Schlüssel im Zündschloß abgebrochen

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
Tommy59
Beiträge: 44
Registriert: Sa 25. Jan 2025, 07:33
Käfer: 1303 LS Cabrio (Fast einer der Ersten) mit Typ 4
Fahrzeug: Mercedes 280 (Bj. 75)mit absoluter Vollausstattung
Fahrzeug: BMW Mini One; Gewinn von PLUS (eins von 15 Autos)
Fahrzeug: Mazda CX 5
Fahrzeug: Heinkel m. Beiwa. u. Rückwärtsgang / Fußschaltung
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Schlüssel im Zündschloß abgebrochen

Beitrag von Tommy59 »

Hallo Fans!
Am Freitag habe ich mir meinen Traum Käfer (dazu später mehr!) gekauft und von Kassel per Trailer nach Essen geholt.
Als ich gerade vom Verkäufer losfahren wollte, merkte ich, das der einzige Schlüssel für das Auto abgebrochen war.
Kurz vor dem Ziel fuhr ich einen Schlüsseldienst an, der mir, da kein passender Rohling da war, "irgendwie" einen neuen Schlüssel baute, der aber leide nicht passte.
Am Samstag beauftragte ich den nächsten Schlüsseldienst, dessen nachgemachter Schlüssel zwar in das Zündschloß glitt, sich aber nicht drehen ließ.
Nach mehreren Versuchen habe ich diesen dann abgebrochen und bekomme das "Reststück" nun nicht aus dem Schloß.
Was kann ich tun, zumal das Lenkschloß eingerastet ist?
Heute gehe ich zur Zulassungsstelle, um das Auto anzumelden; aber leider kann ich damit ja z, Zt. nicht fahren.
Benutzeravatar
Steve67
Beiträge: 104
Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
Käfer: 1967
Transporter: T2 Westfalia 1971

Re: Schlüssel im Zündschloß abgebrochen

Beitrag von Steve67 »

Das ist echt ärgerlich, ist der erste abgebrochene Schlüssel der originale?
Dann steht die Schlüsselnummer drauf nach der ein Spezialist einen neuen anfertigen kann. Autosleutel Luke aus den Niederlanden oder VW Classic Parts können das.
Bei dir in der Nähe in Hattingen ist Tafel Classic.
Da könntest du mal nachfragen wegen dem Entfernen des abgebrochenen Schlüssels.
Welches Baujahr hat der Käfer?
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Schlüssel im Zündschloß abgebrochen

Beitrag von B. Scheuert »

In Duisburg ist Schlüsseldienst Kluth. Die sind auf Autoschlüssel spezialisiert. Bau den Schließzylinder aus und liefere ihn da an.
Benutzeravatar
espresso
Beiträge: 147
Registriert: So 12. Jan 2025, 18:02
Käfer: Kübel-Käfer 1959
Käfer: Automatic-Käfer m.Kunststoffkarosse
Fahrzeug: VW Buggy mit Polo G40-Motor
Fahrzeug: Opel Meriva A
Wohnort: Stuttgart

Re: Schlüssel im Zündschloß abgebrochen

Beitrag von espresso »

Soweit ich mich erinnere, kann man den Schließzylinder nicht ohne passenden Schlüssel demontieren.
Benutzeravatar
orange
Beiträge: 66
Registriert: Do 9. Jan 2020, 11:10
Karmann: 1970er Volkswagen Karmann-Ghia Coupe (Typ 14)
Transporter: 1979er Volkswagen Bus (Typ 22, T2)
Fahrzeug: 1982er Eriba Pan
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schlüssel im Zündschloß abgebrochen

Beitrag von orange »

Hallo,

eigentlich muss man den Schlüssel im Schloß drehen können, um das Schloß auszubauen.
(Soll ja auch dem Diebstahlschutz dienen).

Wird also nicht zerstörungsfrei ablaufen, wenn sich der Rest nicht aus dem Schloß fischen lässt.
(Wo man da aufbohren muss, hängt auch vom Modelljahr ab - steht teils hier und da).

Wenn doch, kann ich nur raten nach Originalnummer und alten Schablonen den Schlüssel nachfertigen zu lassen (die Schlösser arbeiten damit geschmeidiger und exakter)
siehe https://www.volkswagen-classic-parts.co ... ienst.html
und nicht anhand eines ausgenudelten gebrauchten Schlüssel einen neuen nachzufeilen...

