Auch wenn es ein bischen Off-Topic ist: Ich habe ein Retro-Sound Radio in meinem 03 Cabrio eingebaut, es aber in die Mittelkonsole verschoben weil viel zu viele Kabel für das 03 Armaturenbrett zumal man da ja auch öfter bei E-Problemen mal ran muss. Beim flachen Armaturenbrett bist du nach hinten natürlich frei und kannst alles unterbringen...
Zum Radio: ich war auch von der Qualität entäuscht- vor allem bei dem Preis. Ich denke es ist egal welche Blende man hat, das "Herzstück" mit den Tasten ist ja immer gleich (oder wahrscheinlich bei anderer Anordnung auch nicht besser). Die Tasten sind super-billiges Plastik, insgesamt ist das Äußere auf TEMU-Niveau.
Technisch funktioniert es. Zum Klang kann ich nichts sagen, da ich grade erst verschiedene Installationen auspropbiere. Generell speichert das Radio eigene Einstellungen (Bass-Höhen etc) zumindest bei DAB+ Sendern offensichtlich spezifisch. Mit anderen Worten: wenn du deine Eistellungen für 8080ies fertig hast, kannst du sie für 9090ies nochmal neu machen. Außerdem vorsicht beim linken Radio-Knopf: ein Klick und deine (mühseligen) Einstellungen sind mit den "POP" oder "Rock" Defaults überschreiben

- DAB+: Mit dem Retro-Sound Splitter ist der DAB+ Empfang gut möglich. Ich habe die normale Stab-Antenne angeschlossenund es funktioniert gut. Unterbrecher hast du immer, klar, aber die hab ich auch im Volvo...
-Watchout: Bei mir hat sich das Radio schon 2x kompett aufgehangen.Also Absturz wie beim Computer auch (ist ja auch einer). Ausschalten des Zündstroms brachte nichts, das Radio will ja auch Dauer +12V, erst die Trennung brachte den Reset. Die Verbindung zu Dauer +12V ist aber bei den meisten von euch (auch nicht bei mir) eher nicht schalt-freudig ausgebaut....
- Watchout (II): Das Radio scheint eine rel. hohe Stromstärke auch auf Dauer +12 V zu brauchen. Bei meinem Käfer hatte ich zwar Spannung auf Dauer +12V aber zu wenig Stärke wg. alter Sicherungen. Dann fährt das Teil nicht hoch
..
Zu deiner Frage mit den Drehköpfen: Was ist an denen so speziell? Die mit dem Retro-Radio ausgelieferten sind halt schwarz und rund und aus Gummi. Was sind deine? Zudem must du bedenken, dass die Retro-Radios noch einen Drehregler hinter dem Knopf haben auf beiden Seiten, den du auch definifiv brauchst...
LG
Michael