Aussetzer beim Gas geben
- bluelagune
- Beiträge: 453
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Aussetzer beim Gas geben
Hallo,
nachdem ich jahrelang Ruhe hatte, habe ich neuerdings Aussetzer wenn ich länger gefahren bin.
Meist beim ausrollen und dann wieder Gas geben.
Wenn ich den Motor aus mache und nach einer Minute wieder starten will, springt er nicht an und er riecht auch nicht nach Benzin. Erst nach einer Weile springt er wieder an.
Zündkerzen und Zündspule sind neu.
Kann es die Benzinpumpe sein, oder gibt es bei der nur ganz oder gar nicht?
Es ist ein original 1303 50PS mit original Benzinpumpe.
LG
Sebastian
nachdem ich jahrelang Ruhe hatte, habe ich neuerdings Aussetzer wenn ich länger gefahren bin.
Meist beim ausrollen und dann wieder Gas geben.
Wenn ich den Motor aus mache und nach einer Minute wieder starten will, springt er nicht an und er riecht auch nicht nach Benzin. Erst nach einer Weile springt er wieder an.
Zündkerzen und Zündspule sind neu.
Kann es die Benzinpumpe sein, oder gibt es bei der nur ganz oder gar nicht?
Es ist ein original 1303 50PS mit original Benzinpumpe.
LG
Sebastian
Re: Aussetzer beim Gas geben
Hallo
Würde wenn er nicht nach Benzin stinkt auf die Membrane deuten (Porös)
Kannst prüfen zu zweit
Oder Zündung Kondensator
MFG
Würde wenn er nicht nach Benzin stinkt auf die Membrane deuten (Porös)
Kannst prüfen zu zweit
Oder Zündung Kondensator
MFG
- bluelagune
- Beiträge: 453
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Aussetzer beim Gas geben
Hallo, die Zündung ist elektronisch.
Von Compufire. Die kann ich gar nicht prüfen.
Muss irgendwas damit zu haben wenn er länger läuft oder warm wird. Die ersten 30 Kilometer ist gar nichts. Tankbelüftung ist frei. Kann die Benzinpumpe klemmen?
LG
Von Compufire. Die kann ich gar nicht prüfen.
Muss irgendwas damit zu haben wenn er länger läuft oder warm wird. Die ersten 30 Kilometer ist gar nichts. Tankbelüftung ist frei. Kann die Benzinpumpe klemmen?
LG
- bluelagune
- Beiträge: 453
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Aussetzer beim Gas geben
Hallo,
habe heute den Benzinfilter geprüft, Starterklappe, Ventilspiel, Vergaser gereinigt und das Beschleunigerrohr spritzt auch wie es soll. Alles ohne Auffälligkeiten.
Außerdem die Benzinpumpe ausgebaut. Sie läuft leicht und wenn ich reinpuste ist sie dicht.
Bin etwas ratlos.
LG
habe heute den Benzinfilter geprüft, Starterklappe, Ventilspiel, Vergaser gereinigt und das Beschleunigerrohr spritzt auch wie es soll. Alles ohne Auffälligkeiten.
Außerdem die Benzinpumpe ausgebaut. Sie läuft leicht und wenn ich reinpuste ist sie dicht.
Bin etwas ratlos.
LG
- lothar
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Aussetzer beim Gas geben
Hallo Sebastian, wenn Du einen etwas größeren Teilefundus hast, würde ich systematisch vorgehen:
B.pumpe tauschen, wenn nicht weg, dann anderen Vergaser drauf, Verteiler wechseln usw.
In der heutigen Zeit können auch neue Zündspulen, Kerzen etc. der Grund sein, zumal wenn es dubiose Repros sind.
P.S. Sprit frisch?
Gerne ist der ja alt, wenn Auto kaum bewegt...
B.pumpe tauschen, wenn nicht weg, dann anderen Vergaser drauf, Verteiler wechseln usw.
In der heutigen Zeit können auch neue Zündspulen, Kerzen etc. der Grund sein, zumal wenn es dubiose Repros sind.
P.S. Sprit frisch?
Gerne ist der ja alt, wenn Auto kaum bewegt...
