ich schraube erst seit ein paar Tagen an meinem Neuzugang (1302 Cabrio, Bj. 12/1971) und es geht schon los mit der Hilflosigkeit.
Ich muss leider sowohl den Blinkerschalter als auch den Wischerschalter erneuern. Angeblich soll man nur die 4 Schrauben rausdrehen und dann das komplette Geraffel abziehen können - geht aber nicht. Nach ca. 3 Zentimetern ist Schicht, dann geht nix mehr. Die Stecker hinten sind dann schon raus. Hat zufällig einer einen „Trick 17“ parat? Ich möchte auch nicht daran zerren, bis irgendetwas bricht.
Viele Grüße
Roger
88557AF0-FA16-4BCE-B058-B49289688BBD.jpeg (81.64 KiB) 6093 mal betrachtet
die 2 Gummischläuche für die Scheibenwaschdüse abziehen. Diese sind neben den Steckern für Blinker,Scheibenwischer. Davor aber erst den Wischwasserbehälter an der Seite öffnen damit dieser drucklos ist
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Äh - nein, ich habe nichts abgezogen. Da steht aber auch in keiner Anleitung was von beschrieben. Jetzt muss ich gleich nochmal in die Garage dackeln - besten Dank ihr Lieben! Ich berichte gleich.
Grüße
Roger
P.S.
Hätten sich die Schläuche denn beim Zerren an der Einheit nicht lösen müssen?
Nun schaut euch doch mal bitte die heiße Konstruktion an: Um bei dem kleinen Lenkrad Platz für die Hände zu haben, wurden die Schalter abgesägt und dann Verschlussdeckel von Parfümflacons auf die Stummel geklebt.
F387FAD7-2352-4BB9-869C-714679804C77.jpeg (61.27 KiB) 6073 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Borkenkäfer am Fr 11. Okt 2019, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mach den Thread mal wieder auf. Wollte bei meinem 1303 das Wischwasserventil im Lenkstock tauschen, weil unter Druck aus der Düse ständig Wasser tröpfelt, sprich schließt nicht richtig. Versuche gerade die Lenkstockschalter auszubauen. Gibt's für die Wischwasserschläuche nen Trick? Ich befürchte wenn ich die abziehe, bekomme ich die nie wieder drauf. Hat ja nicht viel Platz da, gerade beim hinteren Schlauch.
Habe mir evtl auch den Wischerschalter schon geschrottet beim Versuch das abzuziehen
20250324_154041.jpg (194.31 KiB) 4231 mal betrachtet
Mit einem Fön die Schläuche etwas! warm machen und dann mit einer gekröpften Spitzzange abziehen.
Evtl. kann man auch die Einheit erst abschrauben und dann Schläuche ab...
Das Ventil habe ich schon, geht nur um die Demontage. Diese schwarze Abdeckung vom Lenkstock ist halt auch im Weg, weiß aber nicht wie man die abbekommt...
Hab vor einiger Zeit auch mal daran was repariert und ist auch hier nachzulesen.
Ging um das Spiel des Zündschlossgehäuses auf der Lenksäule.
Suche mal nach dem Beitrag, vieleicht helfen dir die Bilder weiter.
Weiß aber auch nicht mehr ob ich die Verkleidung abnehmen musste.
Was immer etwas bremst ist die Kunststoffhülse auf der Lenkwelle.
Ferdi
Danke, habe den Thread gefunden, die Bilder haben mir leider nicht geholfen. Die Distanzhülse hatte ich auch schon runter, das hat leider auch nix gebracht. Die schwarze Plastikabdeckung ist leider einteilig und wird wohl laut Rep-Anleitung vor dem Anschrauben des Lenkrohrs aufgeschoben, kriege ich also so nicht runter.
Die Werkstatt wo ich die Fahrwerkseinstellung und Achsvermessung machen lasse, schaut sich das mal an.
Entferne die Inbusschraube durch das Loch unten in der Abdeckung und ziehe den kompletten Lenkstock ab.
Geht etwas schwer, evlt. ein paar Kunststoffhammerschläge, natürlich Lenkschloss entriegelt.
Musste da auch wieder dran.
Der Blinkerhebel stellt nicht mehr zurück, dachte es läge am Lenkrad.
Pustekuchen.
Eine der Gabeln die den Plastikschieber betätigen ist abgebrochen !
Unklar wie das passieren kann.
Da es wohl aus Druckguss gefertigt ist, fällt eine Reparatur aus.
Außerdem scheint es nahezu unmöglich zu sein das Ding irgendwie herauszulösen.
Hab es versucht, aber nachdem winzige Federn und weitere Kleinteile herausgefallen sind bestelle ich nun einfach einen neuen.
Mal schauen wie der passt und gefertigt ist.
Ferdi