ich habe mein neues Motorprojekt fast fertig....(eher wohl nicht) Leider ist mir nach gründlicher Prüfung nach dem Probelauf aufgefallen, dass diese Stelle undicht ist. Ich hatte erst immer die Ölpumpe im Verdacht, da sich das Öl logischerweise unten sammelt.
Gedanklich bin ich den Motor wieder am zerlegen, was wirklich sehr schade ist. da er gut läuft und sonst keine Probleme, stand jetzt, da sind.
Ich hätte ja mit vielem gerechnet, aber nicht das, da ich mir sicher bin, diese Stelle auch mit Dichtmittel benetzt so haben. Leider habe ich kein Foto gemacht, bevor ich das Gehäuse verschraubt habe.
Benutzt habe ich das Mittel EL-Liq 73.
Ist dies eine kritische Stelle? Ich denke eher nicht. Um so mehr wundert es mich. Das Öl auf dem Finger zeigt die Menge, die ungefähr nach 10 Minuten ausgetreten sind, Leerlauf mit ein paar Gasstößen, also nicht ignorier bar

Ich wüsste jetzt keine Lösung, Verschraubung am Gehäuse habe ich nochmals kontrolliert..... Bei meinem ersten Motor habe ich Curil T2 benutzt, da ist alles I.O.
Ich habe an einem alten Gehäuse die Stelle mal farbig markiert...




Einfach mal der Vollständigkeit halber :
74 X 90,5
Pauter B456
ZK 40x35,5
Verdichtung 8,6:1
KR 1,22-1,27
37iger Vergaser vom Guido, so ersteinmal sehr gut Gasannahme. logischerweise noch nicht abgestimmt mit Lambda Tool, Vergaser ist so erst einmal vom 1776ccm Motor übernommen
Hat jemand von Euch noch eine gute Idee, bevor ich alles wieder zerlege?
Beste Grüße
Daniel