30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

die klassische Kunst des Motor frisierens
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

Beitrag von VeeDee »

Es geht noch mehr:

Einen 356er/616er Motor mit Pleuellagerschaden hatte ich mal die originale Kurbelwelle umschleifen lassen, Pleuellager exzentrisch auf 86,5mm, damit 78er Hub, passende I-Pleuel aus dem wassergekühlten Regal, so geändert, dass die Pleuelschrauben von RaceTech von oben eingesetzt werden konnten und die Füße sehr schmal wurden, Nockenwelle musste nur wenig bearbeitet werden, und auch am Porsche-Gehäuse war nur minimale spanende Bearbeitung nötig. Kombiniert mit 90er Nikasil-Zylindern und aus Schmiederohlingen von einer leider abgebrannten braunschweiger Firma angefertigten Slipperkolben gab es dann fast 2 Liter Hubraum und 166PS Prüfstandsleistung.

Die Aktion ist etwa 25 Jahre her, der Motor läuft immer noch im historischen Motorsport in einem 356B-Coupe.
Zuletzt geändert von VeeDee am Di 14. Jan 2025, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
13dreier
Beiträge: 322
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 19:29
Wohnort: Salzburg

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

Beitrag von 13dreier »

Porsche 365, Schreibfehler?
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

Beitrag von VeeDee »

Jo, 356 ist gemeint, schon geändert.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

Beitrag von mymedusa »

356/912 ist aber eine ganz andere basis als 30ps vw.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

Beitrag von VeeDee »

Ist schon richtig.

Letztendlich bin ich mit diesem Motor damals an die technischen Grenzen gegangen. Hätte nie erwartet, dass das Ding so lange hält.
Wichtig für die 30PS-Fraktion ist die geänderte Kurbelwelle in Kombi mit den VW-111-Pleueln. Sowas sollte doch auch im VW-Gehäuse funktionieren, wenngleich mit etwas weniger Hub.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

Beitrag von mymedusa »

Bis zu 82mm hub gab es schon im 30pser. Tom Bruch ist vor 15 jahren auch 1600cc 30 ps mit 156ps gefahren. 30ps ist ähnlich preA porsche.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

Beitrag von VeeDee »

Falls es interessiert: Die Geschichte dieses Motors schreibe ich gerne mal in einen eigenen Thread. Vielleicht kann der eine oder andere da ja was von gebrauchen. Aber sorry: keine Bilder.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
mymedusa
Beiträge: 515
Registriert: Di 25. Jun 2013, 13:33

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

Beitrag von mymedusa »

Ich würde das in thesamba(.com) im vontage speed bereich schreiben, da erreichst du die meisten und da steht auch das meiste was ärhnliche umbauten beteifft. Auch hier für 30ps würde ich da mal schauen wenn jemand nach umsetzung sucht und fragen hat.
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1140
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

Beitrag von lothar »

Hallo VeeDee, kurze Frage:
Mit VW-111-Pleuel meinst Du die orig. 30PS pleuel?
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

Beitrag von VeeDee »

Nein. Der VW-Motortyp 111 ist der kleine wassergekühlte 4-Zylinder für Polo und Konsorten.
Dort werden die Pleuelschrauben normalerweise von unten montiert. Ich hatte damals das Glück, unfertige Schmiederohlinge ohne Gewinde und Pleuelbuchse zu kriegen, und konnte sie umarbeiten.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Mr.Bug
Beiträge: 227
Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
Käfer: 74er 1303
Käfer: 66er FD GTi
Karmann: 56er Typ1 Cabrio
Wohnort: Sindelfingen

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

Beitrag von Mr.Bug »

Das ist ja auch nur bedingt die Idee, klar kann man alle möglichen Komponenten suchen und umarbeiten und stecken. Der normale "User" hat die Optionen meist aber nicht, so ein Customizing zu betreiben. Daher ist die Frage, was mit den regulären Komponenten bzw. den käuflichen Bauteilen machbar ist.
Also WW Welle in 69 oder 74, mit Serienpleueln oder H-Pleueln aus den üblichen Shops. Und das war ja Thema des HotVW Berichts.

:1200cc:
Danny600
Beiträge: 27
Registriert: Mi 8. Jan 2025, 23:25
Käfer: Käfer 1300 40 PS 1969

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

Beitrag von Danny600 »

Ich denke dieses Thema ist das, was am besten zu meiner Frage passt.

Hoffentlich bekomme ich keine auf den Deckel :D

Ein Kumpel von mir hat einen 1500er 1957er Ovali mit einer Okrasa 2 Fach Vergaseranlage mit zwei 32er Solex Picb Vergasern.

Hat ein Namhafter Tuner vor Jahren gebaut, ist aber nie ordentlich gelaufen.

Ich habe mich jetzt darum angenommen und intensiv beschäftigt.

Kurz die Daten vom Auto:

Original 1200er 30 PS 1957 mit Magnesium Block

12V Umbau
Igintor 1 Zündung
Fliehkraftverteiler
Doppelkanalköpfe
Sportauspuff
276er Nockenwelle (weiss nicht genau welche)

Mittlerweile läuft der Motor sehr gut, allerdings habe ich bemerkt dass unter vollast die linke Seite (3 und 4) im Vollast magerer läuft als die rechte. Links Lambda 0,92 und rechts Lambda 0,86.

Wohlgemerkt ein Auspuffendtopf wo die Abgase zusammen kommen aber einmal im linken Rohr und einmal im rechten Rohr gemssen mit der Selben Sonde.

Meine Frage jetzt, ist das üblich dass man so kleine unterschiede Bankweise hat, obwohl die Hauptdüsen links und rechts gleich sind?

Ich hätte jetzt nachdem ich alles auf Dichtheit überprüft und die Drosselklappen auch gleichmässig weit aufmachen einfach mal links eine 105er HD eingebaut und rechts die 102er gelassen, weil ich glaube dass links die Füllung einfach etwas besser ist als rechts.

Kann mir jemand bestätigen, ob das normal ist oder schon ähnliche Erfahrungen gemacht hat? Oder bin ich komplett am Holzweg und sollte ich eventuell komplett wo anders suchen?

Ich danke schonmal im vorraus!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16618
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

Beitrag von Poloeins »

Ich würde mal den Vergaser von links nach rechts tauschen und schauen ob das Problem mit wandert...

Unterschiedliche Kolbenrückstände(seeeehr üblich in der Scene!!!) könnte ich mir auch sehr gut vorstellen...weil die Zylinderauflagen nicht gleich hoch sind...aber es kann so ziemlich alles mögliche sein....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8923
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

Beitrag von B. Scheuert »

Ich würde auch die Kompression prüfen. Wenn sich da schon große Unterschiede zeigen, wäre es ein Hinweis auf Lars Vermutung mit den Kolbenrückständen.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 30PS Motor - mit welchem Aufwand welche Leistung Übersicht

Beitrag von VeeDee »

Wenn da eine sogenannte Sportnockenwelle verbaut ist: Ist es sicher, dass die für VW-Gehäuse ist, nicht für 356er? Steuerzeitenversatz führt auch zum unruhigen Motorlauf und Differenzen zwischen den Zylinderbänken.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Antworten