Hellblaumann...oder ein ganz rottiger Käfer von 1970

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
prostreetnotch
Beiträge: 395
Registriert: So 10. Jun 2018, 19:13
Käfer: 67er Baja Bug, 78/67er Optik Käfer
Käfer: 72er 1302 Käfer Cabriolet
Karmann: 70er Karmann GF Buggy
Fahrzeug: 70er Fiberfab Bonanza GT
Fahrzeug: 58er Renault Frégate Domaine Affaires
Fahrzeug: 04er VW Bus T5 Transporter 9 Sitzer
Fahrzeug: 71er Fiberfab Bonanza GT
Kontaktdaten:

Re: Hellblaumann...oder ein ganz rottiger Käfer von 1970

Beitrag von prostreetnotch »

Okay. Im kompletten gestrahlt. Warum? Weil es so gammelig war. Danach habe ich das alles zerlegt, nachgestrahlt, verzinkbare Teile in der Galvanik bearbeiten lassen, das alte Fließfett komplett entfernt, alles auf Verschleiß geprüft.
Die Hardyscheibe war eh Müll, kam direkt neu.
Erfreulicherweise war das optisch vorher so mies aussehende Lenkgetriebe technisch in einem top Zustand. Lediglich den stark angefressen Aludeckel habe ich gegen einen besseren getauscht.
IMG_20230422_111716.jpg
IMG_20230422_111716.jpg (243.63 KiB) 641 mal betrachtet
Das Gehäuse wurde grundiert und lackiert
Benutzeravatar
prostreetnotch
Beiträge: 395
Registriert: So 10. Jun 2018, 19:13
Käfer: 67er Baja Bug, 78/67er Optik Käfer
Käfer: 72er 1302 Käfer Cabriolet
Karmann: 70er Karmann GF Buggy
Fahrzeug: 70er Fiberfab Bonanza GT
Fahrzeug: 58er Renault Frégate Domaine Affaires
Fahrzeug: 04er VW Bus T5 Transporter 9 Sitzer
Fahrzeug: 71er Fiberfab Bonanza GT
Kontaktdaten:

Re: Hellblaumann...oder ein ganz rottiger Käfer von 1970

Beitrag von prostreetnotch »

Teile der Lenkung und dem Bereich Kupplungsbetätigung nach dem strahlen und verzinken. Kleine Anmerkung; hochfeste Schrauben wurden zusätzlich nach dem verzinken getempert, damit die Festigkeit wieder da ist (Thema Wasserstoffversprödung).
IMG_20221219_094727.jpg
IMG_20221219_094727.jpg (108.57 KiB) 640 mal betrachtet
Benutzeravatar
prostreetnotch
Beiträge: 395
Registriert: So 10. Jun 2018, 19:13
Käfer: 67er Baja Bug, 78/67er Optik Käfer
Käfer: 72er 1302 Käfer Cabriolet
Karmann: 70er Karmann GF Buggy
Fahrzeug: 70er Fiberfab Bonanza GT
Fahrzeug: 58er Renault Frégate Domaine Affaires
Fahrzeug: 04er VW Bus T5 Transporter 9 Sitzer
Fahrzeug: 71er Fiberfab Bonanza GT
Kontaktdaten:

Re: Hellblaumann...oder ein ganz rottiger Käfer von 1970

Beitrag von prostreetnotch »

Weitere Lenkungsteile nach dem strahlen.
Den Konus am Kugelkopf habe ich zuvor abgeklebt. Die Manschette war noch top, ebenso gut war, dass der Kugelkopf keinerlei Spiel hatte. Dann habe ich doch lieber das Originalteil wiederverwendet, als Reproschrott zu verbauen, der nach einem Jahr ausgelullert ist!
IMG_20220729_182427.jpg
IMG_20220729_182427.jpg (99.68 KiB) 638 mal betrachtet
Aufgrund der beim Neuaufbau verwendeten Tieferlegungsachsschenkel kamen noch neue erweiterte Achsexzenter dazu.
Dateianhänge
IMG_20220223_124810~2.jpg
IMG_20220223_124810~2.jpg (107.65 KiB) 638 mal betrachtet
Benutzeravatar
prostreetnotch
Beiträge: 395
Registriert: So 10. Jun 2018, 19:13
Käfer: 67er Baja Bug, 78/67er Optik Käfer
Käfer: 72er 1302 Käfer Cabriolet
Karmann: 70er Karmann GF Buggy
Fahrzeug: 70er Fiberfab Bonanza GT
Fahrzeug: 58er Renault Frégate Domaine Affaires
Fahrzeug: 04er VW Bus T5 Transporter 9 Sitzer
Fahrzeug: 71er Fiberfab Bonanza GT
Kontaktdaten:

Re: Hellblaumann...oder ein ganz rottiger Käfer von 1970

Beitrag von prostreetnotch »

Originalteile der Bremse arbeite ich in der Regel auch auf, es sei denn, dass zum Beispiel die Federteller der Bremsbackenbefestigung zu stark verrostet sind.
IMG_20230224_181521.jpg
IMG_20230224_181521.jpg (141.79 KiB) 635 mal betrachtet
Antworten