neue traggelenke schwergängig

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
kdb
Beiträge: 33
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 20:50
Käfer: 1200 mexico 1979

neue traggelenke schwergängig

Beitrag von kdb »

hallo
ich habe 4 neue traggelenke an der vorderache eingebaut. "Febi"
sehr schwergängig vor einbau. waren mit hand nicht zu bewegen. (bin nicht der stäkste)
käfer fährt wie auf eiern. lenkung stellt nicht mehr sauber zurück und geht schwer. voller einschlag geht.
ferdert schwer aber geht beim anheben ganz runter und federt auch ein aber unsensibel.
hab schon gelesen das neue oft sehr stramm sind. wird das noch besser?
wenn das nicht besser wird würde ich nochmal alles tauschen, aber gegen was?
lemförder oder meyle? oder?

mit verzweifelten gruss
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: neue traggelenke schwergängig

Beitrag von B. Scheuert »

Ein bekanntes Problem.
Febi ist meiner Meinung nach nur noch Schrott. Bei Meyle und Lemförder hast Du einen Hersteller. Ob die allerdings noch selbst, also nicht in China herstellen, kann ich nicht sagen. Meistens werden solche Teile dazu gekauft. Bei Meyle würde ich an Deiner Stelle dazu eine Mailanfrage machen und dann schauen was kommt.
Ich habe die Traggelenke brutal mit einem großen Kugelkopfausdrücker zusammen gepresst, bis sie leichtgängiger wurden. Entweder es geht, oder sie müssen ohnehin noch einmal neu. Abwarten bis sich von alleine gängiger werden könnte sehr lange dauern. Wir haben nach 3000km noch keine Verbesserungen gehabt.
kdb
Beiträge: 33
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 20:50
Käfer: 1200 mexico 1979

Re: neue traggelenke schwergängig

Beitrag von kdb »

hallo
hab die teile beim lieferant anmoniert.
mal schauen was kommt
Benutzeravatar
oberfeld0899
Beiträge: 250
Registriert: So 4. Jan 2015, 12:26
Käfer: VW 1200 Bj. 1972
Käfer: VW 1200 Bj. 1985
Fahrzeug: Mercedes E 350
Fahrzeug: Opel Corsa GSI

Re: neue traggelenke schwergängig

Beitrag von oberfeld0899 »

War bei mir nach dem Einbau der Febi Teile genau so. Habe mich dann beim Händler ( der mit den 3 Buchstaben ) beschwert. Anscheinend sei ich ein Einzelfall. Neuer Versuch mit Traggelenke von Lemförder. Selbes Ergebnis.
Habe dann von allen Marken welche Traggelenke im Sortiment haben, jeweils 2 bestellt. Zum Test habe ich auch Febi bei Amazon bestellt.
Ergebnis:
Alle Traggelenke sind ( zu ) schwergängig. Manche lassen sich mit den Fingern überhaupt nicht bewegen. Von den 4 Febi Traggelenken war jedes unterschiedlich schwergängig. Einzige Ausnahme waren die Traggelenke von Stark. Habe diese dann auch eingebaut. War dann schon deutlich besser. Nach ca. 1000 Km war dann die Rückstellung nach der Kurvenfahrt wieder normal.
Ist allerdings schon ein paar Jahre her und muss heute keine Gültigkeit mehr haben.
Grüße Michael
kdb
Beiträge: 33
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 20:50
Käfer: 1200 mexico 1979

Re: neue traggelenke schwergängig

Beitrag von kdb »

was für ein mist
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: neue traggelenke schwergängig

Beitrag von VeeDee »

Die heute erhältlichen Traggelenke haben als Material für die Pfannen einen Kunststoff, zumeist Polyamid. Der Kunststoff nimmt Feuchtigkeit bzw. das Fett auf und quillt dabei, dadurch wird das ganze schwergängig. Nach einer gewissen Einlaufzeit sollte sich ein geringes Laufspiel einstellen. Prinzipiell ist Polyamid aber selbstschmierend.

Die früher üblichen Pfannen aus Bronze bzw. Sintermetall hatten das Problem mit der Schwergängigkeit nicht, waren aber auf die Schmierung zwingend angewiesen.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
kdb
Beiträge: 33
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 20:50
Käfer: 1200 mexico 1979

Re: neue traggelenke schwergängig

Beitrag von kdb »

na dann warte ich mal ab obs besser wird
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: neue traggelenke schwergängig

Beitrag von B. Scheuert »

Guckst Du hier:

"Wir haben nach 3000km noch keine Verbesserungen gehabt."

