Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
drei03
Beiträge: 403
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von drei03 »

VeeDee hat geschrieben: So 2. Mär 2025, 22:25 Die US-Modelle haben teilweise eine sogenannte Kugelumlauflenkung bekommen. Diese Lenkgetriebe haben die Europa-Modelle nie gahabt, da gibt es ab 9/74 ausschließlich Zahnstange.
Servus Vee Dee,

Einen Kugelumlauflenkung kenne ich nur
beim Typ4
Im Käfer (1303) nur die Rollenlenkung!
Hat es die Kugelumlauflenkung tatsächlich
Im 1303 gegeben ??
Wenn ja , gibt es solche Lenkungen noch ??

Robert
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von VeeDee »

Ist sehr selten und nur für die USA und Japan verwendet worden, in Japan Rechtslenker!
Neu wohl nicht mehr zu bekommen, Gebrauchtteile würde ich versuchen über "thesamba.com" zu kriegen oder mal bei Rüdiger Knepper oder Lars Neuffer anfragen, die könnten was haben.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Steve67
Beiträge: 104
Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
Käfer: 1967
Transporter: T2 Westfalia 1971

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Steve67 »

der VW Ersatzteilkatalog kennt keine 1303 mit einer solchen Lenkung, wo kommt diese Info her?
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von VeeDee »

Von geschlachteten und restaurierten Fahrzeugen und aus dem VW-Zentralarchiv. Hatte in meiner Zeit als Kundendienstmitarbeiter direkten Zugriff auf nicht veröffentlichte Unterlagen.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Steve67
Beiträge: 104
Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
Käfer: 1967
Transporter: T2 Westfalia 1971

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Steve67 »

ich glaube du verwechselst da eventuell etwas. Auch die USA Bedienungsanleitungen und Werbebroschüren sprechen ab 1975 immer von rack & pinion steering.
Hast du irgendein Beispiel (z.B. von thesamba.com) wo in einem 1303 ab MJ75 etwas anderes als die Zahnstange ab Werk verbaut war? Würde mich echt interessieren, ich lerne beim Modellwissen gerne dazu...
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von VeeDee »

Ich hatte 1989 zum ersten Mal eine solche Lenkung in der Hand. Ein Kumpel hat damals ein 1973er 1303-US-Cabrio aus erster Hand von einem VW-Abteilungsleiter gekauft, immer in Wolfsburg zugelassen. Ich habe mich über die gegenüber meiner 1303-Limo deutlich leichtgängigere und spielfreiere Lenkung gewundert, und da das Cabrio eh ein paar Blecharbeiten im Vorderwagen-Bereich brauchte, musste auch die Lenkung raus. Das Lenkgetriebe sah gegenüber der 03-Serienlenkung etwas anders aus und hatte keine Teilenummer.

Ich habe damals bei VW im Kundendienst gearbeitet und auftragsbedingt viel in alten Unterlagen, speziell für Export nach Übersee, nach Daten und Teilen gesucht. Da bot es sich an, auch das Lenkgetriebe zu recherchieren. Dabei bin ich auf die versuchsweise eingesetzte Kugelumlauflenkung gestoßen und dem Hinweis, dass diese auch als Servolenkung ähnlich der Daimler-Benz-Modelle verfügbar sei. Wieviele Fahrzeuge damit gebaut wurden kann ich aber nicht beantworten.

Gegen Ende der 90er hat dann ein Clubkollege ein 1976er 1303 Cabrio aus Florida mitgebracht, wo diese Lenkung ebenfalls verbaut war.

Das obige 73er Cabrio sollte übrigens letztes Jahr verkauft werden, da der Eigentümer das Ding schon über 15 Jahre nicht mehr bewegt hatte. Allerdings seit 1992: 2,5l-Oettinger-Typ4, BAS-Getriebe, Tafel-Lenkung und 7-Zoll ATS rundum, außenverbreiterte Kerscher-Kotflügel, Recaros, Stoffdach, das ganze in einem mittelblauen Metallik-Lack.
Bei Interesse frage ich da mal nach.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Steve67
Beiträge: 104
Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
Käfer: 1967
Transporter: T2 Westfalia 1971

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Steve67 »

das wäre echt interessant, wenn es dir keine Umstände macht. :handgestures-thumbupright: Solche Sachen sind immer sehr interesaant. Kann mir gut vorstellen, dass VW mit der Kugelumlauflenkung wie beim Typ 4 experimentiert hat zu der Zeit.
Manchmal sind die Versuchsträger ja auch auf verschlungenen Wegen aus dem Werk gelangt. Ein Bekannter hatte mal einen Passat aus dem letzten Baujahr der ersten Serie mit 5 Zylindermotor als Versuchträger für den Nachfolger.

Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Man sollte ja einfach erkennen können, ob das Standard-03 Lenkgetriebe bis 73 oder ein Sonderteil verbaut ist am fraglichen Auto
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von VeeDee »

Mit dem Lenkgetriebe muss es schon ein paar Hundert Autos gegeben haben, bei denen vor 75 hat es wohl kaum einer gemerkt.

