Quietschen beim Einlenken - nach links

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
Mika29
Beiträge: 69
Registriert: Fr 4. Aug 2023, 13:30
Käfer: 1200er BJ 65
Fahrzeug: Passat 32B
Fahrzeug: Weitere moderne ;-)

Quietschen beim Einlenken - nach links

Beitrag von Mika29 »

Moin Zusammen,
Vielleicht kann mir jemand nen Tipp geben, bevor ich lange Suche…

Wie der Betreff schon sagt habe ich ein deutschliches Quietschen (Knarren) wenn ich nach links Einlenke an meinem Käfer. BJ65, verstellbare Bundbolzenachse.
Nach rechts kommt das Geräusch nicht.. nur nach links.. und dann erst ab der Mittelstellung…

Ich habe ein Video davon gemacht, krieg das aber nicht hochgeladen.
Wenn mir jemand helfen kann, schicke ich das Video oder MP3 gern per Mail oder WhatsApp oder so…

Oder jemand kann mir verraten wie ich das hier hochgeladen bekomme…

Danke schon vorab
Luftgekühlte Grüße aus dem Nordwesten.
Mika
Benutzeravatar
Nero
Beiträge: 277
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 22:37
Käfer: 69er 1200er

Re: Quietschen beim Einlenken - nach links

Beitrag von Nero »

Kannst du das mehr beschreiben? Quietscht es beim Lenken, also während du das Lenkrad drehst, oder beim Fahren mit eingeschlagen Rädern?

Nero
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8929
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Quietschen beim Einlenken - nach links

Beitrag von B. Scheuert »

Geräusche finden per Forum? :confusion-scratchheadyellow: Du hast das Auto doch da. Jemanden am Lenkrad drehen lassen und selbst erst einmal das Problem eingrenzen, wäre die bessere Lösung.

Ansonsten mach einfach die komplette Vorderachse neu und dann wird der Fehler beseitigt sein.... vielleicht :mrgreen:
Benutzeravatar
Mika29
Beiträge: 69
Registriert: Fr 4. Aug 2023, 13:30
Käfer: 1200er BJ 65
Fahrzeug: Passat 32B
Fahrzeug: Weitere moderne ;-)

Re: Quietschen beim Einlenken - nach links

Beitrag von Mika29 »

Nero hat geschrieben: Mo 29. Jul 2024, 07:15 Kannst du das mehr beschreiben? Quietscht es beim Lenken, also während du das Lenkrad drehst, oder beim Fahren mit eingeschlagen Rädern?

Nero
Das Geräusch kommt nur während des Drehens am Lenkrad… und dann nur ab der Mittelstellung nach links. Es quietscht auf der linken Seite der Achse…
Entweder Lenkgetriebe, oder irgendwo am Achsschenkel…

Ich tippe auf das Lenkgetriebe…

Zum Tipp von Bernd:
Da ich ja aktuell mit dem Auto fahre wollte ich es jetzt gerade nicht zerlegen und Fehler suchen… Das kann ich im Winter machen..und bis dahin, hatte ich gehofft, das ich mit Unterstützung hier aus dem Forum das Quietschen einschränken kann…
Könnte ja sein, das so ein Geräusch bei ein paar anderen Fahrzeugen auch auftaucht und die Ursache die selbe war…

Grüße
Mika
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8929
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Quietschen beim Einlenken - nach links

Beitrag von B. Scheuert »

Und dann? Machst Du das betreffende Teil neu und das Geräusch bleibt immer noch 8-) Und dann geht das Spiel von neuem los.

Das sind Beiträge die sich in allen Autoforen finden. Wenn eine Werkstatt nicht sofort den Fehler findet, geht der Shitstorm los. Auf diese Art und Weise wird alles Mögliche erneuert und alle sind zufrieden und begeistert über die "tolle Hilfe", auch wenn das halbe Auto erneuert wurde. Die Methode hat eine ähnliche hohe Trefferquote wie Roulette.

:roll:
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6648
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Quietschen beim Einlenken - nach links

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Mika29 hat geschrieben: Sa 3. Aug 2024, 06:44 …Da ich ja aktuell mit dem Auto fahre wollte ich es jetzt gerade nicht zerlegen und Fehler suchen… Das kann ich im Winter machen..und bis dahin, hatte ich gehofft, das ich mit Unterstützung hier aus dem Forum das Quietschen einschränken kann…
zum quietschen kann ich wenig beitragen, da man es mit allen Sinnen einkreisen muss. Da du mit dem Auto weiterhin fährst sollte klar sein das nach quietschen meistens fest kommt und dann sehr schnell ab. Bei einem Problem im Bereich Fahrwerk/Lenkung nicht sehr prickelnd auch für andere Verkehrsteilnehmer.

