Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
- B. Scheuert
- Beiträge: 8934
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
@Bert
Das Sieb mache ich immer rein. Ansonsten saugt die Pumpe völlig ungefiltert. Und wenn ich mir die Deckel so anschaue, wenn ich das Öl Wechsel, dann ist das garantiert nicht gut.
Das Sieb mache ich immer rein. Ansonsten saugt die Pumpe völlig ungefiltert. Und wenn ich mir die Deckel so anschaue, wenn ich das Öl Wechsel, dann ist das garantiert nicht gut.
- Xmil
- Beiträge: 777
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Ok hast recht, kann ja nicht schaden es drin zu haben!
- Xmil
- Beiträge: 777
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Nächste Frage
Kolben haben Sicherungsringe, aber die Kolbenbolzen sind länger!? Für welche Anwendung ist das gut? Oder einfach falsch verpackt?
Grüße Bert
P.S. Flex habe ich!
Kolben haben Sicherungsringe, aber die Kolbenbolzen sind länger!? Für welche Anwendung ist das gut? Oder einfach falsch verpackt?
Grüße Bert
P.S. Flex habe ich!
- Dateianhänge
-
- IMG_4537.jpeg (211.58 KiB) 2118 mal betrachtet
-
- IMG_4538.jpeg (218.72 KiB) 2118 mal betrachtet
- lothar
- Beiträge: 1147
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Da dürften die Kolbenbolzen falsch sein...
-
schrauberger
- Beiträge: 123
- Registriert: Fr 15. Dez 2023, 12:13
- Käfer: 54er Ovali
- Transporter: 78er Westfalia
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Baumschubsa hat geschrieben: ↑Fr 27. Dez 2024, 21:08 Was hat es mit den Gegengewichtskurbelwellen "Deutsche Qualität" auf sich die für viel Geld von der Manufaktur, nahe der Niederländischen Grenze verkauft werden.
Die Standart AA, ...... werden auch für weniger Geld verkauft.
Hallo, meinst Du diese Wellen?
Kurbelwelle VW Typ 4 Langhub 82mm mit Gegengewichten Neuteil VW Typ 4 / Porsche 914 HL auf -0,75 und gewuchtet, Restposten.
Wir müssen diese neuen Chromo Kurbelwellen immer an den Hauptlagern auf das zweite Untermaß schleifen, da die Hersteler die Kurbelwellen mittlerweile immer mit zu großer Spannung auf das Serien Endmaß schleifen.
Durch unsere Bearbeitung ist die Kurbelwelle wieder verwendbar, die Pleuellager bleiben auf VW Standard Maß.
Zusätzlich wuchten wir alle Kurbelwellen bei uns im Haus elektrodynamisch aus.
Ideal für besonders hochwertige Motoren und für Kunden, bei den die Qualität und nicht der Preis zählt.
Hier bekommen Sie bessere Ware zum gerechtfertigtem Preis und können sicher sein, keine Karton Ware zu erhalten.
Hub (mm): 82
Pleuel (mm): VW Std.
Keine AT Kurbelwelle erforderlich, Neuteil
Art.Nr.: 03053
Die Beschreibung ist ein starkes Stück
Meine Interpretation als Werkzeugmacher und Hobbyschrauber:
2tes Untermaß, -0,75mm?
Da ist wohl was schiefgelaufen, die Wellen sind eigentlich für die Tonne. Viel Spaß beim Lagerkauf besonders wenn das 3. Untermaß benötigt wird. Die Erklärung macht keinen Sinn, ich bin vom Fach, kann damit aber nichts anfangen
Neuteil? Ich würde sie als ungelaufen bezeichnen. Nachträglich angeschweißte Gegengewichte verbieten eigentlich den Begriff Neuteil.
Wieder verwendbar: Durchaus, selbstverständlich auf eigenes Risiko
Zusätzlich wuchten wir alle Kurbelwellen bei uns im Haus. Soso zusätzlich, ist das nicht ein unverzichtbarer Standard bei einer Welle an die nachträglich Gegengewichte angeschweißt werden?
Ideal für besonders hochwertige Motoren: Das Bedarf wohl keines weiteren Kommentars
Hier bekommen Sie bessere Ware zum gerechtfertigtem Preis: 1480€
Kann solch eine Beschreibung legal sein?
Fair, dem weniger versierten Kunden ist sie wohl eher nicht.
Ralph
Zuletzt geändert von schrauberger am So 29. Dez 2024, 15:57, insgesamt 6-mal geändert.
