Hallo Ovali-Freunde.
Ich heisse Stefan und komme vom Bodensee.
Ich habe mir vor ca. 3 Jahren einen fertig restaurierten Ovali, Baujahr 1956 gekauft.
Er hat damals bei der Restauration eine verstellbare Vorderachse bekommen.
Nun habe ich das Problem, dass er auf der linken Seite (Fahrerseite) nicht mehr richtig
ausfedert. Bei starken Unebenheiten schlägt sogar das Rad im Radkasten an.
Ich habe daraufhin beide Drehstäbe ausgebaut. Aber beide sind ok. Kein Bruch zu erkennen.
Beim Zusammenbau, habe ich auch noch die beiden Gasdruckfedern von links nach rechts
und von rechts nach links getauscht. Leider hat diese Massnahme nichts gebracht.
Wenn ich mit den Händen den Käfer am linken Kotflügel nach oben ziehe, dann bleibt er in
dieser Position stehen. Wenn ich mich allerdings auf die Stossstange stelle und einige Male
wippe, dann federt er links ca. 1-2 cm weniger aus.
Leider habe ich keinen Lösungsansatz mehr.
Kann mir ev. jemand aus dem Forum hier schriftlich, telefonisch oder Vor-Ort einen Rat geben?
Eine Hebebühne ist vorhanden.
Danke und Gruss Stefan
Ovali federt vorne auf der Fahrerseite nicht mehr aus.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6647
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Ovali federt vorne auf der Fahrerseite nicht mehr aus.

dein Ovali hat eine Bundbolzenvorderachse die regelmäßig abgeschmiert gehört, vermutlich klemmt es sich dort.
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Ovali federt vorne auf der Fahrerseite nicht mehr aus.
Hallo Jürgen,
Danke für deine Antwort.
Daran wird es vermutlich nicht liegen. Die beiden Tragarme sind genügend gefettet und lassen
sich auch problemlos mit der Hand bewegen.
Gruss Stefan
Danke für deine Antwort.
Daran wird es vermutlich nicht liegen. Die beiden Tragarme sind genügend gefettet und lassen
sich auch problemlos mit der Hand bewegen.
Gruss Stefan
- Felix/DFL
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 5. Mär 2012, 19:50
- Transporter: 211 @ 52
- Fahrzeug: 311 @ 67
- Wohnort: 38640 Goslar
Re: Ovali federt vorne auf der Fahrerseite nicht mehr aus.
Hallo Stefan,
sehr wahrscheinlich ist der Tragarmversatz nicht richtig kompensiert bzw. durch die korrekte Anordnung der Beilegscheiben ausgeglichen. Hatte genau diesen Fall vor ein paar Wochen. Verstellbare Achse kam rein, Scheiben wurden durch Unkenntnis irgendwie wieder eingebaut und die Achse hat echt Null gefedert da total verspannt…
Neu eingemessen und eingestellt = wieder frei.
Messen und Scheibenanordnung nach 5-2…5-3:
https://www.volkswagen-classic-parts.co ... itel_V.pdf
Gutes gelingen, Felix
sehr wahrscheinlich ist der Tragarmversatz nicht richtig kompensiert bzw. durch die korrekte Anordnung der Beilegscheiben ausgeglichen. Hatte genau diesen Fall vor ein paar Wochen. Verstellbare Achse kam rein, Scheiben wurden durch Unkenntnis irgendwie wieder eingebaut und die Achse hat echt Null gefedert da total verspannt…
Neu eingemessen und eingestellt = wieder frei.
Messen und Scheibenanordnung nach 5-2…5-3:
https://www.volkswagen-classic-parts.co ... itel_V.pdf
Gutes gelingen, Felix
Re: Ovali federt vorne auf der Fahrerseite nicht mehr aus.
Hallo Felix,
meine Achse, wurde allerdings schon bei der Restauration eingebaut und hat bisher immer gut und gleichmässig
gefedert. Die Scheiben können sich ja nicht von alleine verschieben oder verstellen.
Die PDF-Anleitung habe ich auch gelesen. Mir fehlt da aber leider die Schrauberkenntnis so etwas durchzuführen
und auszurichten. Da muss ich mir erst mal jemanden suchen, der das für mich machen kann.
Aber Vielen Dank für den Tipp. Wäre auf jeden Fall eine Überlegung und einen Versuch wert dort mal einen Ansatz für mein Problem zu suchen.
Gruss Stefan
meine Achse, wurde allerdings schon bei der Restauration eingebaut und hat bisher immer gut und gleichmässig
gefedert. Die Scheiben können sich ja nicht von alleine verschieben oder verstellen.
Die PDF-Anleitung habe ich auch gelesen. Mir fehlt da aber leider die Schrauberkenntnis so etwas durchzuführen
und auszurichten. Da muss ich mir erst mal jemanden suchen, der das für mich machen kann.
Aber Vielen Dank für den Tipp. Wäre auf jeden Fall eine Überlegung und einen Versuch wert dort mal einen Ansatz für mein Problem zu suchen.
Gruss Stefan
- espresso
- Beiträge: 149
- Registriert: So 12. Jan 2025, 18:02
- Käfer: Kübel-Käfer 1959
- Käfer: Automatic-Käfer m.Kunststoffkarosse
- Fahrzeug: VW Buggy mit Polo G40-Motor
- Fahrzeug: Opel Meriva A
- Wohnort: Stuttgart
Re: Ovali federt vorne auf der Fahrerseite nicht mehr aus.
Wenn die Bundbolzen abgeschmiert werden sollen, sollen lt. Reparaturleitfaden die Klemmschrauben gelöst und die Bundbolzen über die Wendelnut etwas Richtung Bremsblech reingeschraubt werden, damit Fett wirklich an die zu schmierenden Stellen kommt. Das Ganze wird dann wieder umgekehrt gemacht, dabei sollen die Bundbolzen über die Wendelnut ganz rangezogen und ca. 1/10 Umdrehung wieder aus dieser Position gelöst werden; dann erst werden die Klemmschrauben angezogen. Wenn man die Bundbolzen aber nur ranzieht und nicht etwas zurückstellt, kann es an dieser Stelle klemmen.