Zierleisten wieder befestigen

Antworten
Wunstorf
Beiträge: 27
Registriert: Do 5. Sep 2024, 12:23

Zierleisten wieder befestigen

Beitrag von Wunstorf »

Hallo in die Runde,

bei meinem Mexiko Käfer von 1984 haben sich einige Befestigungspunkte gelöst. Zum einen die mittig auf der Kofferraumhaube und die Chrom-Zierleiste auf der Fahrertür am vorderen Ende.

Die Leisten werden, wenn ich das richtig gesehen habe von Kunststoffclips gehalten. Der Kunststoff ist scheinbar ein wenig porös geworden, die Clips zerkrümmeln quasi.

Ich habe mit nun neue Kunststoffklips bestellt. Wenn ich das richtig sehe, werden diese in das dafür vorgesehene Loch gesteckt und dann der Mittlere Kunststoffzapfen eingedrückt, dann sollte der Clip fest sitzen.
Wie bekommt man dann allerdings die Leiste am Clip fest, wird diese einfach "auf Spannung" in die Schlitze des Clips geklickt?

Über Hilfe wäre ich dankbar.

Viele Grüße

jens
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1742
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Zierleisten wieder befestigen

Beitrag von Firefox »

Genau so.
Leiste anlegen und auf die Clipse drücken.
Ferdi
Benutzeravatar
oberfeld0899
Beiträge: 250
Registriert: So 4. Jan 2015, 12:26
Käfer: VW 1200 Bj. 1972
Käfer: VW 1200 Bj. 1985
Fahrzeug: Mercedes E 350
Fahrzeug: Opel Corsa GSI

Re: Zierleisten wieder befestigen

Beitrag von oberfeld0899 »

Beim Einrücken des Zapfen vorsichtig sein. Geht manchmal sehr schwer. Wenn man nicht aufpasst und zu stark drückt, hat man schnell ein kleine Beule verursacht. Wenn nötig Zapfen mit Spülmittel oder ähnlichem schmieren.
Grüße
Michael
Wunstorf
Beiträge: 27
Registriert: Do 5. Sep 2024, 12:23

Re: Zierleisten wieder befestigen

Beitrag von Wunstorf »

Vielen Dank für die Antworten,

Dann macht es aber vermutlich keinen Sinn, nur die beschädigten Clips zu tauschen (Das hatte ich zuerst vor)

Stattdessen also: zierleiste vorsichtig abhebeln, neue Clips einsetzen, den Zapfen eindrücken und zum Schluss die Zierleiste auf die Clips drücken.


Mal sehen ob die bestellten Clips reichen, wenn ich alles erneuere.


Vielen Dank auch für den Tip mit dem Spülmittel.


Gruß

Jens
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1703
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Zierleisten wieder befestigen

Beitrag von Pini1303 »

Ich klopf die Zapfen immer mit einem kleinen Kunststoffhammer rein, geht bisher super und ohne Beulen.

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Wunstorf
Beiträge: 27
Registriert: Do 5. Sep 2024, 12:23

Re: Zierleisten wieder befestigen

Beitrag von Wunstorf »

Alles Klar.
Werde mit Bedacht nächste Woche mit dem Austausch beginnen

Grüße
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Zierleisten wieder befestigen

Beitrag von VeeDee »

Die Clipse lassen sich sauber und unfallfrei mit einem Paneelnagler befestigen, genauso wie z.B. Spreiznieten aus Kunststoff.
DSC02036.JPG
DSC02036.JPG (118.67 KiB) 3289 mal betrachtet
DSC02040.JPG
DSC02040.JPG (58.61 KiB) 3289 mal betrachtet
Zierleisten abziehen geht am Besten mit einem dünnen Tuch, das am Ende unter die Zierleiste geschoben wird, dann reicht ein leichter Zug, und dann von Clip zu Clip weiter schieben. Völlig kratzerfrei.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 475
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

Re: Zierleisten wieder befestigen

Beitrag von bluelagune »

VeeDee hat geschrieben: Fr 6. Sep 2024, 19:55 Die Clipse lassen sich sauber und unfallfrei mit einem Paneelnagler befestigen, genauso wie z.B. Spreiznieten aus Kunststoff.

