Luftfilterglocken von OK

Antworten
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Luftfilterglocken von OK

Beitrag von halbug »

Hallo Zusammen,

fährt jemand von euch die Alu-Luftfilterglocken von ok-products?

https://www.ok-products.de/shop/glocken/

Mich würde interessieren, ob die wirklich die Ansauggeräusche merklich im Innenraum reduzieren, gegenüber einfachen Filtern? Erfahrungsberichte wären echt willkommen.

Zentralluftfilter in Faserverbund gefallen mir einfach nicht sonderlich gut für mein Projekt.
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1068
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Luftfilterglocken von OK

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Gute Frage, die hatte ich auch schon auf dem Radar. Bin gespannt, ob die einer hier fährt.
Aircooled Greetings
Martin
drei03
Beiträge: 403
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Luftfilterglocken von OK

Beitrag von drei03 »

Servus,

na wenn diese Filteraufsätze keiner hier fährt
bleibt also nur selber ausprobieren und die
Erfahrung machen.
Vom Design her würde ich aber annehmen
das diese Abdeckungen schon das Ansauggeräusch
deutlich reduzieren!
Das ist die Erfahrung mit meiner eigenen,
im weitesten Sinne ähnlicher,
Filterkonstruktion.

Robert
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Luftfilterglocken von OK

Beitrag von halbug »

Hi Robert, danke für deine Einschätzung. Aus was für Material sind deine Glocken? Hast du mal ein Foto oder link?

Vielleicht findet sich ja auch noch jemand der die Dinger fährt.

Grüße Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
drei03
Beiträge: 403
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Luftfilterglocken von OK

Beitrag von drei03 »

Servus!

Ich habe damals die Gehäuse aus Niro-Blech gemacht mit
einem Ansaugstutzen/Schnorchel !
Das war sehr leise!
Später habe ich aus GFK ein Filtergehäuse mit
Papierfiltereinsatz und Ansaugschnorchel gemacht!
Ist auch sehr leise, das hatte ich auf einem
2,3l mit 179ps.
Hat auch gut funktioniert!
Fotos habe ich leider keine mehr ?!

Robert
Benutzeravatar
zinngrauerjubi
Beiträge: 423
Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
Käfer: Cabrio 1978
Käfer: Jubi 1986
Transporter: Westi 1978
Fahrzeug: Twingo
Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
Fahrzeug: Zephyr 750
Wohnort: Bergisches Land

Re: Luftfilterglocken von OK

Beitrag von zinngrauerjubi »

Hallo, das ganze ähnelt doch sehr den Klaus Glocken sowie den meisten aus Kunststoff, Carbon etc. Natürlich werden die Ansauggeräusche dadurch leiser und ggfl. in einen Geräuschbereich gebracht der beim fahren als angenehmer empfunden wird als die KN Filter. Da mir die KN Geräusche auch nach vielen Jahren noch gefallen und Langstrecken heute eher selten sind und bei 120 auch erträglich bleiben baue ich nichts um. Leiser wird es mit den Glocken sicher. Da sie ja schon einige Zeit verkauft werden gibt es sicher auch Nutzer die den Bericht hier nur lesen und antworten müssen. Gruß
Benutzeravatar
Dale_Jr.
Beiträge: 407
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
Käfer: R.I.P 1302/72'
Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
Wohnort: am Mittelrhein

Re: Luftfilterglocken von OK

Beitrag von Dale_Jr. »

halbug hat geschrieben: Mi 5. Mär 2025, 20:26 Hi Robert, danke für deine Einschätzung. Aus was für Material sind deine Glocken? Hast du mal ein Foto oder link?

Vielleicht findet sich ja auch noch jemand der die Dinger fährt.

Grüße Lars
Was für eine Frage?! Wo bleibt die Zensur!! :character-oldtimer:
LG Gerold



Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!

Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!! :law-police:
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Luftfilterglocken von OK

Beitrag von halbug »

Hat keiner hier die Glocken zu antworten? :mrgreen: Also: keiner die Glocken montiert und Erfahrungen? :P
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Luftfilterglocken von OK

Beitrag von halbug »

Kurzer Update:

Habe die Luftfilterglocken bestellt. Machen einen sehr hochwertigen Eindruck, echt top :handgestures-thumbupright:

Ich babe Comp Elis montiert und die Saugrohre haben keinen Versatz. Damit haben die Glocken leider zu wenig Platz zur Trennwand und gehen zurück.
20250611_140155.jpg
20250611_140155.jpg (243.99 KiB) 402 mal betrachtet
20250611_141216.jpg
20250611_141216.jpg (196.36 KiB) 402 mal betrachtet
20250611_140323.jpg
20250611_140323.jpg (195.2 KiB) 402 mal betrachtet
Schade...
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8885
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Luftfilterglocken von OK

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn die Geräte im Karmann schon den Motorraum füllen, fallen sie für den Käfer aus. Da ist ja nicht ansatzweise soviel Platz vorhanden. Daher vermutlich das geringe Glockengeläut auf diese Anfrage :lol:


Aber eine MSS Filtereinheit wäre doch eine saubere Lösung.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16565
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Luftfilterglocken von OK

Beitrag von Poloeins »

B. Scheuert hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 09:51 Wenn die Geräte im Karmann schon den Motorraum füllen, fallen sie für den Käfer aus. Da ist ja nicht ansatzweise soviel Platz vorhanden. Daher vermutlich das geringe Glockengeläut auf diese Anfrage :lol:


Aber eine MSS Filtereinheit wäre doch eine saubere Lösung.
Schau die mal den Luftfilter vom Kompressor an vom Lars!!!!

Das sagt doch alles!!!


:lol: :lol: :lol:

Gruss vom anderen Lars:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8885
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Luftfilterglocken von OK

Beitrag von B. Scheuert »

Mach ich. :handgestures-thumbupright: Die Glocken haben vermutlich diese Grösse, damit der Motor noch 10 Minuten läuft, auch wenn der Luftfilter zu ist :lol:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16565
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Luftfilterglocken von OK

Beitrag von Poloeins »

Den Lars den du meinst, ist der 3.Lars....Halbug ist auch so einer;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8885
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Luftfilterglocken von OK

Beitrag von B. Scheuert »

Nur Bekloppte hier 8-)
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Luftfilterglocken von OK

Beitrag von halbug »

:mrgreen: Nur Bekloppte!
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Antworten