen und ist einer riesen Pannenursache schon mal aussen vor...Kerzen kann man alle 15.000Km wechseln...mach ich aber z.B. nicht.
Grosser Nebeneffekt ist, das eine gute Zündung die meisten "gefühlten" Vergaserprobleme mit behebt:D



Zuletzt geändert von Poloeins am Mi 25. Jun 2025, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 123-Verteiler zu warm? oder doch die Spule?
Eigentlich ist fast egal welche Zündspule du nimmt.
Schlechte Erfahrung habe ich gemacht mit Malory(oder wie die Dinger heissen...13Eu oder som in NEU

Letzter Zeit hatte ich Petronix 2mal kaputt und deswegen meide ich diese nun auch...weil es einfach OHNE ENDE Ersatz gibt, der nichts schlechter oder besser kann.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Pini1303
- Beiträge: 1545
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: 123-Verteiler zu warm? oder doch die Spule?
Ich empfehle ganz klar die NGK U1079, Teilenummer 48342, Innenwiderstand Primär so um die 2,9 Ohm lt. NGK, der Techniker meinte die empfiehlt er ganz oft bei den 123-Verteilern usw. und hatte noch nie Probleme.
Kosten im Handel so 35 - 45 Euro.
Diese habe ich ja jetzt im Cabrio auch verbaut, werde wieder eine solche für den Grünen nachkaufen.
Das hier steht ja dazu auf der 123-Ignition-Seite:
Gruß
Ralf
Kosten im Handel so 35 - 45 Euro.
Diese habe ich ja jetzt im Cabrio auch verbaut, werde wieder eine solche für den Grünen nachkaufen.
Das hier steht ja dazu auf der 123-Ignition-Seite:
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Re: 123-Verteiler zu warm? oder doch die Spule?
Anekdotische Evidenz: 123 USB Verteiler + Pertronix Flamethrower = keine Probleme
Re: 123-Verteiler zu warm? oder doch die Spule?
Sorry...will hier keine falsche Aussage in den Raum werfen.
Wir haben unzählige von den Petronixspulen verbaut...gern auch 1,5Ohm für mehr Power.
Aber wenn zwei von vielen ausfallen, greife ich lieber erstmal zu nem anderen Hersteller.Ich WILL NICHT SAGEN DAS PETRONIX SCHLECHT IST!
Wir haben unzählige von den Petronixspulen verbaut...gern auch 1,5Ohm für mehr Power.
Aber wenn zwei von vielen ausfallen, greife ich lieber erstmal zu nem anderen Hersteller.Ich WILL NICHT SAGEN DAS PETRONIX SCHLECHT IST!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 123-Verteiler zu warm? oder doch die Spule?
Bin ich ganz bei Dir. Sollte man zumindest auf dem Schirm haben, wenn man mal Zündprobleme hat.Poloeins hat geschrieben: ↑Mi 25. Jun 2025, 12:46 Sorry...will hier keine falsche Aussage in den Raum werfen.
Wir haben unzählige von den Petronixspulen verbaut...gern auch 1,5Ohm für mehr Power.
Aber wenn zwei von vielen ausfallen, greife ich lieber erstmal zu nem anderen Hersteller.Ich WILL NICHT SAGEN DAS PETRONIX SCHLECHT IST!
Wenn bei Dir von X verbauten Petronix Spulen schon welche defekt waren, hat das in meinen Augen schon bissel mehr Gewicht als meine Einzelne die funktioniert

Ich glaube aber auch, dass es 100% immer zuverlässig nicht gibt.
- Pini1303
- Beiträge: 1545
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: 123-Verteiler zu warm? oder doch die Spule?
Aktuell von heute:
Härtetest, 35 Grad Außentemperatur, 105 Grad Öltemperatur, warm abgestellt, jedes mal wieder sauber angesprungen, keine Fehler mehr reproduzierbar, alles schick, alte Zündspule kann in die Tonne.
übrigends wer eine NGK-Spule U1079 für 35 Euro + 5 Euro Versand haben möchte kann sich gerne per PN melden.
Gruß
Ralf
Härtetest, 35 Grad Außentemperatur, 105 Grad Öltemperatur, warm abgestellt, jedes mal wieder sauber angesprungen, keine Fehler mehr reproduzierbar, alles schick, alte Zündspule kann in die Tonne.
übrigends wer eine NGK-Spule U1079 für 35 Euro + 5 Euro Versand haben möchte kann sich gerne per PN melden.
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"