Vorne passt bei mir wunderbar und der Deckel macht keine Probleme (1303 Bj 75). Aber wie @VeeDee schon schrieb, einfach die Nabenkappe ein wenig einpressen.
HA wurde ja schon behandelt, Achsstumpf und Kronenmutter ein wenig abdrehen, dann klappt das schon. Auch ohne Distanzscheiben. Achte darauf das der Reifen vorne nicht an der Schraubenfeder schleift, aber ich glaube das betrifft mehr die Käfer mit der "schmalen" VA.
Du schreibst vorne würde knapp, welche Reifen fährst du denn? Die innen belüfteten Scheiben verbreitern vorne die Spur etwas, aber das weißt du sicher. Da kann es bei 195 Reifen und Serienkotflügeln schon knapp werden.
Die CSP Bremse ist die Kerscher Bremse, oder irre ich mich?
Was tun mit der Kronenmutter bei Fuchsrad, HA?
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.
Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!
Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
- Acidrain
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr 2. Dez 2022, 17:04
- Käfer: 1303 Limousine, 44PS (verm. eher 70+), Bj. 5/74
- Fahrzeug: VW ID.7
- Fahrzeug: Toyota RAV4
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Was tun mit der Kronenmutter bei Fuchsrad, HA?
Vorne 195er und hinten 205er. Habe aber nur die normale Bremse verbaut, nicht die innenbelüfteten, d.h. Spur bleibt gleich. Das mit den Rädern müsste schon hinhauen, momentan ist halt noch keine Last auf dem Fahrwerk (und natürlich auch nix eingestellt). Tank, Motor, Innenausstattung sind noch nicht drin.
Mit den Nabenkappen schaue ich mal, was ich mit den genannten Tipps hingetrickst bekomme. Danke euch!
Mit den Nabenkappen schaue ich mal, was ich mit den genannten Tipps hingetrickst bekomme. Danke euch!
- Acidrain
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr 2. Dez 2022, 17:04
- Käfer: 1303 Limousine, 44PS (verm. eher 70+), Bj. 5/74
- Fahrzeug: VW ID.7
- Fahrzeug: Toyota RAV4
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Was tun mit der Kronenmutter bei Fuchsrad, HA?
Zur Info, habe das jetzt mit nem Adapterring aus dem 3D-Drucker gelöst.
Siehe Forumsbeiträge hier:
viewtopic.php?p=262273#p262273
Siehe Forumsbeiträge hier:
viewtopic.php?p=262273#p262273
- Nikon-User
- Beiträge: 1885
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Was tun mit der Kronenmutter bei Fuchsrad, HA?
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem...
Lösung.. Gesamten Achsstumpf wieder ausbauen, auf die Drehbank und "passend" abgedreht...
Hält nun schon 8Jahre...
Lösung.. Gesamten Achsstumpf wieder ausbauen, auf die Drehbank und "passend" abgedreht...
Hält nun schon 8Jahre...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Re: Was tun mit der Kronenmutter bei Fuchsrad, HA?
das ist natürlich perfekt, aber imho nur eine Lösung für Leute die die Stummel dafür auf die Arbeit schmuggeln können.Nikon-User hat geschrieben: ↑Fr 21. Feb 2025, 09:33 Gesamten Achsstumpf wieder ausbauen, auf die Drehbank und "passend" abgedreht...
- Nikon-User
- Beiträge: 1885
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Was tun mit der Kronenmutter bei Fuchsrad, HA?
Oder den Wagen wo stehen haben zu dem Zeitpunkt, wo div. Maschinen stehen mit denen man ganz tolle Sachen machen kann wenn man liebt fragt 
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher