Mercedes W124 200D
- espresso
- Beiträge: 141
- Registriert: So 12. Jan 2025, 18:02
- Käfer: Kübel-Käfer 1959
- Käfer: Automatic-Käfer m.Kunststoffkarosse
- Fahrzeug: VW Buggy mit Polo G40-Motor
- Fahrzeug: Opel Meriva A
- Wohnort: Stuttgart
Mercedes W124 200D
Hallo,
mein Alltagsauto ist ein Mercedes 200D. Für mich als ehemaliger Vielfahrer ein dankbares Auto in Qualität und Langzeitbeständigkeit (war halt damals noch nicht für das aktuelle Streusalz gebaut ...). Bald nach dem Kauf habe ich den mit einem 220CDI-Motor aus einem W202 ausgerüstet (mit H-Gutachten). Auto und Motor haben inzwischen ca.745.000km drauf. Viele Teile wurden inzwischen mehr als zweimal getauscht (2 Satz Radlager ringsum, 4 Frontscheiben, 2 Satz Türen, 2 Satz Kotflügel, 2 Motorhauben, viele Motorteile, 2 Getriebe, 2 Differentiale, div. Teillackierungen usw. usw.). Immer mal wieder denke ich an´s verkaufen, bringe es aber nicht über´s Herz ... Ist halt wie ein Romika-Hausschuh: "Reinsteigen und Wohlfühlen"
mein Alltagsauto ist ein Mercedes 200D. Für mich als ehemaliger Vielfahrer ein dankbares Auto in Qualität und Langzeitbeständigkeit (war halt damals noch nicht für das aktuelle Streusalz gebaut ...). Bald nach dem Kauf habe ich den mit einem 220CDI-Motor aus einem W202 ausgerüstet (mit H-Gutachten). Auto und Motor haben inzwischen ca.745.000km drauf. Viele Teile wurden inzwischen mehr als zweimal getauscht (2 Satz Radlager ringsum, 4 Frontscheiben, 2 Satz Türen, 2 Satz Kotflügel, 2 Motorhauben, viele Motorteile, 2 Getriebe, 2 Differentiale, div. Teillackierungen usw. usw.). Immer mal wieder denke ich an´s verkaufen, bringe es aber nicht über´s Herz ... Ist halt wie ein Romika-Hausschuh: "Reinsteigen und Wohlfühlen"
- Dateianhänge
-
- Bild 001.jpg (178.26 KiB) 8116 mal betrachtet
- B. Scheuert
- Beiträge: 8918
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Mercedes W124 200D
Der hat sein Geld verdient
Ich sehe da noch eine Berga Batterie. Weisst Du wie alt die ist? Ich habe vor zwei Wochen eine schwarze Berga im Passat meines Sohnes erneuert. 18 Jahre alt war die!

Ich sehe da noch eine Berga Batterie. Weisst Du wie alt die ist? Ich habe vor zwei Wochen eine schwarze Berga im Passat meines Sohnes erneuert. 18 Jahre alt war die!

- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Mercedes W124 200D
Coole Sache. Wenn ich hier in der Schweiz meinem S124 E280 einen modernen Motor einbauen würde, hätte das keine Chance auf eine Eintragung ohne Zahlungen von "Millionen" für Prüfungen und Gutachten...
Sieht aus im Motorrad, wie schon immer so gewesen ...
Sieht aus im Motorrad, wie schon immer so gewesen ...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- espresso
- Beiträge: 141
- Registriert: So 12. Jan 2025, 18:02
- Käfer: Kübel-Käfer 1959
- Käfer: Automatic-Käfer m.Kunststoffkarosse
- Fahrzeug: VW Buggy mit Polo G40-Motor
- Fahrzeug: Opel Meriva A
- Wohnort: Stuttgart
Re: Mercedes W124 200D
@B.Scheuert
Ja, das Foto ist schon ein paar Jahre alt (haben sich bis heute ein paar Kleinigkeiten geändert, z.B. hat der Schlossträger ziemlich Rost und der Temperatursensor für´s Anzeigeinstrument ist in den Rücklaufschlauch zum Ausgleichsbehälter gewandert ...).
Inzwischen setze ich auf Exide-Batterien.
Ja, das Foto ist schon ein paar Jahre alt (haben sich bis heute ein paar Kleinigkeiten geändert, z.B. hat der Schlossträger ziemlich Rost und der Temperatursensor für´s Anzeigeinstrument ist in den Rücklaufschlauch zum Ausgleichsbehälter gewandert ...).
Inzwischen setze ich auf Exide-Batterien.
-
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
- Käfer: 64er Käfer
- Käfer: 54er Käfer
- Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
- Wohnort: South Bay.
Re: Mercedes W124 200D
seit ein paar Wochen habe ich einen 94er W124 T 280, der hat erst 390000 km, kommt von einem Bekannten und ist von ihm fast durchrepariert, soll für lange Zeit der Alltagswagen werden
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Mercedes W124 200D
Ja dann herzlichen Glückwunsch. Bin auch froh, wenn mein 280iger TE wieder zurück ist nach 1.5Jahren in derswingheini hat geschrieben: ↑Mo 20. Jan 2025, 22:08 seit ein paar Wochen habe ich einen 94er W124 T 280, der hat erst 390000 km, kommt von einem Bekannten und ist von ihm fast durchrepariert, soll für lange Zeit der Alltagswagen werden
Werkstatt um "ein paar" Kleinigkeiten zu machen...

Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
-
- Beiträge: 594
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
- Käfer: 64er Käfer
- Käfer: 54er Käfer
- Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
- Wohnort: South Bay.
Re: Mercedes W124 200D
Danke 

-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 13. Mai 2024, 08:26
- Käfer: 2 x1966 1300
- Käfer: 1303 1972
- Karmann: Typ 34 1969
- Transporter: t2a Westi 1970, t3 LBX Feuerwehr 1981
- Fahrzeug: Variant 1967 1500
- Fahrzeug: noch 11 , Opel, Austin, Triumph, Mercedes...
- Wohnort: 59368 Werne
Re: Mercedes W124 200D
Fahren neuerdings auch 88er 230e Limo und '89er 230 TE.
Aber wg. €2 Normalkennzeichen.
Die Limo hateine 3,27er Hinterachse und 5-gang. Geil. Verbrauch 7,5-8,5 Liter, AB mit 120-140 auch mal 7,1Liter (Maikäfertreffen)
Gruß Jörg
Aber wg. €2 Normalkennzeichen.
Die Limo hateine 3,27er Hinterachse und 5-gang. Geil. Verbrauch 7,5-8,5 Liter, AB mit 120-140 auch mal 7,1Liter (Maikäfertreffen)
Gruß Jörg
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Mercedes W124 200D
5 Gang beim 230iger ? Hat das echt einer so bestellt oder ist das mal im Laufe der Jahre ins Auto gewandert?
Ware übrigens auch mit meinem S124 in Hannover...
Ich liege da her bei 9.5 - 10.8 liter... aber alles noch im Rahmen
Ware übrigens auch mit meinem S124 in Hannover...

Ich liege da her bei 9.5 - 10.8 liter... aber alles noch im Rahmen

- Dateianhänge
-
- W6.jpg (129.23 KiB) 967 mal betrachtet
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- espresso
- Beiträge: 141
- Registriert: So 12. Jan 2025, 18:02
- Käfer: Kübel-Käfer 1959
- Käfer: Automatic-Käfer m.Kunststoffkarosse
- Fahrzeug: VW Buggy mit Polo G40-Motor
- Fahrzeug: Opel Meriva A
- Wohnort: Stuttgart
Re: Mercedes W124 200D
Interessant, daß viele Käfer-Besitzer auch einen W124 haben ... und umgekehrt. Wir stehen halt auf Langlebigkeit, Baukastensystem und schönes Fahren !
Mein 124er mit dem CDI verbraucht 6.0 ... 6.5 ltr. Diesel /100km. Bei Vollgasorgien verbraucht er auch mal 7.5 ltr., das kommt aber nicht mehr oft vor.
Mein 124er mit dem CDI verbraucht 6.0 ... 6.5 ltr. Diesel /100km. Bei Vollgasorgien verbraucht er auch mal 7.5 ltr., das kommt aber nicht mehr oft vor.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 13. Mai 2024, 08:26
- Käfer: 2 x1966 1300
- Käfer: 1303 1972
- Karmann: Typ 34 1969
- Transporter: t2a Westi 1970, t3 LBX Feuerwehr 1981
- Fahrzeug: Variant 1967 1500
- Fahrzeug: noch 11 , Opel, Austin, Triumph, Mercedes...
- Wohnort: 59368 Werne
Re: Mercedes W124 200D
Echt. 5-gang . Datenblatt habe ich glaube ich nicht. Der ist aber 2. oder 3. Hand. '91 wurden die Ronalfelgen und Sportenttopf sowie die Tieferlegungsfedern eingetragen.
Gruß Jörg
Gruß Jörg