Er läuft und läuft und läuft nicht richtig ;)

Benutzeravatar
AlexM
Beiträge: 16
Registriert: So 15. Jun 2025, 10:42
Käfer: VW Käfer Speedster (Hoffmann) 1963
Transporter: T3

Er läuft und läuft und läuft nicht richtig ;)

Beitrag von AlexM »

Moin LEute,

in meinem Käfer werkelt ein 1600er mit Motorkennbuchstaben "UG" (soll AD/AS entsprechen) und habe ich mal vor 30 Jahren oder so (puh!) als Rumpfmotor gekauft und eingebaut.

Nun stand er einige Jahre unbenutzt rum und hat mir das übel genommen, soll aber jetzt wieder gefahren werden. Das Problem war bisher, dass er ca. 8 Minuten lief, dabei immer bei min 3.000 RPM gehalten werden musste und wenn ich dann drehzahlmäßig zu weit runter kam ging er aus und ich musste ihn ewig abkühlen lassen, damit er wieder ansprang. Wir haben alles getauscht, was man so tauschen kann. Am Vergaser Dichtungen, Membrane (eine war eingerissen), O-Ringe etc.

Aber gestern ein kleiner Durchbruch: wir haben testweise den 34 PICT 3 Vergaser von einem Freund eingebaut und siehe da, er lief gut. Also muss es ja bei mir der Vergaser sein. Bei meinem haben wir dann festgestellt, dass ein zwei mal um 90° gebogenes Messingröhrchen im "Klappenraum" zugesetzt war. Hat man daran gemerkt, dass kein Sprit rauskam, wenn man von Hand Gas gegeben hat. Also wenn Sprit in der Schwimmerkammer ist und man den Gashebel bestätigt, muss Sprit aus dem Röhrchen kommen. Das geht jetzt wieder.

Wir haben dann den Vergaser 2x ins Ultraschallbad gelegt. Jetzt bleibt der Motor immerhin an und kann auch mit niedriger Drehzahl laufen. Untenrum läuft er aber nicht sauber. Ich muss auch immer ein bisschen Gas geben, sonst geht er aus.
Was seltsam ist: die Leerlaufeinstellschraube (die große) hat praktisch keinen Effekt. Es tut sich nichts, wenn man dran herumschraubt. Das kann doch eigentlich nur die dazugehörige Düse sein?

Was kann ich noch tun? Wie reinigt man die am besten?

Viele Grüße,
Alex
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Er läuft und läuft und läuft nicht richtig ;)

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

:willkommenimforum:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 467
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

Re: Er läuft und läuft und läuft nicht richtig ;)

Beitrag von bluelagune »

Hallo, stimmt denn der Zündzeitpunkt? Wie hoch ist der CO Wert?
Wenn sich beim Drehen an der Leerlaufschraube nichts tut, zieht er womöglich irgendwo Falschluft.
LG
Sebastian
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1645
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Er läuft und läuft und läuft nicht richtig ;)

Beitrag von Pini1303 »

Grundeinstellung Vergaser gemacht, alle Düsen und auch das Beschleunigerrohr wieder frei???

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Marc_Voss
Beiträge: 312
Registriert: So 15. Aug 2021, 10:59

Re: Er läuft und läuft und läuft nicht richtig ;)

Beitrag von Marc_Voss »

Den ZZP & Co. schließen wir mal aus, wenn er mit dem anderen Vergaser einwandfrei lief.

Das gebogene Röhrchen ist von der Beschleuigerpumpe und unterstützt nur beim Gasgeben kurz. Hoch drehen muß er auch ohne dieses.
Waren weiße Korrosion in Schwimmerkammer o.ä. ?
Wann ja, dann kann dies auch in den Kanälen sein und das Teil ist für die Tonne. Maximal mit viel Liebe und Vorsicht mit Zitronensäure arbeiten.
Viele Grüße und gute Fahrt,

Marc
Benutzeravatar
AlexM
Beiträge: 16
Registriert: So 15. Jun 2025, 10:42
Käfer: VW Käfer Speedster (Hoffmann) 1963
Transporter: T3

Re: Er läuft und läuft und läuft nicht richtig ;)

Beitrag von AlexM »

Grundeinstellung Vergaser habe ich gemacht, also Schraube auf Kontakt Kaltstartscheibe und dann halbe Umdrehung weiter, Leerlauf- und CO-Schraube je 2 volle Umdrehungen raus.

Das Beschleunigerrohr ist wieder frei. Ich habe aber das Gefühl, das von meinem Kumpel lässt aber etwas mehr durch.

ZZP nochmal mit Pistole geeprüft, mittlere Kerbe (7,5°). Ventile waren gut eingestellt.

Weiße Korrosion habe ich nicht so richtig gesehen. Etwas weißliche Ablagerung war im Bereich der Leerlaufeinstellschraube.

Wir haben jetzt alle Düsen rausgenommen und alles geht nochmal ins Ultraschallbad. Ich besorge mir noch ein neues Beschleunigungsrohr. Wie setzt man das eigentlich fest ein? Es wird ja nur gesteckt, oder?

Wenn das alles nicht hilft, muss wohl ein anderer Vergaser her ...

Danke für Eure Tipps bisher!
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1504
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Er läuft und läuft und läuft nicht richtig ;)

Beitrag von Baumschubsa »

Es hieß mal, bei 80% aller Vergaserprobleme ist die Zündung das Problem...... :mrgreen:

Sonst den Vergaser mal zum überholen schicken. Da wird in der Regel mehr gemacht als reinigen und Dichtungen tauschen.

Einspritzmenge von der Beschleunigerpumpe kann man auch einstellen.