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
bluelagune
Beiträge: 468
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 14:23
Kontaktdaten:

Re: Quietschen beim Einlenken - nach links

Beitrag von bluelagune »

Quitschen kommt meist von einem Traggelenk.
Ein Stethoskop sollte bei der Fehlersuche helfen.
LG
Benutzeravatar
Mika29
Beiträge: 69
Registriert: Fr 4. Aug 2023, 13:30
Käfer: 1200er BJ 65
Fahrzeug: Passat 32B
Fahrzeug: Weitere moderne ;-)

Re: Quietschen beim Einlenken - nach links

Beitrag von Mika29 »

Moin, ich mal wieder.
Das Geräusch ist weiterhin da.
Zur Zeit ist der Käfer aufgebockt. Linkes Vorderrad ist ab.
Ich habe es mit einem Stethoskop versucht.

Wann kommt das Geräusch? - je länger man die Räder nicht nach links eingeschlagen hat, umso intensiver ist das Geräusch. Nach wenigen Lenkeinschlägen ist es weg… dann nach einer Pause ist es wieder zu hören.

Wo ist es genau? - das Lenkgetriebe scheint undicht. Ist aber komplett still und vibriert nicht und gibt kein Geräusch von sich.
Die linke Spurstange vibriert definitiv beim lenken. Mit dem Stethoskop hört man das auch besonders laut, wenn man es auf die Spurstange hält. Die Köpfe bzw die Gummis sehen aber gut aus. Die Schraubenmuttern sind silbern, als hätte da jemand was erneuert (Ich habe den Käfer erst 2 Jahre).

Ich habe kein Werkzeug zum auspressen und einpressen der Köpfe. Daher scheue ich mich davor etwas..

Hat jemand vielleicht ne Ahnung wie wahrscheinlich es ist, dass es an der Spurstange liegen könnte? (Bundbolzenvorderachse, falls das wichtig sein könnte)
Das Lenkspiel is aus meiner Sicht gut. Nicht zu viel, eher zu wenig.. besonders in Mittelstellung.

Danke für eure Hilfe erneut.

P.S. Wenn jemand aus der Nähe kommt (südliches Ostfriesland) und mal ein Ohr anlegen will, wäre das natürlich das Beste! ;-)

VG
Mika
Benutzeravatar
tdemän
Beiträge: 128
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 15:06

Re: Quietschen beim Einlenken - nach links

Beitrag von tdemän »

Moin. Scheinst das quietschen ja eingegrenzt zu haben. Dichtgummi des Spurstangenkopfes anheben und ordentlich Kriechöl reinsprühen. Wenn es dann weniger quietscht, hast du den Übeltäter gefunden. Erneuern musst du die Köpfe dann sowieso.
Manchmal helfen auch (ohne das obige einsprühen) solide Hammerschläge auf den Spurstangenkopf um das quietschen kurzzeitig auszusetzen (manchmal klappts).
Das ist meine Landmaschinenschlosservorgehensweise, hilft zum weiteren eingrenzen.
Gruß Christian
Solange es Spaß macht, ist mir der Sinn völlig egal!
Benutzeravatar
Mika29
Beiträge: 69
Registriert: Fr 4. Aug 2023, 13:30
Käfer: 1200er BJ 65
Fahrzeug: Passat 32B
Fahrzeug: Weitere moderne ;-)

Re: Quietschen beim Einlenken - nach links

Beitrag von Mika29 »

Danke Christian,
Guter Vorschlag. Wenn es dann aufhört zu quietschen weiß ich zumindest das es der Kopf ist und kann ihn gezielt wechseln.
Gleich mal testen ;-)
VG
Mika
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Quietschen beim Einlenken - nach links

Beitrag von Firefox »

Bau doch einfach mal die Spurstange aus.
Quitscht es nicht mehr hast du den Übeltäter.
Dann nur noch schauen welcher Kopf fest sitzt und den austauschen.
Ferdi
Benutzeravatar
Mika29
Beiträge: 69
Registriert: Fr 4. Aug 2023, 13:30
Käfer: 1200er BJ 65
Fahrzeug: Passat 32B
Fahrzeug: Weitere moderne ;-)

Re: Quietschen beim Einlenken - nach links

Beitrag von Mika29 »

Hab halt keinen Abzieher und will ihn natürlich nicht kaputt machen beim Rausklopfen.
Wenn es dann immernoch Quietscht (ohne Spurstange) hab ich 2 Stellen zu reparieren. :?

Also nach ein paar Stunden Kriechöl quietscht er im Moment nicht.. werd mal diese Woche ruhen lassen und dann nochmal testen.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Quietschen beim Einlenken - nach links

Beitrag von Pini1303 »

Ich hätte auch die Spurstangen nacheinander ausgebaut und eigentlich nach aushängen jedes Kopfes geschaut obs weg ist.

Spurstangenköpfe kriegt man auch ohne Abzieher raus wenn man mit dem VW-Spezialwerkzeug NR.1 umgehen kann...

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Junebug
Beiträge: 187
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
Käfer: 1302LS Cabrio
Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ

Re: Quietschen beim Einlenken - nach links

Beitrag von Junebug »

Bevor ich da jetzt lang rummachen würde, hätte ich längs für nen Zwanni mal nen 3er Satz Abzieher gekauft. Für den gelegentlichen Gebrauch reichen die und wenn der defekte Kugelkopf ausgemacht ist, brauchste die abzeiher eh.
Gruß
Andreas
Antworten