Und die ganze Zeit mit einer Lenkung fahren, bei der das Lenkrad wieder zurück gestellt werden muss, macht auch keinen Spass.
Benutzeravatar
Mars
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
Käfer: 67er 1500
Transporter: T3 Pritsche 2WD
Fahrzeug: T3 Syncro
Fahrzeug: CB450K5
Wohnort: 75378

Re: neue traggelenke schwergängig

Beitrag von Mars »

Ich habe zwei Traggelenke oben von Febi, eins läuft saubder, das andere fast sauber, etwas zäher. Aber nicht so grottenschlecht wie die "mit erweitertem Arbeitsweg" von CSP.

Hat jemand Erfahrung mit den Traggelenken der OCAP-Group?
Gibts bei Thomas Koch zu kaufen...
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
kdb
Beiträge: 33
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 20:50
Käfer: 1200 mexico 1979

Re: neue traggelenke schwergängig

Beitrag von kdb »

hallo zusammen

hab gestern die tragarme ausgebaut und die nahezu unbeweglichen traggelenke
durch drehen mit dem schlagschrauber und bohrmaschine leichtgängig bekommen.
qasi künstlichen veschleiss erzeugt. die werden tatsächlich super leichtgängig.
jetzt fährt er wieder ganz normal. vorher unfahrbar. wollte ihn schon stillegen.

mfg ralph
steppenwolf
Beiträge: 17
Registriert: So 26. Jun 2016, 10:48

Re: neue traggelenke schwergängig

Beitrag von steppenwolf »

Bei mir das gleiche jetzt.
Ich habe mir 4 Traggelenke geholt. Diese haben sich im ausgebauten Zustand von Hand so gut wie gar nicht bewegen lassen.
Jetzt, eingebaut, lässt sich der Achsschenkel entsprechend fast nicht drehen. So ist doch an Lenken später gar nicht zu denken, oder!?
Da mir dabei sowohl Equipment als auch Erfahrung fehlt, habe ich die in einer Werkstatt einpressen lassen. Der Kollege dort sagte, die müssen schon schwer gehen.

Nun mal die Frage an euch: Wie leicht / schwer sollten sich die Gelenke mit den Fingern denn bewegen lassen?


Ralph: Du hast also eine Mutter bis zum Anschlag draufgedreht, Schlagschrauber drauf und dann Gib Gummi? Oder wie kann ich mir das vorstellen?

Gruß,
Frank
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: neue traggelenke schwergängig

Beitrag von B. Scheuert »

Die Traggelenke lassen sich nicht mit zwei Fingern bewegen, das ist schon richtig. Allerdings sollten sie sich im eingebauten Zustand am Achsschenkel ohne großartigen Kraftaufwand bewegen lassen. Das ist etwas schwierig zu beurteilen. Wenn sich während der fahrt die Lenkung nicht mehr zurück stellt und Du auf gerader Strasse so ähnlich fährst wie in den amreikanischen Filmen aus den 50er Jahren, dann sind sie zu stramm 8-)
steppenwolf
Beiträge: 17
Registriert: So 26. Jun 2016, 10:48

Re: neue traggelenke schwergängig

Beitrag von steppenwolf »

Und das kann ich so richtig erst im eingebauten Zustand beurteilen??
Das wäre doch Mist…
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16675
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: neue traggelenke schwergängig

Beitrag von Poloeins »

Gern werden die Gelenke auch einfach falsch eingepresst...

Wenn die ohne entfernen der Gummimanschette eingepresst wurden, ist das immer schon ein guter Indikator dafür, das der "Operator" nicht der Profi in dem Bereich ist!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
steppenwolf
Beiträge: 17
Registriert: So 26. Jun 2016, 10:48

Re: neue traggelenke schwergängig

Beitrag von steppenwolf »

Wie er das gemacht hat , weiß ich leider nicht. Da war ich nicht dabei.
Zumindest die Ausrichtung der Gelenke ist richtig. Das zwar schön, bringt mir momentan aber auch noch nicht viel…😢
Antworten