Bemerkenswert ist, dass das auch nach Japan geliefert wurde, als Rechtslenker.

Die Lenkung der 60er-Jahre Mercedes ist übrigens stark ähnlich. Eventuell hat VW einfach davon eins genommen und angepasst.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
derJan
Beiträge: 375
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von derJan »

Moin in die Runde,
Hat jemand eventuell das Maß zwischen von der oberen Kante des hinteren Spritzwand runter zum Motorschutzblech über dem Getriebetunnel? Meins war nicht wirklich mehr vorhanden und ich will das Abschlussblech wieder einschweißen.
Dankeschön & Gruß Jan
Benutzeravatar
Nero
Beiträge: 271
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 22:37
Käfer: 69er 1200er

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Nero »

Hallo zusammen,

im Merkblatt 718 wird bezüglich dem Einbau kleinerer Lenkräder darauf hingewiesen (Fußnote Nr. 4), dass bei M-Ausstattung ab 8/1969 kleinere Lenkräder mit 380mm Durchmesser konfigurierbar waren. Diese seien entweder in der Nabe oder auf einer Lenkradspeiche mit "VW" gekennzeichnet.

Ist damit das dem GSR-Lenkrad ähnelnde Sportlenkrad gemeint?

Danke
Nero
Zuletzt geändert von Nero am Mo 17. Mär 2025, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von AIC-Peter »

Das GSR Lenkrad hat auf jeden Fall dieses eingeprägte VW Logo auf der Speiche....
Dateianhänge
Screenshot_20250317-171715.png
Screenshot_20250317-171715.png (1.36 MiB) 3637 mal betrachtet
Screenshot_20250317-171547.png
Screenshot_20250317-171547.png (954.99 KiB) 3638 mal betrachtet
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
Nero
Beiträge: 271
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 22:37
Käfer: 69er 1200er

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Nero »

AIC-Peter hat geschrieben: Mo 17. Mär 2025, 17:16 Das GSR Lenkrad hat auf jeden Fall dieses eingeprägte VW Logo auf der Speiche....
Darum frage ich :)

Habe mich jetzt in die Materie "GSR-Lenkrad" eingelesen, weil ich selbst eins haben möchte. Dabei habe ich wie immer sehr viel selbst zurechtgesponnenen Mist gelesen. Angeblich gab es das GSR-Lenkrad auch im VW-Zubehör mit etwas größerem Durchmesser aber dünnerem Kranz zu kaufen. Belege dafür habe ich noch keine gefunden, wer kann also helfen?

Nero
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1135
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von lothar »

Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von VeeDee »

Es gibt da tatsächlich mindestens 3 Versionen von dem Lenkrad, dazu mindestens zwei auf beiden Naben.

Ich hatte im 73er Typ3 Variant das mit 400mm-Durchmesser und dem dünneren Kranz montiert, hatte aber auch das 380er vom GSR mit dem dicken Kranz, was ich nach der Tüv-Eintragung (mit Sportlenkrad "VW") dann eingebaut habe, das 380er war beim Typ3 angeblich nicht zulässig. Da war bei beiden die frühe Verzahnung dran.

Dann hatte ich im 1303"Big" das 380er mit dünnerem Kranz und später Verzahnung und im "1300S" mit 50PS und Schräglenkerachse, Scheibenbremsen, 5,5J-Sportfelgen und integrierten Kopfstützen (auch irgendein Sondermodell von 74) das 380er mit dickem Kranz, und ein Kunde ein "1303 Weltmeister-Cabrio" mit 400mm und dünnem Kranz. Also alles ab Werk und ohne erkennbares System.

Sowohl das 380er mit dünnem Kranz als auch das 400er konnten als original-Zubehör mit beiden möglichen Naben geordert werden. Hatte da mal ein neues 400er im "Votex"-Karton mit innenliegender ABE.

Die Lenkräder mit Ausnahme des 400ers im Vari und im WM-Cabrio hatten übrigens geschraubte Naben, bei denen 4 Schrauben genau da saßen, wo beim originalen 4-Speichen "Sicherheitslenkrad" die Nieten sitzen. Das läßt sich auch heute noch umbauen.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Flow666
Beiträge: 85
Registriert: Di 21. Feb 2017, 08:29

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Flow666 »

So wie VeeDee es beschrieben hat, kenne ich es auch.
In meinem 1975er Cabrio habe ein solches 380mm Lenkrad (ehemals aus einem echten GSR) nach Nabenumbau (vom Vier-Speichen-Lenkrad) verbaut.
Kater Peter bestätigt die Richtigkeit dieser Aussage.
Dateianhänge
IMG_5894.jpeg
IMG_5894.jpeg (252.66 KiB) 3885 mal betrachtet
Antworten