Grüße,
Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 468
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

Re: Schlüssel im Zündschloß abgebrochen

Beitrag von bluelagune »

Hallo,
zum Ausbau des Schlosses muss nur das Lenkradschloss frei sein.
Da der abgebrochene Schlüssel steckt, dürfte es sich ja bestimmt drehen lassen mit dem anderen Rest.
Abgebrochene Schlüssel fischt man mit den Zähnen eines Laubsägeblattes.
Viel Erfolg
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Schlüssel im Zündschloß abgebrochen

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn der Schlüssel steckt, läßt sich das Schloß ausbauen. So groß ist der Diebstahlschutz bei diesen Autos nicht 8-)

Hilfreich ist dazu ein anderer Schließzylinder. Ich bohre in das Gehäuse ein 1mm großes Loch, um die Verriegelungsfeder zurück zu drücken. Dann läßt er sich raus ziehen.
Kluth passt auf Wunsch auch die Schließung an, wenn alle Schlösser angeliefert werden. Also 1 Schlüssel für alle Schlösser.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Schlüssel im Zündschloß abgebrochen

Beitrag von Firefox »

Andere Lösung bzw Versuch wäre:
Voll geladene Batterie neben das Auto stellen.
Masseverbindung zum Fahrzeug herstellen.
Am Ende des Kabels welches am Pluspol angeschlossen wird einen stabilen aber nicht zu dicke Draht befestigen.
Mit dem Ende des Drahts dann versuchen den abgebrochenen Teil des Schüssels zu treffen.
Da nun ein Kurzschluss entsteht "kann" der Draht mit dem Schlüssel "verschweißen".
Das Lenkradschloss sollte nicht unter Spannung stehen da sonst eine erschwerende Blockade der Schlossmechanik ansteht.
Ich weiß nicht mehr wo ich das gelesen habe, ebenso ob der Versuch durch diese Variante meinen abgebrochenen Schlüssel herauszubekommen funktioniert hat.
Ist schon lange her.
Viel Glück, und es kann heiß werden !!
Ferdi
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 714
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Schlüssel im Zündschloß abgebrochen

Beitrag von Speedy63 »

Leuteeeeee,

wenn es richtig passt, hast du da binnen weniger Sekunden einen glühenden Draht in der Hand!
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
Tommy59
Beiträge: 44
Registriert: Sa 25. Jan 2025, 07:33
Käfer: 1303 LS Cabrio (Fast einer der Ersten) mit Typ 4
Fahrzeug: Mercedes 280 (Bj. 75)mit absoluter Vollausstattung
Fahrzeug: BMW Mini One; Gewinn von PLUS (eins von 15 Autos)
Fahrzeug: Mazda CX 5
Fahrzeug: Heinkel m. Beiwa. u. Rückwärtsgang / Fußschaltung
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Schlüssel im Zündschloß abgebrochen

Beitrag von Tommy59 »

Vielen Dank für die ganzen Tipps!
Ich habe das Schloss aufgebohrt und einen neuen Zündschliesszylinder bestellt.
Jetzt, wo das alte Schloss raus ist, kann ich auch wieder lenken und mittels 2 Drähten kann ich auch starten und fahren.
Werde aber "so" nicht fahren; man stelle sich vor, das man in eine Polizeikontrolle kommt und zwischen den Beinen hängen 2 Kabel...
Ich habe die Zeit genutzt und habe alle Chromteile (ausser Felgen und Fensterrahmen) in Wagenfarbe lackiert,
4 Cibies vorne angebracht, verdrahtet und angeschlossen
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Schlüssel im Zündschloß abgebrochen

Beitrag von Pini1303 »

4 Cibies :confusion-scratchheadyellow: , bist Du Nachtblind?... :laughing-rofl:

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Tommy59
Beiträge: 44
Registriert: Sa 25. Jan 2025, 07:33
Käfer: 1303 LS Cabrio (Fast einer der Ersten) mit Typ 4
Fahrzeug: Mercedes 280 (Bj. 75)mit absoluter Vollausstattung
Fahrzeug: BMW Mini One; Gewinn von PLUS (eins von 15 Autos)
Fahrzeug: Mazda CX 5
Fahrzeug: Heinkel m. Beiwa. u. Rückwärtsgang / Fußschaltung
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Schlüssel im Zündschloß abgebrochen

Beitrag von Tommy59 »

@Ralf: Ja!
Aber Spass beiseite; Ich finde es -gerade bei einer dunklen Metallicfarbe- gut, wenn alle Chromteile in Wagenfarbe lackiert sind und gerade "der ausladende Bauch" der Cibies bietet eben die Lackierung in Wagenfarbe an.
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Schlüssel im Zündschloß abgebrochen

Beitrag von Firefox »

Aber 4 Stück, schlimmstenfalls noch die 200er ??
Da musst du das Leergewicht des Käfers neu feststellen lassen !
Dein Auto, dein Geschmack.
Zeig doch mal das Ergebnis.
Ferdi
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Schlüssel im Zündschloß abgebrochen

Beitrag von Pini1303 »

Sind ja nur montiert weil die Gehäuse in Wagenfarbe so schön ausschauen.... :laughing-rofl:

Mach mal ein paar Bilder, Bilder wir brauchen Bilder....

Das mit den Chromteilen in dunkel oder Wagenfarbe sehe ich geschmacklich ja ein, das muss jeder selber wissen.
ich finde Chrom geil und finde den Kontrast gerade bei den dunklen Farben super, da kommt der Chrom noch schöner raus als z. b. bei einem silbernen oder weißen Auto.

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Schlüssel im Zündschloß abgebrochen

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn der Vorbau 4 Cibies aushält ist er auf jeden Fall nicht verrostet und ein Spoiler für mehr Druck auf der Vorderachse ist dann auch nicht mehr nötig :lol:
Antworten