Laufbuche mit seltsamen Spuren ?!

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Laufbuche mit seltsamen Spuren ?!

Beitrag von kaeferdesaster »

wer weiß wie diese spuren zustande kommen ????

es ist zylinder 4

der zylinder bzw. die laufbahn
Bild

noch was näher
Bild

was ist das ? matterial fehler ?
Käferrobert
Beiträge: 963
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: Laufbuche mit seltsamen Spuren ?!

Beitrag von Käferrobert »

Mmmmmmmmmmmmmh.... ...rost? :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Laufbuche mit seltsamen Spuren ?!

Beitrag von Käfersucher »

Sieht auf den Bildern aus wie Lunkerstellen vom Guss.

Bin mir aber auch nicht sicher.
Benutzeravatar
TeraVolt
Beiträge: 58
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 22:01
Kontaktdaten:

Re: Laufbuche mit seltsamen Spuren ?!

Beitrag von TeraVolt »

Sieht für mich auch aus wie Korrosion. Sieht man sogar schön den Abdruck des Korrosionspartners Kolbenring. Ist das vielleicht auch noch in der unten liegenden Hälfte des Zylinders?

Grüße,
Harald
Mein kleiner Problemlöser: die geteilte Schaltstangenführung
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Laufbuche mit seltsamen Spuren ?!

Beitrag von Boncho »

Ich finde, das sieht eher nach Pitting aus, wie man es von Stößeln kennt.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Laufbuche mit seltsamen Spuren ?!

Beitrag von kaeferdesaster »

also ich weiß nicht ..... korrosion ist es sicher nicht die dinger waren ca 16000 km drinn, die zylinder waren bei meinem motor die ganze zeit drauf, und es ist nur der zylinder 4 ! :?: :shock: 1+2+3 sind markelos :?:

ich habe ja die auswaschungen an den stößeln und der nocke gehabt, die sehen fast genau so aus :confusion-scratchheadyellow:


@boncho ...was meinst du mit pitting ???

@käfersucher .... gußfehler ? in nur einer büchse ???
Benutzeravatar
dougart
Beiträge: 224
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:53
Käfer: 68er 1300L
Wohnort: Magdeburg

Re: Laufbuche mit seltsamen Spuren ?!

Beitrag von dougart »

Ein Gussfehler in solch einer Anordnung? Hätte jetzt auch was angegammeltes gesagt, was abgerissen wurde..
Viele Grüße,
Martin
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Laufbuche mit seltsamen Spuren ?!

Beitrag von lightning grey »

16 tkm ? hat der zwischendurch mal länger gestanden ?

das sieht nach Korrosion aus...
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Laufbuche mit seltsamen Spuren ?!

Beitrag von kaeferdesaster »

ne hat nie lange gestanden ....war täglich im einsatz

noch mehr bilder :
Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Laufbuche mit seltsamen Spuren ?!

Beitrag von Boncho »

satansbraten hat geschrieben: @boncho ...was meinst du mit pitting ???
Wie gesagt, Pitting kenne ich bei Motoren sonst nur von Nocken/Stößeln.
Pitting entsteht durch zu hohe, örtliche Druckbelastung. Dadurch entstehen Risse im Material, die zu Materialausbrüchen führen.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Laufbuche mit seltsamen Spuren ?!

Beitrag von schickard »

so vom Abbild her war mein erster Gedanke Ölabstreifring

(Beispielbild)
Bild
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: Laufbuche mit seltsamen Spuren ?!

Beitrag von Käfersucher »

Pittingbildung an der Stelle halte ich für unwahrscheinlich.

Lunkerstellen im Guss kannst du nur Festellen wenn du das Teil Ultraschall prüfen lässt bzw. Röntgen lässt.

Wenn du die Möglichkeit hast mach mal einen Rot Weiß Test dann wirst du sehen ob da noch mehr Risse oder ähnliches sind.

Wenn das Material in der Beschädigten Stelle aussieht wie eine Gussoberfläche dann sind es Lunker.

Eine Erklärung dafür ist auch, dass es nur an einem Zylinder aufgetreten ist, den in der Gusscharge wird bestimmt nicht jeder Rohling geprüft.

Du hast leider einen Schadhaften erwischt :(

Ich komme nächste Woche mal vorbei und schaue mir das mal an, wenn ich darf. :)
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Laufbuche mit seltsamen Spuren ?!

Beitrag von kaeferdesaster »

beeil dich ich will die kiste wieder zusammen bauen .....

die stellen sind da , wo kein kolnemring hin kommt !?? ich wollte den zylinder eigentlich wieder einbauen :confusion-scratchheadyellow: oder ?
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Laufbuche mit seltsamen Spuren ?!

Beitrag von Poloeins »

Das ist nicht dein ernst..oder?

Das traue ist selbst DIR nicht zu...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten