Rückbank-Lehnenverriegelung nachrüsten?
- Pigalle_66
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 27. Jul 2017, 15:51
- Käfer: 1300 Bj 1966
- Wohnort: Frankfurt
Rückbank-Lehnenverriegelung nachrüsten?
Gibt es eine Möglichkeit die Rückbank-Lehnenverriegelung späterer Käfer bei einem 66er nachzurüsten? Habe jetzt hinten 3-Punkt Gurte montiert und einen passenden Reboarder-Sitz gefunden, nur hilft das wenig, wenn schon bei einem leichten Rempler die Lehne runterklappt..
Re: Rückbank-Lehnenverriegelung nachrüsten?
hat der 66er nicht das Gummifangband ?
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Rückbank-Lehnenverriegelung nachrüsten?
80er Jahre Käfer haben auf jeden Fall das Gummiband.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- Pigalle_66
- Beiträge: 25
- Registriert: Do 27. Jul 2017, 15:51
- Käfer: 1300 Bj 1966
- Wohnort: Frankfurt
Re: Rückbank-Lehnenverriegelung nachrüsten?
Meine Rückenlehne hat auf einer Seite ein kleines Seil mit Schlaufe, das in einen kleinen Haken gehängt wird. Zu schwach und leider nur einseitig.
Ab ca. 1970 gab es eine durchgehende Stange in der Rückenlehne mit Haken (siehe Bild), die in Befestigungen auf beiden Seiten einrasten. Die Stange ist drehbar und wird mit einer Plastikschlaufe entriegelt. Kann man so etwas in eine frühere Lehne einbauen?

Ab ca. 1970 gab es eine durchgehende Stange in der Rückenlehne mit Haken (siehe Bild), die in Befestigungen auf beiden Seiten einrasten. Die Stange ist drehbar und wird mit einer Plastikschlaufe entriegelt. Kann man so etwas in eine frühere Lehne einbauen?

Re: Rückbank-Lehnenverriegelung nachrüsten?
kannst du das nicht mit einem dicken Draht sichern ?
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
- turneratwork
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
- Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
- Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
- Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
- Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
- Wohnort: 70619 Stuggitown
Re: Rückbank-Lehnenverriegelung nachrüsten?
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
- roller25
- Beiträge: 964
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Rückbank-Lehnenverriegelung nachrüsten?
Ich hole das mal aus der Versenkung
Bedingt durch die Heckablage komme ich nicht mehr mkit der Gummischlaufe zur Befestigung der Rückenlehne klar.
Habt ihr da Lösungsvorschläge?
Gruß Michael
Bedingt durch die Heckablage komme ich nicht mehr mkit der Gummischlaufe zur Befestigung der Rückenlehne klar.
Habt ihr da Lösungsvorschläge?
Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

- lothar
- Beiträge: 1077
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Rückbank-Lehnenverriegelung nachrüsten?
Hallo Michael,
einer der Gründe (außer Sicherheit), warum VW auf die durchgehende Stange in der Rückenlehne mit Haken umstellte, war, dass es bis `78 nun serienmäßig eine aufstellbare Hutablage gab.
Und da kommt man quasi von vorne mit einer Schlaufe dran.
Lange Rede, kurzer Sinn: Auf dieses System umrüsten. Du hast ja einen Mex?
einer der Gründe (außer Sicherheit), warum VW auf die durchgehende Stange in der Rückenlehne mit Haken umstellte, war, dass es bis `78 nun serienmäßig eine aufstellbare Hutablage gab.
Und da kommt man quasi von vorne mit einer Schlaufe dran.
Lange Rede, kurzer Sinn: Auf dieses System umrüsten. Du hast ja einen Mex?
- roller25
- Beiträge: 964
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Rückbank-Lehnenverriegelung nachrüsten?
Hallo Lothar
ja, ist nen Mex, aber gibt es die Stange zum nachrüsten?
Gruß Michael
ja, ist nen Mex, aber gibt es die Stange zum nachrüsten?
Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...

- geo-georg
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:48
- Käfer: 1600i Open Air
- Käfer: 1303 Cabrio
- Fahrzeug: Jubiläumskäfer
- Fahrzeug: Passat Variant B8
- Wohnort: 73105 Dürnau
Re: Rückbank-Lehnenverriegelung nachrüsten?
Glaube kaum, dass Du so eine Stange bei den üblichen Händlern bekommst.
Ich würde eine Rückenlehne mit der Verstellstange suchen. Sie darf ja gerne herunter gekommen sein.
Den Bezug kannst umbauen von Deinem Rücksitz. Ist nicht so schwer.
Dann brauchst nur noch die zwei Gussstücke links und rechts besorgen und anschrauben.
Ich würde eine Rückenlehne mit der Verstellstange suchen. Sie darf ja gerne herunter gekommen sein.
Den Bezug kannst umbauen von Deinem Rücksitz. Ist nicht so schwer.
Dann brauchst nur noch die zwei Gussstücke links und rechts besorgen und anschrauben.
Ein Leben ohne Käfer ist möglich, aber sinnlos.
- Firefox
- Beiträge: 1692
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Käfer: 1200er Mex
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Rückbank-Lehnenverriegelung nachrüsten?
Zu den Gusstücken benötigt man dann aber auch die Gewindeplatten die in das Seitenteil eingeschoben werden.
Glaube nicht das die bei nicht vorhandener Lehnenverriegelung trotdzem verbaut bzw eingesetzt wurden.
Auch wenn`s weh tut, Löcher müssen in die Seitenverkleidung gestanzt werden.
Ferdi
Glaube nicht das die bei nicht vorhandener Lehnenverriegelung trotdzem verbaut bzw eingesetzt wurden.
Auch wenn`s weh tut, Löcher müssen in die Seitenverkleidung gestanzt werden.
Ferdi
- geo-georg
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 11. Feb 2019, 22:48
- Käfer: 1600i Open Air
- Käfer: 1303 Cabrio
- Fahrzeug: Jubiläumskäfer
- Fahrzeug: Passat Variant B8
- Wohnort: 73105 Dürnau
Re: Rückbank-Lehnenverriegelung nachrüsten?
Mit den Gewindeplatten hast Du recht. Daran habe ich nicht gedacht.
Die Seitenverkleidungen sind nicht betroffen, zumindest nicht beim Cabrio.
Du kannst Dir aber auch die einfachere Lösung bei den 1600i anschauen. Die haben statt dem Gußteil nur einen Bolzen und einen Haken. (siehe Foto)
Das dürfte einfacher zum Nachrüsten sein, aber vermutlich schwieriger eine Rückbank zu bekommen.
Viel Erfolg
Die Seitenverkleidungen sind nicht betroffen, zumindest nicht beim Cabrio.
Du kannst Dir aber auch die einfachere Lösung bei den 1600i anschauen. Die haben statt dem Gußteil nur einen Bolzen und einen Haken. (siehe Foto)
Das dürfte einfacher zum Nachrüsten sein, aber vermutlich schwieriger eine Rückbank zu bekommen.
Viel Erfolg
- Dateianhänge
-
- IMG_1148.jpeg (251.85 KiB) 114 mal betrachtet
Ein Leben ohne Käfer ist möglich, aber sinnlos.