Schöne Grüße von der Baar
-
Junebug
- Beiträge: 187
- Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
- Käfer: 1302LS Cabrio
- Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Das mit den 1480€ mußt du in Relation zu dem Preis sehen, der dort inzw. für die Schleicher NW aufgerufen wird - dann relativiert sich das
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
- Baumschubsa
- Beiträge: 1513
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Ich hätte Typ1 dazuschreiben sollen 
Die hier meine ich.
Schmiede-Kurbelwelle VW Käfer Motor 1,3-1,6 Neuteil mit Gegengewichten.
Beste, deutsche Qualität.
Es gibt derzeit keine vergleichbare, geschmiedete Gegengewichtswelle mit 69mm Hub für den VW Käfer Typ 1 Motor.
Ideal zum hochwertigen Aufbau und auch zum Tuning.
Wenn für Sie die Qualität wichtiger ist als der Preis, ist diese Kurbelwelle genau richtig für Sie.
Durch den Einsatz einer Gegengewichtskurbelwelle bekommt der Motor ein besseres Ansprechverhalten und so mehr Drehmoment.
Hub (mm): 69
Pleuel (mm): 55
Art.Nr.: 03001HQ
1.480,00 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Die hier meine ich.
Schmiede-Kurbelwelle VW Käfer Motor 1,3-1,6 Neuteil mit Gegengewichten.
Beste, deutsche Qualität.
Es gibt derzeit keine vergleichbare, geschmiedete Gegengewichtswelle mit 69mm Hub für den VW Käfer Typ 1 Motor.
Ideal zum hochwertigen Aufbau und auch zum Tuning.
Wenn für Sie die Qualität wichtiger ist als der Preis, ist diese Kurbelwelle genau richtig für Sie.
Durch den Einsatz einer Gegengewichtskurbelwelle bekommt der Motor ein besseres Ansprechverhalten und so mehr Drehmoment.
Hub (mm): 69
Pleuel (mm): 55
Art.Nr.: 03001HQ
1.480,00 €
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
- Steve67
- Beiträge: 111
- Registriert: So 12. Jun 2011, 11:13
- Käfer: 1967
- Transporter: T2 Westfalia 1971
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
den Bildern nach sieht die verdächtig wie die Empi-Welle aus.
Zumindest hat sie auch diese Ölnuten an den drei Hauptlagern wie die Empi-Welle
Zumindest hat sie auch diese Ölnuten an den drei Hauptlagern wie die Empi-Welle
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
ServusB. Scheuert hat geschrieben: ↑So 29. Dez 2024, 11:59 Ich habe es auch nicht so aufgefasst. Aber wir sind es ja so gewohnt, das alles was da produziert wird, billiger, zusammengeschusterter Mist ist.
Bezüglich der Alfing Wellen sprechen wir aber auch von Altbeständen, oder?
Die Scat Wellen kommen doch aus China.
Die SCAT Volksracer( ca 450,00 Dollar)
wird in China geschmiedet und in USA fertiggestellt.
Die teueren SCAT Schmiedewellen (ca 1000,00 Dollar)
werden zur Gänze in USA gefertigt!
Robert
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Hallo zusammen,
auf meinen Seitenfensterscheiben sind am unteren Rand zwei Markierungen. Kann man daran die Schienen für die Fensterheberbestätigung ausrichten?
auf meinen Seitenfensterscheiben sind am unteren Rand zwei Markierungen. Kann man daran die Schienen für die Fensterheberbestätigung ausrichten?
- Dateianhänge
-
- PXL_20241229_213856251.jpg (128.57 KiB) 2022 mal betrachtet
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Das sind B-Kolben Kolbenbolzen für A-Kolben...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- lothar
- Beiträge: 1147
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Ich meine, das sind irgendwelche Fertigungsspuren.
Ich richte die Schiene folgendermaßen aus:
Scheibe in der Führung ganz nach oben schieben, notfalls dort verkeilen (vorher die Unterseite mit Krepp-Band abkleben). Schiene mit dem Heber nach oben kurbeln, bis die Scheibe in der Schiene sitzt. Position anzeichnen, Scheibe mit Dichtung fest einsetzen (die muss jetzt wirklich fest sitzen) - fertig
- Xmil
- Beiträge: 777
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread
Ich kann auch eben Andreas anpflaumen das da die falschen drin waren und er soll dir eben die Richtigen schicken!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.