PCS-L Buggy - Wundertüte

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von Nikon-User »

:mrgreen: Oh Gott... Lars in jung..

Bezüglich PMU... können wir mal schauen.. zwei Leitungen liegen schon vorne zum Kofferraum :D

Einmal original und dann 25qmm :laughing-rofl:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von Poloeins »

25qmm wird wohl erstmal reichen:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Airspeed
Beiträge: 11
Registriert: Sa 1. Feb 2025, 15:52
Käfer: 1303 '75 limo
Fahrzeug: Ruska Super buggy

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von Airspeed »

Super Sauber Arbeit Lars!
Respect für dein Geduld mit den Kabelkram :up:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von Poloeins »

Danke Walter,
ABER mit dem Respekt ist jetzut wahrscheinlich vorbei...unfassbar was für eine Müllhalde um das Auto herum entsteht...das muss dringend als nächstes mal behoben werden!!!

Beider Lämpentöpfe mal entfernt um die Abstandsrige montieren zu können damit die Töpfe an den Reifen vorbei passen:
Bild

Das sind die 5mm Ringe vom Stefan drunter...wenn das nicht reichen sollte, druckt er mir sie auch in 7mm oder so.Aber da er mittlerweile einen 3D-Scanner hat, würden wir wohl eher nen ganzen Lampentopf drucken.Dann ist auch das Loch hinten gleich zu und der Abstandsring integriert im Lampentopf:
Bild

"Eben" nen Buggy verkabeln:D.Wohlgemerkt da ist nicht EINE EINZIGE Ader bei, die es nicht unbedingt braucht. Keine Reserve oder so gezogen...
Bild

Alles montiert und man sieht von dem 5mm Behilfsdingern nichts:-)
Bild

Spritzwand wieder drinne und nun mit Gewinden.Zudem noch nen Massepunkt nachgerüstet damit man gut dran kommt...
Bild

Damit man das Leben einfacher hat, habe ich ans Amaturenbrett alles mit vertauschungssicheren Steckern versehen und die Leistung von den kleinen Strömen getrennt.Für die 4-6qmm habe ich eh keine gescheiten Stecker gefunden und da wird es eben "original" gelöst:D.
Eigentlich wäre damit alles fertig aber wie es immer so ist...ich habe keine Crimpen für PT in MÄNNLICH bis 2,5qmm da. Und auch das besorgen solcher ist nicht so recht einfach...
Da muss ich wohl was bestellen...für knapp 1Eu/stk :shock: :shock: :shock:
Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von B. Scheuert »

Sehr schick gemacht! Hut ab :up:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von Poloeins »

Danke Bernd :romance-admire:

Tatsächlich hat nach dem Anschliessen der Batterie alles sofort funktioniert ausser das Fernlichtrelais.Ich hatte mich schon auf eine derbe Fehlersuche eingestellt:D
Am Fernlichtrelais eben an den Kontakten gemessen..alles so wie es sein soll.Also Relais zerlegt und geschaut.Beim Öffnen des Relais hat es "klack" gemacht. Dann habe ich es extern getestet.Dann hat es umgeschaltet.Wieder eingebaut...zack...ging. Neues Relais vom namenhaften Teilehändler...tztztz.Egal, jetzt gehts:-)
Bild

Dann eben Amaturenbrett und Sitze rein.
Bild

Die Knöpfe links vom Lenkrad sind für Hupe und Wischwasch.
Bild

Bild

Kosmetik muss noch...aber das ist erstmal vertagt.Der ganze alte Kantenschutz musste erstmal weichen.Ich konnte den Ranz einfach nicht ertragen.
Bild

Als ALLERERSTES muss jetzt erstmal sauber gemacht werden und aufgeräumt...
Bild

Erste Testrunde mit der Frau gefahren...
Bild

Am Anfang bremste das noch echt abenteuerlich.Auch der Motor lief eher unwillig. Nach den ersten 50km dann mal eben den Gaszug nachgespannt und mal geschaut. Ventildeckel auf der Beifahrerseite sifft wohl ein wenig.Ansonsten alles Einwandfrei...allerdings ist das Getriebe eher ein 3 +E statt ein 4 Gang:D
Bild

Dann mal den alten Sprit mit NEUEM Markentreibstoff gestreckt. Seit dem läuft er, so wie man es von einem F-Motor mit optimierter Zündung erwartet.
Leider ist der Platz in Kurven mit Bremsaktion zwischen Reifen und Scheinwerfer noch nicht ausreichend.Da muss ich nochmal ran.Da hat es nämlich schön den Lampentopf erwischt...Resultat:
Bild