War es der gleiche Vergaser der Testweise eingebaut wurde? Es gibt mehrere 34 PICT-3 Versionen von VW.
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Er läuft und läuft und läuft nicht richtig ;)

Beitrag von lothar »

AlexM hat geschrieben: So 15. Jun 2025, 17:06 Ich besorge mir noch ein neues Beschleunigungsrohr. Wie setzt man das eigentlich fest ein? Es wird ja nur gesteckt, oder?
Es wird leicht eingeschlagen,
VW hatte früher ein extra Werkzeug dafür :ugeek:

Geht aber auch ohne: Einsetzen, mit einem stumpfen Schraubendreher rundum etwas!! festklopfen
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Er läuft und läuft und läuft nicht richtig ;)

Beitrag von B. Scheuert »

Die große Schraube (Umluftschraube) braucht eine (im warmen Zustand) geschlossene Drosselklappe. Dazu musst Du die Stufenscheibe der Startautomatik und die dazugehörige Klappe ganz öffnen. Dann drehts Du die dünne Anschlagschraube soweit raus, bis Du einen Spalt zwischen der Schraube und dem Anschlag hast. Von da aus wird die Schraube wieder rein gedreht, bis sie soeben an der Stufenscheibe anliegt. Dann sollte auch die Umluftschraube wieder eine Wirkung haben.

Früher waren die Anschlagschrauben mit einer Kunststoffkappe gegen verstellen gesichert. Sehr oft haben damit Möchtegernmechaniker versucht die Drehzahl einzustellen. Das führte dann zu diesem Phänomen.

Wenn Du schon einmal dabei bist, dann prüfe das Spiel der Drosselklappenwelle. Zuviel Spiel sorgt auch für schwierige Einstellungen. Auch die Stange, die die Beschleunigerpumpe betätigt ist oft an dem kurzen Hebel verschlissen und reagiert dadurch auch zu spät, was zur schlechter Gasannahme führt.
Benutzeravatar
A Punkt R Punkt
Beiträge: 4
Registriert: Di 3. Jun 2025, 20:46
Käfer: 73er 1303 S Automatic
Fahrzeug: BMW E39
Wohnort: im Havelland

Re: Er läuft und läuft und läuft nicht richtig ;)

Beitrag von A Punkt R Punkt »

Hallo,
wurde das elektrische Leerlauf-Abschaltventil geprüft (links am Vergaser)?
Das muss deutlich hörbar klacken bei Zündung an / Zündung aus.

Gruß
André
Benutzeravatar
AlexM
Beiträge: 16
Registriert: So 15. Jun 2025, 10:42
Käfer: VW Käfer Speedster (Hoffmann) 1963
Transporter: T3

Re: Er läuft und läuft und läuft nicht richtig ;)

Beitrag von AlexM »

Ja, das Abschaltvenil haben wir auch getestet und zum Ausprobieren ein anderes eingesetzt. Machen beide "Klick" bei Zündung. Die Anschlagschraube an der Stufenscheibe wird bei kaltem Motor eingestellt, oder?

Viele Grüße
Alex
Benutzeravatar
A Punkt R Punkt
Beiträge: 4
Registriert: Di 3. Jun 2025, 20:46
Käfer: 73er 1303 S Automatic
Fahrzeug: BMW E39
Wohnort: im Havelland

Re: Er läuft und läuft und läuft nicht richtig ;)

Beitrag von A Punkt R Punkt »

Hallo,
die Stufenscheibe muss so stehen, wie bei warmem Motor.
Bei "kalt" geht es auch, aber dann die Stufenscheibe von Hand so verdrehen, wie sie bei "warm" stehen muss, also auf niedrigster Stufe.

Gruß
André
Benutzeravatar
AlexM
Beiträge: 16
Registriert: So 15. Jun 2025, 10:42
Käfer: VW Käfer Speedster (Hoffmann) 1963
Transporter: T3

Re: Er läuft und läuft und läuft nicht richtig ;)

Beitrag von AlexM »

Wir haben den Vergaser und alle Düsen nochmal mit Druckluft durchgepustet. Er springt mittlerweile echt gut an und läuft auch wenn er kalt ist gut. Wenn er warm wird, fängt er an etwas unrund zu laufen und würde ausgehen, wenn man nicht etwas Gas gibt. Lässt sich aber problemlos durch Gasgeben "retten". Springt auch warm wieder gut an. Das ist also schonmal viel besser.

Aber ansonsten sind wir ein bisschen mit unserem Latein am Ende. Zündung zig mal überprüft und eingestellt. Ich will heute mal ne halbe Stunde fahren. Vielleicht bringt es was. Sonst muss halt ein anderer Vergaser her.

Viele Grüße
Alex
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1645
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Er läuft und läuft und läuft nicht richtig ;)

Beitrag von Pini1303 »

Fehlluft im Ansaugbereich würde so ein "warmes" Phänomen ggf. erklären...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
AlexM
Beiträge: 16
Registriert: So 15. Jun 2025, 10:42
Käfer: VW Käfer Speedster (Hoffmann) 1963
Transporter: T3

Re: Er läuft und läuft und läuft nicht richtig ;)

Beitrag von AlexM »

Also am WE bin ich eine halbe Stunde mit dem Vergaser von meinem Kumpel gefahren. Ich durfte nichts verstellen ;)
Er lief damit super. Leerlauf 700 bis 800 RPM, ging nicht aus. Es ist also ganz klar der Vergaser.

Mit meinem war übrigens ein Patschen und Knallen, wenn ich das Gas weggenommen habe und er sozusagen geschoben hat. Zu fett oder zu mager?
Antworten