Und deshalb baue ich immer auf Drucktaster und el. Scheibenwaschpumpe um...
Gruß
Ralf
Ausbau Blinker-, Wischerhebeleinheit im späten 1302/1303
- Pini1303
- Beiträge: 1681
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
- Käfer: 1303 S Cabrio
- Käfer: 1303 S
- Fahrzeug: Audi A3 2,0T
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Wohnort: Süden
Re: Ausbau Blinker-, Wischerhebeleinheit im späten 1302/1303
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
- Dale_Jr.
- Beiträge: 420
- Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
- Käfer: R.I.P 1302/72'
- Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
- Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
- Wohnort: am Mittelrhein
Re: Ausbau Blinker-, Wischerhebeleinheit im späten 1302/1303
Hatte ich hier an anderer Stelle glaub ich schonmal erwähnt.
Hab es nach Gerrelts Anleitung auf elektrisch umgebaut.
https://www.gerrelt.nl/section-modifica ... her-switch
Wer einen Lötkolben bedienen und Kabel verlegen kann, sollte das hinbekommen.
Und Behälter mit Pumpe gibts für langen und kurzen Vorderwagen.
Hab es nach Gerrelts Anleitung auf elektrisch umgebaut.
https://www.gerrelt.nl/section-modifica ... her-switch
Wer einen Lötkolben bedienen und Kabel verlegen kann, sollte das hinbekommen.
Und Behälter mit Pumpe gibts für langen und kurzen Vorderwagen.
LG Gerold
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!
Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!!
- Firefox
- Beiträge: 1738
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Ausbau Blinker-, Wischerhebeleinheit im späten 1302/1303
Der neue Blinkerhebel ist nun eingebaut und funktioniert so wie er soll.
Erstaunlicherweise ist auch an diesem der Hebel auch aus Druckguss !
Das wäre dann erledigt, wobei ich immer noch nach einer Erklärung suche weshalb der andere abgebrochen ist.
Was immernoch stört, wohl auch nicht zu ändern ist, ist der recht große Abstand zwichen Lenkradnabe und dem Lenkstock.
Das Lenkrad muss eh wieder runter da der Schleifkontakt so richtig mit dem Schleifring der Nabe harmonieren möchte.
Liegt wohl an dem Kunststoffring der den Schleifring umrandet, eventuell den Schleifkontakt etwas schmaler feilen.
Ferdi
Erstaunlicherweise ist auch an diesem der Hebel auch aus Druckguss !
Das wäre dann erledigt, wobei ich immer noch nach einer Erklärung suche weshalb der andere abgebrochen ist.
Was immernoch stört, wohl auch nicht zu ändern ist, ist der recht große Abstand zwichen Lenkradnabe und dem Lenkstock.
Das Lenkrad muss eh wieder runter da der Schleifkontakt so richtig mit dem Schleifring der Nabe harmonieren möchte.
Liegt wohl an dem Kunststoffring der den Schleifring umrandet, eventuell den Schleifkontakt etwas schmaler feilen.
Ferdi
- Dateianhänge
-
- 20250506_130609.jpg (145.4 KiB) 874 mal betrachtet