Gutachten tarox Bremse Käfer?

Fragen und Erfahrungen rund um TÜV und Abnahmen
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1884
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Gutachten tarox Bremse Käfer?

Beitrag von Nikon-User »

74er_1303 hat geschrieben: Di 24. Sep 2024, 09:59 Würde mich hier beraten lassen: https://www.at-rs.de/
Hab eine Anfrage gestellt und ca. ne Stunde später hatte ich ein Angebot mit den Daten
und 2 Varianten...

Einmal Ferodo DS Performance und dann Tarox Corsa für VA&HA jeweils.

:obscene-drinkingcheers:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Tizian
Beiträge: 53
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 21:54
Wohnort: 50226 Frechen

Re: Gutachten tarox Bremse Käfer?

Beitrag von Tizian »

Nikon-User hat geschrieben: Di 24. Sep 2024, 10:15
Red1600i hat geschrieben: Di 24. Sep 2024, 09:56 Hmmm, wenn ich mir das Gutachten von den Tarox so ansehe: 114Km/h Spitze ... was für ein Witz. Mit 80km/h geprüft.
Gute Frage - müsste mal bei Cagero anfragen wie die eine Zulassung/Freigabe für 140PS und 185km/h bekommen habe... Würde die Bremse bei mir auch nicht mehr verbauen. Habe mehr "Probleme" gehabt wie alles andere..
Hi,
darf ich nach den Problemen fragen?
VG
Thomas
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1884
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Gutachten tarox Bremse Käfer?

Beitrag von Nikon-User »

Sind zwei Dinge.
Bremsleistung nicht wirklich viel besser wie bei
der Kerscher.
Zudem extreme Probleme bei leicht kippelnder Scheibe
und veränderter Druckpunkt der Bremse . Hat mehrere Jahre gedauert die Ursache zu finden.. von dem Geld abgesehen.
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Gutachten tarox Bremse Käfer?

Beitrag von Poloeins »

Und? Jetzt hast du sie wieder rausgeschmissen???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1884
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Gutachten tarox Bremse Käfer?

Beitrag von Nikon-User »

Ne.. Fehler gefunden.. und behoben.
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Gutachten tarox Bremse Käfer?

Beitrag von Poloeins »

Und was war es???
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1884
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Gutachten tarox Bremse Käfer?

Beitrag von Nikon-User »

Poloeins hat geschrieben: Mi 25. Sep 2024, 07:34 Und was war es???
Die TAS.. ganz einfach.. die waren - egal welche , nicht "steif" genug und so hat die Bremsscheibe
mit dem Zapfen sich leicht bewegt und die Kolben des Tarox Bremssattel leicht reingedrückt und damit
ist dann der Druckpunkt gewandert.

Wir hatten ja sowas vermutet, aber war schwer zu beweisen. Seitdem wir originale NOS Achsschenkel
verbaut haben ist auch nach wildester Kurvenfahrt der Bremspunkt wo er vorher war..
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Gutachten tarox Bremse Käfer?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

kann man diese Info irgendwo anpinnen? diese Wissen ist nicht unwesentlich, kann das jemand verifizieren?

Gruss Jürgen
Zuletzt geändert von Fuss-im-Ohr am Mi 25. Sep 2024, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1085
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Gutachten tarox Bremse Käfer?

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Nikon-User hat geschrieben: Mi 25. Sep 2024, 14:37
Poloeins hat geschrieben: Mi 25. Sep 2024, 07:34 Und was war es???
Die TAS.. ganz einfach.. die waren - egal welche , nicht "steif" genug und so hat die Bremsscheibe
mit dem Zapfen sich leicht bewegt und die Kolben des Tarox Bremssattel leicht reingedrückt und damit
ist dann der Druckpunkt gewandert.

Wir hatten ja sowas vermutet, aber war schwer zu beweisen. Seitdem wir originale NOS Achsschenkel
verbaut haben ist auch nach wildester Kurvenfahrt der Bremspunkt wo er vorher war..
Welche TAS hast du denn alle getestet? Nur mit verpressten Zapfen? Oder auch massive?
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Gutachten tarox Bremse Käfer?

Beitrag von Red1600i »

Gibt's denn TAS ohne verpressten Zapfen?

Jep, dieses nachgiebige Verhalten ist garnicht mal so selten im Rennsport...
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1884
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Gutachten tarox Bremse Käfer?

Beitrag von Nikon-User »

Wüsste jetzt auch nicht, dass es TAS mit gegossenen Zapfen gibt..

Ich hatte am Anfang eine 99Euro Variante - da hat aber schon beim Bremsen im Stand ansich der ganze
Achsschenkel sich "bewegt". Mit der normalen Bremse vorher.. Vollmaterial und Käfer Sattel war alles ok.

Dann bin ich auf die CB Performance umgestiegen. Die haben zumindest im Stand nicht gleich
nachgegeben.

Letzte Ausbaustufe waren dann die Variante von CSP... aber am Ende immer alles zu "weich" oder wie auch immer man das Phänomen beschreiben will.

Die Lösung war, wie oben erwähnt, der Einbau von originalen VW Achsschenkeln, die auch auf der Rückseite ganz anders , als viel massiver ausgeführt sind.

Damit kann ich bremsen wie ich will - da bleibt der Druckpunkt der Bremse wo er ist...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1884
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Gutachten tarox Bremse Käfer?

Beitrag von Nikon-User »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben: Mi 25. Sep 2024, 15:09 kann man diese Info irgendwo anpinnen? diese Wissen ist nicht unwesentlich, kann das jemand verifizieren?

Gruss Jürgen
Ich denke nicht, dass dies jemand verifizieren kann. Nach Jahren mit diesem Problem und diversen Tausch von Teilen und mehrfachen Nachfragen in diesem Forum... ist keiner auf die TAS und deren geringere Verwindungssteifigkeit gekommen. Ich war anscheinend auch der einzigste Mensch auf diesem Planeten mit der Kombi aus TAS & Tarox beim Käfer...

Die Kollegen mit 1302/1303 oder Typ3... alle hatten diese Probleme nicht - WEIL.. originale VW Achsschenkel...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1085
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Gutachten tarox Bremse Käfer?

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Jetzt so langsam lichtet sich die dunkle Vergangenheit in meinem Kopf.
Ich hatte ähnliche Probs damals. TAS mit der Kerscher Anlage, und nie wirklich einen festen Druckpunkt. Da war immer irgendwie Luft und weich. Trotz Stahlflex und x mal entlüften. Ich war damals einfach nur enttäuscht von der Bremse. Vielleicht hatte ich das gleiche Problem.
Mal schauen, wird Zeit nach knapp 3 Jahrzehnten die Möhre zu reaktivieren😱😥
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16681
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Gutachten tarox Bremse Käfer?

Beitrag von Poloeins »

Also ich habe die CSP TAS drin seit 20Jahren...keine Probleme mit Kerscherstyle Sätteln!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1884
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Gutachten tarox Bremse Käfer?

Beitrag von Nikon-User »

Es gibt ja verschiedene TAS.

Die von CSP sind auch recht massive und ich will auch nicht sagen, dass die mit Kerscher nicht funktionieren.

Mit Tarox klappt es auf jeden Fall nicht.

Was der Martin drin hat - das weiss ja nur er..
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Antworten