Sparkäfer 1977 Restauration

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 714
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Sparkäfer 1977 Restauration

Beitrag von Speedy63 »

Und wo der Hammer hängt, wissen die auch nicht :mrgreen:
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Sparkäfer 1977 Restauration

Beitrag von VeeDee »

Aber ich... :D
DSC02245.JPG
DSC02245.JPG (155.16 KiB) 2580 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Frank1904
Beiträge: 30
Registriert: Mo 18. Nov 2024, 13:01
Käfer: Sparkäfer 1977

Re: Sparkäfer 1977 Restauration

Beitrag von Frank1904 »

Moin zusammen,

also ich habe mich für die smartere Variante entschieden und mit einem Fräser die Schweißpunkte gelöst. Ging wirklich sehr flott und den Streifen konnte ich wie eine Bannanschale abziehen.

Die andere Bodenhälfte habe ich gesäubert, diese kann bleiben. Auch der Rahmenkopfboden sieht gut aus. Auf einer Seite musste ich das Spritzwandunterteil etwas bearbeiten und die Abstandshülsen neu einsetzen. Der Tunnel von innen sieht sehr gut aus. Ist etwas ölig, deswegen hatte wahrscheinlich der Rost keine Chance.

Ein paar Container weiter hat ein Mieter seinen Container aufgeräumt und will so einges verkaufen. Hat jemand Interesse an dem Bike? Es ist so ein kleines Teil, nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Incl. zweier Motoren für 400/450€. Die Karre läuft nicht, er weiß nicht woran es liegt.
Dateianhänge
20250308_173645.jpg
20250308_173645.jpg (169.28 KiB) 2341 mal betrachtet
20250302_144927.jpg
20250302_144927.jpg (243.96 KiB) 2341 mal betrachtet
Frank1904
Beiträge: 30
Registriert: Mo 18. Nov 2024, 13:01
Käfer: Sparkäfer 1977

Re: Sparkäfer 1977 Restauration

Beitrag von Frank1904 »

Guten Morgen zusammen,

da wir nächsten Monat umziehen und in den letzten Wochen und aktuell noch die Renovierungsarbeiten ordentliche Zeitfresser sind, kam der Käfer etwas zu kurz. An lediglich 2 WE konnte ich etwas "bewegen"
Strahlen der Bodengruppe mit Glas und nun das Einschweißen des Bodenblechs.

Dazu die Frage, wie positioniere ich die Sitzhöcker. Beim Rückbau hatte ich die Maße nicht notiert. Auf dem gestrahlten Blech kann ich es erahnen, auf dem neuen Blech ist nichts markiert. Da habe ich etwas gepennt.

Die Bodengruppe, Vorderachse und ein paar Kleinteile wird mir der Lackierer mit Silikonentferner reinigen ich grundieren.
Dateianhänge
20250528_192920.jpg
20250528_192920.jpg (163.94 KiB) 1268 mal betrachtet
20250528_192743.jpg
20250528_192743.jpg (165.44 KiB) 1268 mal betrachtet
20250528_192737.jpg
20250528_192737.jpg (168.64 KiB) 1268 mal betrachtet
20250517_122310.jpg
20250517_122310.jpg (103.41 KiB) 1268 mal betrachtet
20250517_113637.jpg
20250517_113637.jpg (176.5 KiB) 1268 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nero
Beiträge: 280
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 22:37
Käfer: 69er 1200er

Re: Sparkäfer 1977 Restauration

Beitrag von Nero »

Frank1904 hat geschrieben: Fr 30. Mai 2025, 08:35
Dazu die Frage, wie positioniere ich die Sitzhöcker.
Dazu möchte ich direkt die Frage stellen ob du die Absicht hegst später andere Sitze, z. B. Porsche einzubauen. Davon würde würde ich abhängig machen welche Konsole L/T oder " Dreipunkt" sowie die Position. Bei größeren Menschen kann es Sinn machen die weiter hinten zu positionieren, aber nur wenn man dauerhaft die Original-Sitze fahren möchte.
Frank1904
Beiträge: 30
Registriert: Mo 18. Nov 2024, 13:01
Käfer: Sparkäfer 1977

Re: Sparkäfer 1977 Restauration

Beitrag von Frank1904 »

Hallöchen, es sollen die originalen Sitze verbaut werden, also keine Porsche oder anderweitigen Sitze sind geplant. Die Höcker hatte ich von den Bodenblechen heruntergenommen um sie zu bearbeiten. Da ich da vergessen habe die Maße zu nehmen, weiß ich nicht so recht wie genau diese sitzen müssen.
Auf dem gestrahlten Blech kann ich die Position anhand der Löcher und Umrandungen noch hinbekommen. Aber auf dem neuen Blech muss man das einmessen.
Mit meinen 1,73 habe ich da keine Probleme und muss die auch nicht nach hinten versetzen.


Dazu die Frage, wie positioniere ich die Sitzhöcker.
[/quote]

Dazu möchte ich direkt die Frage stellen ob du die Absicht hegst später andere Sitze, z. B. Porsche einzubauen. Davon würde würde ich abhängig machen welche Konsole L/T oder " Dreipunkt" sowie die Position. Bei größeren Menschen kann es Sinn machen die weiter hinten zu positionieren, aber nur wenn man dauerhaft die Original-Sitze fahren möchte.
[/quote]
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1147
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Sparkäfer 1977 Restauration

Beitrag von lothar »

Hallo Frank,
schau doch mal im Netz, wo diese Bodenhälften angeboten werden, z.B. hier:
https://www.ebay.de/itm/126448396730?_s ... BM6NipjOZl
Da kann man ganz gut die Position erkennen.

Ich würde dann an den entsprechenden Stellen Löcher bohren und die Höcker verschrauben. Dann Sitze einbauen (mit Gleitstücken) und auf leichtgängigen Lauf kontrollieren. Sollte es nicht perfekt passen, kann man noch versetzen...
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Sparkäfer 1977 Restauration

Beitrag von VeeDee »

Und aufpassen:

Bei deutschen Fahrzeugen gab es rechte und linke Höcker (Teilenummer unterschiedlich, leichte Unterschiede am Schweißflansch, aber letztlich bis 74 nur rechts/links in der Fahrtrichtung gedreht), beim Mex und den letzten Cabrios waren beide gleich.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
espresso
Beiträge: 150
Registriert: So 12. Jan 2025, 18:02
Käfer: Kübel-Käfer 1959
Käfer: Automatic-Käfer m.Kunststoffkarosse
Fahrzeug: VW Buggy mit Polo G40-Motor
Fahrzeug: Opel Meriva A
Wohnort: Stuttgart

Re: Sparkäfer 1977 Restauration

Beitrag von espresso »

Und es gab 2 verschieden hohe Sitzhöcker.
Antworten