Ölspiel / Lagerspiel Hauptlagergasse

derfrohe
Beiträge: 102
Registriert: Mo 6. Dez 2021, 09:09
Käfer: 1300L
Fahrzeug: Golf III GT
Wohnort: Köln

Ölspiel / Lagerspiel Hauptlagergasse

Beitrag von derfrohe »

Hallo,

Ich brauche mal Rat bezüglich des Ölspiels Kurbelwellenlager. Das Gehäuse ist aufs 1. Maß gespindelt. Bei der KW handelt es sich um eine 74mm Welle von AA Performance. Die Welle hat ein Maß von 54,99-55mm.
Ich habe bereits zwei Lagersätze von Silverline probiert und gemessen.

Lagersatz1 Bund 6/100 Mitte 3/100 Lager3 8/100

Lagersatz2 Bund 5/100 Mitte 3-4/100 Lager3 4/100

Was mich ein wenig stört ist das mittlere Lager mit einem Ölspiel von gerade mal max. 4/100. Das ist glaube ich in der Toleranz von VW, ich wäre aber glücklicher mit einem Spiel vielleicht von 7/100....

Wer hat bereits ähnliche Erfahrungen gesammelt und hat noch einen Tip für mich. Gemessen habe ich in Laufrichtung der Kolben (9/3Uhr) und 7/1 Uhr. hier sind teilweise auch 1/100 Unterschied drin.

Danke im Voraus schonmal
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Ölspiel / Lagerspiel Hauptlagergasse

Beitrag von VeeDee »

Sind die Lager im eingebauten und vorgespannten Zustand gemessen worden oder lose aus dem Karton?
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
derfrohe
Beiträge: 102
Registriert: Mo 6. Dez 2021, 09:09
Käfer: 1300L
Fahrzeug: Golf III GT
Wohnort: Köln

Re: Ölspiel / Lagerspiel Hauptlagergasse

Beitrag von derfrohe »

Moin,

Die Lager sind verbaut und die Zugankermuttern mit 35NM angezogen.
Gespiegelt ist von FA. EP. Hauptlagergasse ist masshaltig.
Lagerstifte sind auch frei.....
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Ölspiel / Lagerspiel Hauptlagergasse

Beitrag von VeeDee »

Also alles richtig gemacht.

Grundsätzlich sind 3-4 Hundertstel an Lagerspiel schon okay, wird während der Einlaufphase eh etwas mehr. Bei Übermaßlagern IMMER die Tiefe der Paßstiftbohrungen prüfen, scheint ihr ja schon gemacht zu haben.

Ansonsten ist Silverline qualitativ in Ordnung.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Ölspiel / Lagerspiel Hauptlagergasse

Beitrag von Poloeins »

Nur das es Silverline nicht mehr gibt....

Egal was kommt, schlechter wird nur das was nicht mehr lieferbar sein wird!

Silverline war in letzter Zeit immer wieder für richtig Kopfschmerzen gut!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
derfrohe
Beiträge: 102
Registriert: Mo 6. Dez 2021, 09:09
Käfer: 1300L
Fahrzeug: Golf III GT
Wohnort: Köln

Re: Ölspiel / Lagerspiel Hauptlagergasse

Beitrag von derfrohe »

so sieht es aus,, wollte 2 Lagersätze bei CSP kaufen, man kann nur einen in den Warenkorb legen..... es gibt wohl kein Nachschub mehr.
Meines Wissens nach gibt es sonst keinen Hersteller, der mit Stahlrücken herstellt bzw. hergestellt hat.... Mal sehen wie es weiter geht.....
derfrohe
Beiträge: 102
Registriert: Mo 6. Dez 2021, 09:09
Käfer: 1300L
Fahrzeug: Golf III GT
Wohnort: Köln

Re: Ölspiel / Lagerspiel Hauptlagergasse

Beitrag von derfrohe »

Ich habe mir nochmal 2 Lagersätze geholt. Mit folgendem Ergebnis....immer mit plus 55mm
Bund 10/100, Mitte 2-3/100, Lager3 6/100

Bund 5/100, Mitte 2-3/100, Lager3 5/100.

Ich hatte die Hoffnung, Lager Mitte wäre was größer als das geringe Spiel. Ich habe da was Amgst, das mittlere Lager wird zu heiß.
Wie gesagt, die Welle ist tendenziell eher 55,00 als 54,99....
Gibt's hier noch ein Tipp für mich. Happy wäre ich mit einem ölspiel von 5/100....
drei03
Beiträge: 404
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Ölspiel / Lagerspiel Hauptlagergasse

Beitrag von drei03 »

Servus !
Eine Möglichkeit für qualitative hochwertige
Hauptlager gibt es bei CB-Performance!
Die haben Clevite/Mahle Lager im Programm
mit Stahlrücken und Ölnut innen-perfekt!