Dann eben zur christschen Abnahme gefahren nach Bocholt:-)
Bild

Bild

Bild

Alles im Allem...sehr gut gelaufen.Auch das Thema ein und aussteigen für Menschen mit Einschränkungen( :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ) ist deutlich einfacher als gedacht. Uneingeschränkt zu empfehlen:-)

Jetzt erstmal Werkstatt auf Vordermann bringen,Kabelbaum befestigen,1001 Kleinigkeiten machen...dann muss tatsächlich das Thema Motor angegangen werden.
Tatsächlich ist das einfach zu langsam. Mit Anlauf kriegt man GPS knapp mehr als 100km/h drauf.Das ist nichts für die Autobahn.,..das muss aber gehen.
Öltemperatur ist nicht auf über 50grad zu bringen mir dem Zusatzsumpf ohne Klappen und Ölkühler im Gebläsekasten...das ist schlecht.Aber mit steigender Leistung, wird das wohl nicht mehr das Problem sein :character-afro:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1078
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Starke Leistung :handgestures-thumbupright: mal eben schnell ne Buggy auf Vordermann bringen.
:like:
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 772
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von Xmil »

Wow, da habt ihr aber Gas gegeben :up:
Ich fühle mich gleich ganz schlecht.
Grüße Bert
Benutzeravatar
Phil
Beiträge: 200
Registriert: Mi 12. Jul 2023, 06:35
Käfer: 1303
Fahrzeug: Vespa PK133s
Fahrzeug: Vespa VNB1
Fahrzeug: Miele 98ccm Moped

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von Phil »

Schön zu sehen, dass er jetzt läuft. Da haste aber auch alles gegeben… Geh doch vorne kleiner mit den Reifen. Ich frag mich bei dem Ding ja immernoch, wie die som Eimer damals durch die 21er gefahren haben :obscene-drinkingbuddies:
Mööööp *pop* Möööööööööööp

Grüße, der Phil
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von Poloeins »

Aircooled Cruiser hat geschrieben: Di 17. Jun 2025, 07:45 Starke Leistung :handgestures-thumbupright: mal eben schnell ne Buggy auf Vordermann bringen.
:like:
Nur repariert...es ist noch ein laaaanger Weg um das " auf Vordermann bringen" sagen zu können.Aber vielen Dank!

Xmil hat geschrieben: Di 17. Jun 2025, 08:05 Wow, da habt ihr aber Gas gegeben :up:
Ich fühle mich gleich ganz schlecht.
Grüße Bert
Als wenn ihr weniger fertig kriegen würdet.... :roll:
Brauchst dich nicht schlecht fühlen, ist noch viiiiiiiiiel dran bis zur Challenge;-)
Phil hat geschrieben: Fr 20. Jun 2025, 09:28 Schön zu sehen, dass er jetzt läuft. Da haste aber auch alles gegeben… Geh doch vorne kleiner mit den Reifen. Ich frag mich bei dem Ding ja immernoch, wie die som Eimer damals durch die 21er gefahren haben :obscene-drinkingbuddies:
Danke...hättest ruhig ne Runde drehen können;-). Wie das abgenommen wurde,ist mir auch schleierhaft. Ich vermute Federwegbegrenzer in den damaligen Stossdämpfern und dann mal erneut und keine mehr verbaut!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von Poloeins »

So...weiter mit dem Einhornpupps:

Berni war zu Besuch und hat sich als Sattler betätigt...wie immer bei Berni, garndiose Arbeit und alles besser als gedacht.Er hat auch die Gurte eingebaut und so nervigen Kram wärend ich die Spuren der Schlacht beseitigt habe und mit der Stammtischjugend eine 6V Lima überholt habe:-)
Bild

Opligatorische Probefahrt natürlich:
Bild

Dann mit Rene mal ne Runde nach Düsseldorf eine Maschine zurückbringen.D.h. viiiiiiiiel Autobahn und Stadtverkehr...Marcel und Amrei natürlich dann auch eben ne Probrfahrt gemacht:D
Bild

