Abschluß Warmluftkanal

Antworten
steppenwolf
Beiträge: 17
Registriert: So 26. Jun 2016, 10:48

Abschluß Warmluftkanal

Beitrag von steppenwolf »

Hallo,

nachdem ich mit der Bodengruppe weitesgehend fertig bin, habe ich die tristen Tage genutzt und mir mal die Feinheiten vom Häuschen (03/1967) angesehen.
An den Enden der Warmluftkanäle hat sich der Vorbesitzer bereits ausgetobt. Allerdings so, dass dort viele „selbsthergestellte“ Bleche Verwendung fanden und ich bis jetzt noch keine Übersicht habe, wie das im Originalen aussieht.
IMG_7186.jpeg
IMG_7186.jpeg (339.97 KiB) 2817 mal betrachtet
Nun gibt es für diese Ecken einige Reparatubleche, z.B. so etwas:
IMG_7198.jpeg
IMG_7198.jpeg (57.74 KiB) 2817 mal betrachtet
IMG_7199.jpeg
IMG_7199.jpeg (98.83 KiB) 2817 mal betrachtet
Sitzen beide Bleche aufeinander an dieser Stelle? Hat vielleicht jemand von Euch Bilder zum besseren Verständnis oder kann mir da erklärend unter die Arme greifen?

Viele Grüße,
Frank
derJan
Beiträge: 375
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: Abschluß Warmluftkanal

Beitrag von derJan »

Hallo Frank, die beiden Bleche sitzen übereinander. Ich bin auch gerade an der Stelle dran. Ich habe mir gleich den ganzen linken Querträger geholt. Am Ende ist es gefühlt weniger Arbeit, da man abgesehen vom Anschluss Warmluftkanal nur noch die Punktschweißungen hat und keine weitere vertikale Schweißnaht zum Versäubern.
Auch sparst du dir, die beiden Bleche aneinander anzupassen.

Gruß Jan
steppenwolf
Beiträge: 17
Registriert: So 26. Jun 2016, 10:48

Re: Abschluß Warmluftkanal

Beitrag von steppenwolf »

Hi Jan,

danke für die Antwort. Deine Doku dazu hatte ich bereits gesehen und auch, dass Du den kompletten Querträger getauscht hast.
Der Träger als solches ist bei mir noch ganz ok, weshalb ich darauf kam, nur die Ecke zu tauschen. Vermutlich wirst Du aber Recht haben und es ist einfacher, etwas großzügiger zu tauschen.
Ich werde am Wochenende mal anfangen die Farbe zu entfernen und den Gammel rauszuschneiden. Vielleicht sehe ich dann mehr🤔

Viele Grüße,
Frank
derJan
Beiträge: 375
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: Abschluß Warmluftkanal

Beitrag von derJan »

Hallo Frank,
bei mir war der Rest auch in Ordnung. Bei den Repros musst du aber noch die Löcher für die Karosseriebefestigung und für das Bakalitrohr bohren sowie die Muttern dazu einschweißen. Etwas Nacharbeit bei der Durchführung für das Bakalit ist auch notwendig. So ehrlich muss man sein.

Gruß Jan
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1135
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Abschluß Warmluftkanal

Beitrag von lothar »

Also ich würde da nur die Ecke tauschen - ja, ist ein bischen Gefrickel, aber die Komplett-Bleche sind auch nicht Plug & Play :(
und irgendwie ist es dann noch originaler...
Benutzeravatar
Steve67
Beiträge: 104
Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
Käfer: 1967
Transporter: T2 Westfalia 1971

Re: Abschluß Warmluftkanal

Beitrag von Steve67 »

so sieht die Ecke aufgeschnitten aus. An dem Auto hat noch nie einer geschweißt...
2024-12-30_15h52_54.png
2024-12-30_15h52_54.png (693.04 KiB) 2686 mal betrachtet
ich habe die Ecke so instandgesetzt. Das letzte Bild ist natürlich vor dem durchschweißen...
2024-12-30_15h56_13.png
2024-12-30_15h56_13.png (637.11 KiB) 2686 mal betrachtet
2024-12-30_15h56_29.png
2024-12-30_15h56_29.png (708.59 KiB) 2686 mal betrachtet
hier noch ein Bild von einem ungeschweißten Auto ohne Löcher, das hatte mir als Vorlage gedient.
2024-12-30_15h58_37.png
2024-12-30_15h58_37.png (812.06 KiB) 2686 mal betrachtet
steppenwolf
Beiträge: 17
Registriert: So 26. Jun 2016, 10:48

Re: Abschluß Warmluftkanal

Beitrag von steppenwolf »

Nee, die Bleche (egal welche) werden wahrscheinlich alle nicht 100%ig passen.
Ich würde ja auch so wenig wie möglich wegnehmen wollen. Ich schau mir das die Tage mal in Ruhe an.

