Drehfensterniet Lagerbock oben vernieten

Themen ums Werkzeug: was braucht man, was kann man selbst anfertigen und durchführen .. Erfahrungsaustausch
Antworten
TimTimTim
Beiträge: 111
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 21:10

Drehfensterniet Lagerbock oben vernieten

Beitrag von TimTimTim »

Hat jemand eine Tip / ein Werkzeug, mit dem man diese

https://www.csp-shop.de/aufbau/niet-fue ... 5609j.html

Nieten schön, d.h. originalgetreu vernieten kann?

Versuche mit Hobby-Ösenwerkzeugen mit Klebeband und Rohrzange waren nicht zielführend.
U.a. die Kraft auf die Niete ist nicht ausreichend.

Deswegen frage ich hier mal, vielleicht muss ich ja nicht an jeder Stelle das Rad neu erfinden um was schön hinzubekommen. Mit einem schönen Werzeug / Vorrichtung kann das Setzen der Hohlniete vielleicht sogar Spass machen :-)

(Achso, die mitgelieferte Pressscheibe ist vom Innendurchmesser zu groß, also werden die originalen wieder eingebaut.)
Dateianhänge
Drehfenster vernieten.jpg
Drehfenster vernieten.jpg (140.3 KiB) 332 mal betrachtet
Metalandy
Beiträge: 135
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 22:29

Re: Drehfensterniet Lagerbock oben vernieten

Beitrag von Metalandy »

Versuche es mal mit BGS 572.. ging bei meinem T1 zwar auch nicht so gut, aber besser als alles andere.. die scheiß Dinger sind echt hart :D
Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 463
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

Re: Drehfensterniet Lagerbock oben vernieten

Beitrag von bluelagune »

Hallo, ich habe mir da einen Dorn gedreht ähnlich einem Durchschlag. Geht aber nur bei ausgebautem Fenster. Hat aber prima geklappt.
LG
Benutzeravatar
Nero
Beiträge: 267
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 22:37
Käfer: 69er 1200er

Re: Drehfensterniet Lagerbock oben vernieten

Beitrag von Nero »

Und ich habe den ganzen Bums einfach mit einer Gripzange gequetscht, weil sieht kein Mensch größer 1 Meter.

Nero
Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 463
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

Re: Drehfensterniet Lagerbock oben vernieten

Beitrag von bluelagune »

Tja, Ansprüche sind eben verschieden 😅
TimTimTim
Beiträge: 111
Registriert: Mo 7. Nov 2016, 21:10

Re: Drehfensterniet Lagerbock oben vernieten

Beitrag von TimTimTim »

Danke für den Tipp mit dem BGS-Set, das gleiche haben die hier auch am Start, nur mit einem anderen Herstellerlogo draufgepinselt.
https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... p?t=695452
In Verbindung mit dem Verpressen per Schraubstock kommt das dort visuell schon ganz gut hin.

Leider wird diese Methode bspw. beim 63-er Modelljahr bei der Drehfensterdichtungsmontage in der Tür und dem Verschrauben des Lagerbocks mit den beiden Linsenkopfschrauben danach sehr schwierig, scheidet hier in meinem Problemchen m.E. eher aus.

Ich weiß, Werkzeug ausleihen ist mglw. nicht jedermanns Ding. Falls jemand also gerade wohlige Gefühle hat, ein Spezialwerkzeug in seiner Werkstatt zu wissen, gerne auch Info per PN.

Hier noch ein weiteres Benchmark, auch diese Zange (mit Übersetzung) hat ordentlich Wumms. Sie ist oben an der Dichtung dennoch sehr platzsparend, dort ist die Chose sehr eng.
Drehfenster vernieten_2.jpg
Drehfenster vernieten_2.jpg (102.3 KiB) 170 mal betrachtet

VW hatte an dieser Stelle offensichtlich Spaß daran, Werkzeuge zu zeigen, hier jedoch ohne VW-Nummer (Matra, Peiseler,...)
Antworten