Umrüstung 1-Kreis => 2-Kreis - "Herausforderungen"

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Umrüstung 1-Kreis => 2-Kreis - "Herausforderungen"

Beitrag von B. Scheuert »

Die Vordruckventile sorgen für einen geringen Restdruck im System, damit die Manschetten der Rbz immer leicht angedrückt werden. So war zumindest die Aussage seitens ATE dazu. Bei VW waren sie irgendwann verschwunden, wie Steve schon schrieb. Die HBZ für Vordruckventile hatten die grösseren Gewinde. Somit konnte die Leitung nur mit solch einem Ventil angeschlossen werden.
Das Problem mit der Entlüftung des System (wenn es daran liegen sollte) dürfte damit aber nichts zu tun haben.
drei03
Beiträge: 404
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Umrüstung 1-Kreis => 2-Kreis - "Herausforderungen"

Beitrag von drei03 »

Servus !
Vordruckventile sind nicht immer bei Trommelbremsen verbaut!
Es kommt auch darauf an wie die Radbremszylinder ( Manschetten und deren Druckstücke ) ausgeführt sind!
Diese Vordruckventile sind ja dann bei VW entfallen !
Nur so zur Info.

Robert
Benutzeravatar
1N5ID3R
Beiträge: 323
Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
Käfer: 78er Mexikaner
Karmann: 66er Ghia Coupé
Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)

Re: Umrüstung 1-Kreis => 2-Kreis - "Herausforderungen"

Beitrag von 1N5ID3R »

drei03 hat geschrieben: Di 8. Apr 2025, 15:39 Servus !
Vordruckventile sind nicht immer bei Trommelbremsen verbaut!
Es kommt auch darauf an wie die Radbremszylinder ( Manschetten und deren Druckstücke ) ausgeführt sind!
Diese Vordruckventile sind ja dann bei VW entfallen !
Nur so zur Info.

Robert
Hi Robert, danke für die Info.
Ja, ist bekannt. Bei VW wurden meines Wissens die Manschetten und Druckstücke aber nie geändert, so dass die Vordruckventile hätten entfallen .... "dürfen". Es war stets ein Kompromiss, weil technisch gesehen Scheiben- und Trommelbremsen unterschiedliche Technik im HBZ benötigen - außer die RBZ haben eine Nutring-Manschette oder Manschetten mit Füllstücken. Und das ist beim Käfer meines Wissens nicht der Fall und schon gar nicht bei RBZ für 5-Loch Trommeln.
Sollte ich falsch liegen, bitte korrigieren.

Danke und Gruß
Stefan
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Benutzeravatar
Steve67
Beiträge: 104
Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
Käfer: 1967
Transporter: T2 Westfalia 1971

Re: Umrüstung 1-Kreis => 2-Kreis - "Herausforderungen"

Beitrag von Steve67 »

welche HBZ genau ist denn nun verbaut?
Benutzeravatar
1N5ID3R
Beiträge: 323
Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
Käfer: 78er Mexikaner
Karmann: 66er Ghia Coupé
Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)

Re: Umrüstung 1-Kreis => 2-Kreis - "Herausforderungen"

Beitrag von 1N5ID3R »

Steve67 hat geschrieben: Mi 9. Apr 2025, 06:15 welche HBZ genau ist denn nun verbaut?
.... wie weiter oben geschrieben den FTE. Vergleichsnummer: 113611017K
Ich hab mir einen Wolf gesucht und hab dann den genommen.
ATE mit 12mm Anschluss für VDV nicht gefunden.
Ich bin auch für andere Vorschläge offen, HAuptsache die Bremse funzt.

Danke und Gruß
Stefan

P.S.: Vorgestern hab ich die Bremse "aufgepumpt" und unter Druck stehen lassen. Mal schauen was die heute Nachmittag "sagt".
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Benutzeravatar
1N5ID3R
Beiträge: 323
Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
Käfer: 78er Mexikaner
Karmann: 66er Ghia Coupé
Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)

Re: Umrüstung 1-Kreis => 2-Kreis - "Herausforderungen"

Beitrag von 1N5ID3R »

So, kurzes Update.
Ich hab nochmal alles durchgespielt. Gesaugt, gedrückt, zerlegt, ... und ... ES BREMST JETZT!!!!
Zwar noch rechts stärker als links, aber es bremst.
Ich hatte so gar den Wagen mal vorne höher, mal hinten, usw.

Ich habe vmtl. aber ein ganz banale Erklärung :-/
Ich hatte die Einstellschrauben der vorderen Backen wohl zuerst zu "zaghaft" angezogen. Jetzt hatte ich gesehen, dass sie noch min. 1 Umdrehung weiter zu drehen gingen. Allerdings schleifen die Beläge jetzt etwas. Bremse wurde warm. Noch etwas zurückgestellt (2 Zähne rechts, 1 Zahn links), wird immer noch warm und rechts immer noch stärkere Bremswirkung.
Montag geht's weiter ....

Danke und Gruß
Stefan
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Antworten