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
- Käfer: 1302LS Cabrio
- Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ
Re: Aussetzer beim Gas geben
Hatte auch schon mal einen defekten Kerzenstecker, was sich aber tatsächlich erst bei warmem Motor durch Aussetzer bemerkbar machte. Ansonsten sind für solche Phänomene auch geren mal die "guten" Bosch Zündkerzen verantwortlich.
Viel Erfolg bei der Suche und Gruß
Andreas
Viel Erfolg bei der Suche und Gruß
Andreas
-
- Beiträge: 600
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
- Käfer: 1964
- Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
- Fahrzeug: VW Caddy 2008
- Wohnort: Emskirchen
Re: Aussetzer beim Gas geben
Oder es sind Rostpartikel im Tank die den Ablauf zum Teil zusetzen, so daß zwar noch Sprit nachläuft, aber nicht mehr genug.
- bluelagune
- Beiträge: 453
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Aussetzer beim Gas geben
Wie viel muss denn die Pumpe fördern beim orgeln?
Kerzen sind von NGK und Zündkabel habe ich heute neue von NGK bestellt.
LG
Kerzen sind von NGK und Zündkabel habe ich heute neue von NGK bestellt.
LG
Re: Aussetzer beim Gas geben
Ich werfe mal Unterbrecherkontakt und Kondensator in den Diskussionsring.
Warum - hatte ich letzten Sommer auch, bei normaler Fahrweise/ Last waren keine Einschränkungen, beim Beschleunigen zieht die Kerze zwangsläufig mehr Leistung. (Ja, ja, sichtbarer Funken ist zwar nett, aber sagt nur aus, daß eben die Zündung irgendwie noch funktioniert) Nach dem Einbau neuer Kerzen & Co war es tatsächlich doch ‚nur’ der Unterbrecher.
Ein defekter Kondensator macht sich dagegen eher durch Aussetzer und Knallen bemerkbar.
Edit / Nachtrag - hatte überlesen, daß die Zündung elektronisch ist, also obige Anmerkung hier hinfällig.
Daher die Frage, es bezieht sich eher auf ein Problem mit allen 4 Zylindern, oder fühlt es sich an, als ob nur einer,‘fehlt‘ ?
Warum - hatte ich letzten Sommer auch, bei normaler Fahrweise/ Last waren keine Einschränkungen, beim Beschleunigen zieht die Kerze zwangsläufig mehr Leistung. (Ja, ja, sichtbarer Funken ist zwar nett, aber sagt nur aus, daß eben die Zündung irgendwie noch funktioniert) Nach dem Einbau neuer Kerzen & Co war es tatsächlich doch ‚nur’ der Unterbrecher.
Ein defekter Kondensator macht sich dagegen eher durch Aussetzer und Knallen bemerkbar.
Edit / Nachtrag - hatte überlesen, daß die Zündung elektronisch ist, also obige Anmerkung hier hinfällig.
Daher die Frage, es bezieht sich eher auf ein Problem mit allen 4 Zylindern, oder fühlt es sich an, als ob nur einer,‘fehlt‘ ?
Zuletzt geändert von Marc_Voss am Mi 11. Jun 2025, 05:52, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße und gute Fahrt,
Marc
Marc
- bluelagune
- Beiträge: 453
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Aussetzer beim Gas geben
Hallo, das muss ich gleich wieder aus dem Diskussionsring werfen, da ich, wie ich schon schrieb, einen elektronischen Unterbrecher habe. Das ist nur ein Magnetring mit einem Magnetschalter.
LG
LG
- bluelagune
- Beiträge: 453
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Aussetzer beim Gas geben
Hallo nochmal, vielleicht liegt es doch an der Benzinpumpe.
Habe heute in meinen Kisten gekramt und mehrere Benzinpumpen gefunden.
Die momentan verbaute läuft extrem leicht im Gegensatz zu den anderen. Außerdem kann ich bei denen aus der Teilekiste am oberen Rohr nicht einfach durchpusten wie bei der aktuell verbauten. Dachte die sperrt nur in Rücklaufrichtung???
LG
Habe heute in meinen Kisten gekramt und mehrere Benzinpumpen gefunden.
Die momentan verbaute läuft extrem leicht im Gegensatz zu den anderen. Außerdem kann ich bei denen aus der Teilekiste am oberen Rohr nicht einfach durchpusten wie bei der aktuell verbauten. Dachte die sperrt nur in Rücklaufrichtung???
