Hallo zusammen
Habe schon einiges gelesen und trotzdem noch nicht das Ende meiner Frage erreicht.
Die Frage: Welche Drehzahl ist mit dem VW WBX 2.1 Motor mit den Hydrostößeln und geänderter/ oder evtl der Seriennockenwelle möglich.
Laut selbststudienprogramm hat der Motor mit Digijet bei 5400 seine Abregeldrehzahl.
Kann bei den Hydros der Ventiltrieb ebenso verstärkt werden wie beim Typ 1?
Überlegung ist den WBX mit KDFI zu betreiben.
Lg Ian
SG1303S
Mögliche Drehzahl WBX
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Mögliche Drehzahl WBX
Ich hatte den 2,1l MV Motor im T3. Den Motor habe ich mit den Kolben vom DJ Motor und einer Schleicher Nockenwelle 288° mit der vorhandenen Einspritzanlage gefahren. Die Drehzahlen gingen so bis 5600 - 5800 mit den Serienhydrostösseln und Ventilfedern. Keine Probleme über rund 60.000km.
Die Abregelung war über den Verteilerläufer gemacht. Den hatte ich gegen einen Läufer ohne Abregelung ersetzt. Die Digijet kam mit der Schleicher Nockenwelle nicht so gut zurecht. Der Leerlauf war unruhig. Das habe ich über mehr Frühzündung und mehr Durchlass am Drosselklappenteil korrigiert. Dann war es erträglich. Heute würde ich auf KMS umbauen.
Das Drehmoment war wirklich gut und das Auto ließ sich sehr schaltfaul fahren. Aufgrund der beschissenen Lage des ersten Gangs, sind wir (meine Frau und ich) fast immer im zweiten Gang angefahren. Das ging problemlos.
Die Abregelung war über den Verteilerläufer gemacht. Den hatte ich gegen einen Läufer ohne Abregelung ersetzt. Die Digijet kam mit der Schleicher Nockenwelle nicht so gut zurecht. Der Leerlauf war unruhig. Das habe ich über mehr Frühzündung und mehr Durchlass am Drosselklappenteil korrigiert. Dann war es erträglich. Heute würde ich auf KMS umbauen.
Das Drehmoment war wirklich gut und das Auto ließ sich sehr schaltfaul fahren. Aufgrund der beschissenen Lage des ersten Gangs, sind wir (meine Frau und ich) fast immer im zweiten Gang angefahren. Das ging problemlos.
- Baumschubsa
- Beiträge: 1508
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Mögliche Drehzahl WBX
Bei einem echten Sportwagen gehört der erste Gand da hin wo er beim 5-Gand T3 ist.....
Der Wasserboxer hat Doppelfedern. Wie schwer die Stangen sind weiß ich nicht. Vielleicht kann man noch etwas über das Gewicht von Stangen und Ventiltellern rausholen.
Mit der originalen Nockenwelle wird das mit viel höheren Drehzahlen nichts. Wenn der Motir aufgemacht wird hat man wieder mehr Möglichkeiten. Feste Typ4 Stössel oder vielleicht Typ1 Stössel mit Buchsen

Der Wasserboxer hat Doppelfedern. Wie schwer die Stangen sind weiß ich nicht. Vielleicht kann man noch etwas über das Gewicht von Stangen und Ventiltellern rausholen.
Mit der originalen Nockenwelle wird das mit viel höheren Drehzahlen nichts. Wenn der Motir aufgemacht wird hat man wieder mehr Möglichkeiten. Feste Typ4 Stössel oder vielleicht Typ1 Stössel mit Buchsen
- SG1303S
- Beiträge: 113
- Registriert: Fr 1. Dez 2017, 09:15
- Käfer: 1303S
- Karmann: Typ 14 1966
- Transporter: T4 1998 ausgebaut zum Wohnmobil
- Fahrzeug: Dacia Sandero 1.2 75PS
- Wohnort: Solingen
Re: Mögliche Drehzahl WBX
@B.Scheuert
Stimmt, diesen Drehzahlbegrenzer kann man einfach rauswerfen. Probiere ich mal aus. Die Digijet wird noch ersetzt.
Danke für deine Erfahrungen.
@ Baumschubsa
Ich würde gerne die Hydros fahren weil ich das Konzept gut finde. Leider haben diese auch Nachteile. Mal sehen worauf es am Ende hinaus läuft.
Stimmt, diesen Drehzahlbegrenzer kann man einfach rauswerfen. Probiere ich mal aus. Die Digijet wird noch ersetzt.
Danke für deine Erfahrungen.
@ Baumschubsa
Ich würde gerne die Hydros fahren weil ich das Konzept gut finde. Leider haben diese auch Nachteile. Mal sehen worauf es am Ende hinaus läuft.
- Baumschubsa
- Beiträge: 1508
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Mögliche Drehzahl WBX
Für die Hydros gibt es ja auch ein paar Nockenwellen.
- turneratwork
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
- Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
- Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
- Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
- Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
- Wohnort: 70619 Stuggitown
Re: Mögliche Drehzahl WBX
Weil ich gerade drüber stolpere: Mein WBX drehte mit Serienventilen(strömungsgünstig überdreht bei engine plus) und Federn problemlos 7500umin.Nocke war vom Frisiersalon Nowak und 48IDF.160Pferde.
Grüße Turner
Grüße Turner
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90