@Lothar: Dir auch vielen Dank für die Bilder, da habe ich schon mal einen Anhaltspunkt :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1135
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Abschluß Warmluftkanal

Beitrag von lothar »

Der Dank gilt Steve67 :)
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Abschluß Warmluftkanal

Beitrag von VeeDee »

Habe die Ecken schon mehrfach für die verschiedensten Baujahre angefertigt.

Hier mal Bilder von meinem eigenen 67er.
06804Querträger Eigenfertigung (2015_01_08 09_22_58 UTC).JPG
06804Querträger Eigenfertigung (2015_01_08 09_22_58 UTC).JPG (146.84 KiB) 2645 mal betrachtet
06805 (2015_01_08 09_22_58 UTC).JPG
06805 (2015_01_08 09_22_58 UTC).JPG (156.79 KiB) 2645 mal betrachtet
06808 (2015_01_08 09_22_58 UTC).JPG
06808 (2015_01_08 09_22_58 UTC).JPG (133.53 KiB) 2645 mal betrachtet
06809 (2015_01_08 09_22_58 UTC).JPG
06809 (2015_01_08 09_22_58 UTC).JPG (102.19 KiB) 2645 mal betrachtet
06816 (2015_01_08 09_22_58 UTC).JPG
06816 (2015_01_08 09_22_58 UTC).JPG (118.9 KiB) 2645 mal betrachtet
09.12.14 002 (2015_04_21 18_31_39 UTC).JPG
09.12.14 002 (2015_04_21 18_31_39 UTC).JPG (48.67 KiB) 2645 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
steppenwolf
Beiträge: 17
Registriert: So 26. Jun 2016, 10:48

Re: Abschluß Warmluftkanal

Beitrag von steppenwolf »

lothar hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 18:35 Der Dank gilt Steve67 :)
Oh, danke für den Hinweis

Und Steve67 und auch Veedee: Vielen Dank für die Bilder! :text-thankyouyellow:
So kann ich mir das schon mal besser vorstellen. Ich habe mir die Ecke heute mal etwas genauer angesehen und angefangen, die angeknabberten und auch die doppelt/dreifach aufgesetzten Bleche abzunehmen. Sieht nicht schön aus, soll aber wohl wieder werden… :o
Dateianhänge
IMG_7251.jpeg
IMG_7251.jpeg (291.72 KiB) 2505 mal betrachtet
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Abschluß Warmluftkanal

Beitrag von 74er_1303 »

Das Problem bei der Ecke ist nach meinem Verständnis, dass dort viele Kräfte aus verschiedenen Richtungen einwirken. VW hat dann im Laufe der Zeit drei bis vier Lagen Doppelblech dorthin konstruiert. Das sieht man auf obigen Bildern auch schön.
Doppelblech macht Rost. Bei den 1303s wurde dort von unten ein Verstärkungsblech eingesetzt, das in einer Art Trichterfunktion Spritzwasser zwischen die Doppellagen leitet. Für andere Baujahre weiss ich es nicht.

Bei meinen Reparaturen hab ich das bislang so gelöst, dass ich die rostigen Doppelkonstruktionen entfernt habe und einlagig 3-4 mm dickes Blech eingebaut habe. Bei Reparaturen in dem Bereich immer schön die Passgenauigkeit des Türausschnitts im Auge behalten und das Auto nicht krumm aufbocken.
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 712
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Abschluß Warmluftkanal

Beitrag von Speedy63 »

Vor Jahren hat mal jemand hier diese beiden Grafiken hier eingestellt.
Leider finde ich den Beitrag nicht mehr und weiß auch nicht mehr wer es war. Jedenfalls hatte ich mir die damals gesichert weil ich sie sehr anschaulich fand.
Ich hoffe der Autor ist damit einverstanden, dass ich es hier (nochmal) einstelle.
798114.jpg
798114.jpg (24.75 KiB) 2393 mal betrachtet
798115.jpg
798115.jpg (24.89 KiB) 2393 mal betrachtet
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Antworten