DSC02036.JPG
DSC02040.JPG

Zierleisten abziehen geht am Besten mit einem dünnen Tuch, das am Ende unter die Zierleiste geschoben wird, dann reicht ein leichter Zug, und dann von Clip zu Clip weiter schieben. Völlig kratzerfrei.
:text-bravo:
Wunstorf
Beiträge: 27
Registriert: Do 5. Sep 2024, 12:23

Re: Zierleisten wieder befestigen

Beitrag von Wunstorf »

Hallo Leute,

Das sind ja geniale Tips hier. Vielen Dank dafür. Für das entfernen der Leisten habe ich Kunststoff Hebelwerkzeuge genommen. Die kratzerfreie Nummer mit dem Tuch klingt super.

Grüße
Wunstorf
Beiträge: 27
Registriert: Do 5. Sep 2024, 12:23

Re: Zierleisten wieder befestigen

Beitrag von Wunstorf »

Hallo in die Runde

heute war Gelegenheit sich mit den Zierleisten zu Beschäftigen. Auch wenn viele vermutlich schon gesehen haben wir man diese befestigt habe ich hier ein paar Bilder eingestellt, vielleicht hilft es ja anderen weiter.

Zum Abziehen der Leisten habe ich den Trick mit dem Stück Stoff angewendet, die Leisten ließen sich kratzerfrei ganz einfach lösen. Bearbeitet wurden die Leisten auf der Kofferraumabdeckung und die auf der Fahrertür.
1. Trick mit Tuch abziehen.jpg
1. Trick mit Tuch abziehen.jpg (116.92 KiB) 3161 mal betrachtet
Hier die Unteransicht der Zierleiste mit dem noch darin feststeckenden abgebrochenen Kunststoffclip.
2. Zierleisten von Unten.jpg
2. Zierleisten von Unten.jpg (81.29 KiB) 3161 mal betrachtet
Die abgebrochenen Clips lassen sich ganz leicht mit einem Schraubendreher oder einem Stück Hartkunststoff zu den jeweiligen Enden der Zierleisten schieben und können dort dann ganz einfach entnommen werden. Ein hebeln mit dem Schraubendreher oder ähnlichem was ggf. zu Kratzern oder verbogenen Leisten führt, ist nicht erforderlich.
3 Kaputte Clips nach hinten rausgeschoben.jpg
3 Kaputte Clips nach hinten rausgeschoben.jpg (45.04 KiB) 3161 mal betrachtet
Nach dem entfernen der Leiste kommen die ursprünglichen Befestigungslöcher zum vorschein.
4. Löcher in der Fahrertür.jpg
4. Löcher in der Fahrertür.jpg (31.24 KiB) 3161 mal betrachtet
Nach einer gründlichen Reinigung (hat wesentlich länger als die Demontage der Leisten gedauert) werden die neuen Clips eingesetzt. Ich habe den Stift wie empfohlen geschmiert, dazu habe ich Vaseline verwendet (Stift kurz herausgezogen, Vaseline drauf und wieder reingesteckt). Die Clips werden bis zum Anschlag in die Löcher geschoben und durch hineindrücken / hineinschlagen des Kunststoffstifts gesichert. Ich habe dazu als Hilfsmittel einen flachen Dorn genommen. Ein minimaler Schlag mit einem sehr kleinen Hämmerchen reicht völlig aus.
5. Gesäubert Poliert Clips Montiert.jpg
5. Gesäubert Poliert Clips Montiert.jpg (18.12 KiB) 3161 mal betrachtet
Zum Abschluss wird die Leiste einfach aufgesteckt und an den jeweiligen Clips festgedrückt.
6. Fertig.jpg
6. Fertig.jpg (74.35 KiB) 3161 mal betrachtet
Vielen Dank noch einmal für Eure Hilfe.

Grüße

Jens
Antworten