Drehstab gebrochen
Drehstab gebrochen
Schreck gestern Abend,
erst komische Geräusche von der Hinterachse, zum Glück war ich kurze Zeit später zuhause. Auto abgestellt. Als ich später wegfahren wollt - Handbremse blockiert. Rechtes Hinterrad stand schief und saß im Radhaus fest.
Werde nach Pfingsten mal drangehen. Verdacht: Drehstab gebrochen oder aus irgendeinem Grund rausgerutscht.
Hat jemand eine Idee, wie so was passieren kann ? Ich hatte vor 3 Jahren mit viel MÜhe alles gängig gemacht, Drehstab neu eingestellt, kaum tiefergelegt, neue Lagergummis etc.
Gruß Eugen
Das Fahrgefühl wird zukünftig natürlich ein anderes sein. Wen ich überlege, daß ich kurz vorher noch recht schnell auf der kurvenreichen Landstraße unterwegs war .....
erst komische Geräusche von der Hinterachse, zum Glück war ich kurze Zeit später zuhause. Auto abgestellt. Als ich später wegfahren wollt - Handbremse blockiert. Rechtes Hinterrad stand schief und saß im Radhaus fest.
Werde nach Pfingsten mal drangehen. Verdacht: Drehstab gebrochen oder aus irgendeinem Grund rausgerutscht.
Hat jemand eine Idee, wie so was passieren kann ? Ich hatte vor 3 Jahren mit viel MÜhe alles gängig gemacht, Drehstab neu eingestellt, kaum tiefergelegt, neue Lagergummis etc.
Gruß Eugen
Das Fahrgefühl wird zukünftig natürlich ein anderes sein. Wen ich überlege, daß ich kurz vorher noch recht schnell auf der kurvenreichen Landstraße unterwegs war .....
Re: Drehstab gebrochen
Sicherlich Achsschwert abgegammelt...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8854
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Drehstab gebrochen
Drehstäbe können brechen, meistens von der Verzahnung aus oder wegen Oberflächenrost.
Re: Drehstab gebrochen
Mit viel Mühe gängig gemacht.... hmmm?
Wir können jetzt wetten.
Wahrscheinlich ist das Schwert unter dem Gummilager schlicht abgerostet.
Oder es hat tatsächlich den Stab erwischt. Rost am Stab ist ein absolutes K.O. Kriterium.
Ich tippe auf Rost am Schwert.
Wir können jetzt wetten.
Wahrscheinlich ist das Schwert unter dem Gummilager schlicht abgerostet.
Oder es hat tatsächlich den Stab erwischt. Rost am Stab ist ein absolutes K.O. Kriterium.
Ich tippe auf Rost am Schwert.
Re: Drehstab gebrochen
Hast du denn beim Zusammenbau auch darauf geachtet, dass der Stab mit der vollen Länge der Verzahnung im Schwert steckt? Wenn die Verzahnung nur ein paar Millimeter greift nudelt das bestimmt auch aus.
Re: Drehstab gebrochen
Danke für eure Mitarbeit. Die Schwerter wurden galvanisch verzinkt und rosten tut da nix. ...
Bin mittlerweile etwas schlauer - es ist nicht der Drehstab und auch nicht das Schwert.
ich habe offenbar die Passschraube am Querlenker verloren. Meines Wissens ist diese nicht gebrochen, aber Genaueres kann ich erst sagen, wenn das Fahrzeug vernünftig aufgebockt ist und ich mir das Gewinde ansehen kann.
Die Schraube selbst ist weg ......
Habe eine neue Schraube bestellt und dann sehen wir weiter. Melde mich wieder.
Offenbar nochmal mächtig Glück gehabt.
Gruß Eugen
Bin mittlerweile etwas schlauer - es ist nicht der Drehstab und auch nicht das Schwert.
ich habe offenbar die Passschraube am Querlenker verloren. Meines Wissens ist diese nicht gebrochen, aber Genaueres kann ich erst sagen, wenn das Fahrzeug vernünftig aufgebockt ist und ich mir das Gewinde ansehen kann.
Die Schraube selbst ist weg ......
Habe eine neue Schraube bestellt und dann sehen wir weiter. Melde mich wieder.
Offenbar nochmal mächtig Glück gehabt.
Gruß Eugen
Re: Drehstab gebrochen
Servus!
Gut das nichts passiert ist!!!
Aber eine Schraube verlieren heißt eigentlich nicht
richtig festgezogen!!!!!!
Da würde ich denjenigen der das gemacht hat
einmal ordentlich interviewen
.
Ein Beispiel für richtig Pfuscht halt !!!
Robert
Gut das nichts passiert ist!!!
Aber eine Schraube verlieren heißt eigentlich nicht
richtig festgezogen!!!!!!
Da würde ich denjenigen der das gemacht hat
einmal ordentlich interviewen
Ein Beispiel für richtig Pfuscht halt !!!
Robert
- zebrabully
- Beiträge: 16
- Registriert: Di 20. Nov 2018, 10:29
- Käfer: 1600i Openair
- Käfer: 68er Automatik
- Karmann: VW Bus T3 Karmann Gipsy
- Fahrzeug: Buggy Maplex 2
- Wohnort: Dortmund
Re: Drehstab gebrochen
Ist mir vor 30 Jahren auch schon mal passiert.
Schraube festgezogen aber nicht wie vorgeschrieben gesichert.
Zum Glück habe ich das früh genug gemerkt.
Richtig gehts so:
Federstrebe vorspannen alternativ steht das Auto auf allen vieren.
Die Schraube am Schräglenker wird mit 120Nm festgezogen.
Der Blechrand am Schräglenkerhalter wird an der Kerbe eingestemmt.
Schraube festgezogen aber nicht wie vorgeschrieben gesichert.
Zum Glück habe ich das früh genug gemerkt.
Richtig gehts so:
Federstrebe vorspannen alternativ steht das Auto auf allen vieren.
Die Schraube am Schräglenker wird mit 120Nm festgezogen.
Der Blechrand am Schräglenkerhalter wird an der Kerbe eingestemmt.