Rene mag den Pups auch:D
Bild

Bild

Mit dem Gelee 28 beim Griechen eingekehrt...
Bild

Voll das nützliche NFZ so nen Werkstattbuggy:D
Bild

Kleinere Probleme mit der Lichtmaschine und deren Tausch zeigte an, das ich wohl die Leitung nicht angezogen hatte...egal...das gleich zum Anlass genommen und den 30PICT 2 gegen meinen bevorzugten 31 Pict 3 zu tauschen.
Die Abstimmung stellte sich aber als sehr seltsam raus:
Bild

Gelobt sei der "neue" Auspuff!!!!
Bild

Die Hauptdüse konnte dem Vergaser gar nicht gross genug werden. Ich bin jetzt bei einer 160(!!!)er Hauptdüse...UND es ist immer noch eher auf der mageren Seite des Lebens abgestimmt.
Ich gebe zu, ich stimme nur extrem selten VErgaser bei Motoren mit Seriennockenwelle ab, aber das hat mich dann schon gewundert.
Leerlauf und Zusatzdingsdüse konnte ich sogar kleiner machen...alles im allem ist das Gemisch jetzt schon okay, für einen Motor mit defekter Saugrohrvorwärmung.
Die Leistung ist zum beschleunigen schon sehr spassig mit dem Vergaser und der Zündung. Aber bei 100kmh kickt der Luftwiderstand so hart rein, das es kaum mehr beschleunigt. Wird sind mal 120kmh gefahren...aber das nur mit Anlauf usw....Resume: So kann es nicht bleiben. Nicht wegen Leistungshunger sondern eher wegen Verkehssicherheit. Auf der Autobahn muss man halt schon ohne Probleme mal ebebn 120 fahren können um LKWs zu überholen oder sonstwas...wenn das nicht geht, gilt das in meinen Augen als gefährlich untermotoriesiert!

....

Augen auf bei der Partnerwahl!!!
Jenny hat mich mit einem Einhornpupskuchen überrascht:
Bild

Bild

:laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:

3 Tankfüllungen haben wir das hier schon gesehen:
Bild

Bevor ich das Thema Motorleistung jetzt angehe, muss ich erstmal die Bremse machen.Nachsteller sind alle fest und Bremsleistung hinten "ungenügend".Vorderachse ist an zwei Stellen auch nicht mehr schön und wird auch getauscht.Dafür habe ich von Phil eine 1600i Achse dealen können.Die ist eigentlich noch sehr gut bis auf die enendlich dicke Konservierungsschicht...das muss alles runter für mein Wohlbefinden:D
Bild
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Phil
Beiträge: 200
Registriert: Mi 12. Jul 2023, 06:35
Käfer: 1303
Fahrzeug: Vespa PK133s
Fahrzeug: Vespa VNB1
Fahrzeug: Miele 98ccm Moped

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von Phil »

Jopp, Konservierung ist Fluch und Segen. Deshalb ist mein 03 Rostfrei, aber man ist auch jedes Mal garantiert eingesaut, wenn man was dran macht
;)

Probefahrt machen wir, wenn die Sonne nicht bei 32°C brennt ich ich keinen Deckel dabei habe. Als haarloses Gesindel musste aufpassen…
Mööööp *pop* Möööööööööööp

Grüße, der Phil
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Unmoralisches Angebot

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

hey Lars, ich bau dir nen Schaltplan wenn du ihn mit deinem Buggy gegencheckst ob er mit der Wirklichkeit auch überein stimmt. ;)

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von Poloeins »

Danke Jürgen,
Aber ich habe den originalen Schaltplan genommen und nur die Sachen weggelassen die ich nicht benötige. So sollte auch in Jahren beim x-ten Besitzer noch eine etwaige Fehlersuche ohne Papierkram einfach zu realisieren sein.

Beruflich habe ich EPlan aufn PG und könnte das tatsächlich auch selber machen ohne deine kostbare Zeit dafür in anspruch nehmen zu müssen...aber das habe ich bis jetzt noch nicht mal für EMU gemacht OBWOHL ES DA WIRKLICH SINN MACHEN WÜRDE...

Aber viiiiiiiiiiiielen Dank für dein Angebot!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8919
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: PCS-L Buggy - Wundertüte

Beitrag von B. Scheuert »

Bei defekter Saugrohrvorwärmung würde ich an der Abstimmung nichts ändern. Fühl mal am dem kurzen Teil unterhalb des Vergasers nach eine ausgiebigen Fahrt. Wenn das kalt ist ist das schlecht. Da bleibt das meiste Benzin im Saugrohr.
Antworten