LG
-
- Beiträge: 929
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Aussetzer beim Gas geben
Das ist ein nettes Ratespiel mit viel Spekulationmöglichkeiten. Bitte mach mach mal ein Liste zur Motorkonfiguration bzgl. Sprit und Zündung. Dazu ein Bild vom Motorraum.
Bis dahin spekuliere ich auch mal: Kabelbruch an der Knickstelle in der Leitung vom Ignitor ? (Verteiler mit Unterdruckverstellung?)
Bis dahin spekuliere ich auch mal: Kabelbruch an der Knickstelle in der Leitung vom Ignitor ? (Verteiler mit Unterdruckverstellung?)
- bluelagune
- Beiträge: 453
- Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
- Kontaktdaten:
Re: Aussetzer beim Gas geben
Hallo,
Standard Serien 1600er, Baujahr ´74 AS, allerdings mit Compufire (elektronischer Unterbrecher)
geprüft:
Unterdruckschläuche und Leitungen
Benzinfilter
Vergaser gereinigt
Drosselklappe neu gebuchst
Startautomatik
Unterdruckdose am Verteiler
Kabel vom Compufire
Zündspule neu
Zündkerzen neu
Zündzeitpunkt
CO Wert
Leerlaufdrehzahl
To Do:
andere Benzinpumpe einbauen
Zündkabel erneuern (die alten sind aber noch nicht so alt)
Ich vermute, dass die Benzinpumpe zu wenig Druck liefert und dadurch Dampfblasen in der Pumpe oder Zuleitung entstehen. LG
Standard Serien 1600er, Baujahr ´74 AS, allerdings mit Compufire (elektronischer Unterbrecher)
geprüft:
Unterdruckschläuche und Leitungen
Benzinfilter
Vergaser gereinigt
Drosselklappe neu gebuchst
Startautomatik
Unterdruckdose am Verteiler
Kabel vom Compufire
Zündspule neu
Zündkerzen neu
Zündzeitpunkt
CO Wert
Leerlaufdrehzahl
To Do:
andere Benzinpumpe einbauen
Zündkabel erneuern (die alten sind aber noch nicht so alt)
Ich vermute, dass die Benzinpumpe zu wenig Druck liefert und dadurch Dampfblasen in der Pumpe oder Zuleitung entstehen. LG
Re: Aussetzer beim Gas geben
Compufire extra für den Verteiler mit Unterdruckdose?
-
- Beiträge: 929
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Aussetzer beim Gas geben
Ich vermute dein Compufire Modul sieht so oder so ähnlich aus: https://bekaboclassics.de/elektrik/zuen ... 7347221320
Mit der Unterdruckverstellung für Teillast wird das Teil mit den Kabeln bei wechselnder Last hin und her bewegt und die Kabel sehr oft auf Biegung belastet. Das führt über kurz oder lang zu Kabelbruch und damit zu sporadischen Zündaussetzern. Die Originale VW TSzH hat hier sehr dünne feine Litzen, die in einem großen Bogen verlegt sind.
Wenn nicht klar ist, was ich meine: Verteilerkappe ab und mal mit dem Mund (--> saugen und) die Unterdruckverstellung betätigen und schauen, was sich bewegt. Vielleicht kommen die Zündaussetzer auch, wenn Du bei laufendem Motor mit einer Spritze Unterdruck an der Verteilerdose machst.
Ich würd mal einen billigen China Ignitor austauschweise testen.... das ist zwar keine Lösung aber hilft bei der Analyse.
Mit der Unterdruckverstellung für Teillast wird das Teil mit den Kabeln bei wechselnder Last hin und her bewegt und die Kabel sehr oft auf Biegung belastet. Das führt über kurz oder lang zu Kabelbruch und damit zu sporadischen Zündaussetzern. Die Originale VW TSzH hat hier sehr dünne feine Litzen, die in einem großen Bogen verlegt sind.
Wenn nicht klar ist, was ich meine: Verteilerkappe ab und mal mit dem Mund (--> saugen und) die Unterdruckverstellung betätigen und schauen, was sich bewegt. Vielleicht kommen die Zündaussetzer auch, wenn Du bei laufendem Motor mit einer Spritze Unterdruck an der Verteilerdose machst.
Ich würd mal einen billigen China Ignitor austauschweise testen.... das ist zwar keine Lösung aber hilft bei der Analyse.