Robert
derfrohe
Beiträge: 102
Registriert: Mo 6. Dez 2021, 09:09
Käfer: 1300L
Fahrzeug: Golf III GT
Wohnort: Köln

Re: Ölspiel / Lagerspiel Hauptlagergasse

Beitrag von derfrohe »

Hi,
danke für den Hinweis. Man kann den Lagerrücken auch bearbeiten. Wenn ich die Halbschale auf einer Glasplatte den Stoß abziehe, sollte das Spiel doch auch größer werden. Ich nehme zwar was weg, aber das Lager wird entsprechend nicht so stark gestaucht. Ziehe ich die M12 Schrauben von 30 auf 35NM an, so ändert sich das Ölspiel auch um 1-1,5/100. Geht da einer mit mir?
Die KW dreht zwar mit dem geringen Spiel, aber beim verschieben in Axialrichtung flutsch es nicht und ich persönlich finde es zu stramm.... Ich werde nachher mal eine alte VW Welle montieren und schaue mal, wie es damit ist, nur zum Vergleich.....
Wie heißt es so schön..... Versuch macht klug :lol:
drei03
Beiträge: 404
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Ölspiel / Lagerspiel Hauptlagergasse

Beitrag von drei03 »

Servus!
Bearbeiten kannst du alles Mögliche!
Die Frage ist nur was es bewirken soll!!
Wenn du den Lagerrücken oder auch den
Stoß ( Stirnfläche der Halbschalen) abschleifst passiert was?!
Die Grundvorspannung nimmt ab , das Lager wird lose!
Ein höheres festziehen der M12 Gehäusezuganker
kann auch nachteilig sein speziell bei gebrauchten
und gespindeltem Motorgehäuse, Stichwort Verformung!!
Gespindelte Gehäuse sind davon abgesehen immer
alte Teile die meist schon einiges erlebt haben und somit
eigentlich IMMER problematisch.
Am Ende sehen ich bei dir jetzt eine unnötige
Doktorarbeit! Bau einfach einmal deinen Kurbeltrieb
mit den vorgeschriebenen Drehmomenten zusammen und
schau das sich die Kurbelwelle leicht dreht.
Mehrfaches abklopfen mit einem Schonhammer
der Kurbelwelle beim festziehen richtet die Lager
dabei ein und verbessert die Leichtgängigkeit.
Wenn das paßt Bau den Motor zusammen und lasse
ihn mehrfach warmlaufen.
Dreht er sich in warmen Zustand auch noch leicht
ist alles gut wenn nicht besorge dir ein neues
Motorgehäuse!

Rob
derfrohe
Beiträge: 102
Registriert: Mo 6. Dez 2021, 09:09
Käfer: 1300L
Fahrzeug: Golf III GT
Wohnort: Köln

Re: Ölspiel / Lagerspiel Hauptlagergasse

Beitrag von derfrohe »

Guten Morgen,
Kleines Update...... ich habe die 74er Welle nun mal mit Montagepaste montiert. Anschließend den Kurbeltrieb übers Schwungrad länger gedreht. Die Welle dreht nun leicht und man spürt, dass sie auch schwimmt, wenn man beim Drehen das Axialspiel verschiebt.
Die Lagerfläche zeigt keine Spuren nach der Montage, alles gut.
Danke nochmal
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Ölspiel / Lagerspiel Hauptlagergasse

Beitrag von B. Scheuert »

:up:
Ich montiere die Lager mittlerweile nur noch mit Fett, weil es nicht wegläuft. Mit Montagepasten (in der Regel Feststoffpasten, oder ganz schlimm, MOS² Disulfid Spray) ist das Lagerspiel oft komplett weg und beim Durchdrehen klemmt es.
drei03
Beiträge: 404
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Ölspiel / Lagerspiel Hauptlagergasse

Beitrag von drei03 »

Servus!
Normalerweise verwendet man überhaupt
kein Fett um die Hauptlager ,die Pleuellager
oder auch die Nockenwellenlager bei der Montage zu schmieren! Das ist Unfug! Fett lässt sich nicht so verdrängen
wie Öl.
Man verwendet Motoröl und nichts anderes!
Und dann wir vor Motorstart günstiger weise ohne
Kompression ( Zündkerzen) Öldruck gestartet!!!


Robert
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Ölspiel / Lagerspiel Hauptlagergasse

Beitrag von B. Scheuert »

Ich bin nicht normal, daher nehme ich Fett 8-).
Außer dem dauert es bei mir schon mal etwas länger, bis so etwas zusammen ist und da bleibt das Fett eben da wo ich es hingeschmiert habe. Normales Radlagerfett ist da sicherlich kein Problem. Fette sind ja ohnehin nur eingedickte Öl. Feststoffpasten etc. sind da eine andere Nummer.

Den Ölkreislauf entlüften mache ich auch nur in Ausnahmefällen. Ansonsten müsstest Du es ja auch bei jedem Ölwechsel machen. Da ist das Öl auch weg und muss erst wieder ran gepumpt werden. Ich würde jetzt aus diesem Thema keine Religion machen.
drei03
Beiträge: 404
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Ölspiel / Lagerspiel Hauptlagergasse

Beitrag von drei03 »

Servus!
Vermutlich hat so der eine oder andere sein eigene
Methode etwas zu machen wie derjenige halt
glaubt das es passt😉
Also alles gut auch wenn es nicht der übliche Weg ist!

Robert
Antworten