Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16556
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Poloeins »

Aerotwin sind funktional besser aber optisch für viele schwierig
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8881
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von B. Scheuert »

Aerotwin sind schwierig an die alten Wischerarme zu adaptieren und neigen dann dazu in der Mitte des Wischerblattes nicht richtig zu wischen.
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von lothar »

Ich hab bei meinem 03 (Limousine 380mm) die Aerotwin vom Nissan Micra drauf - alles bestens, auch bei der Montage.
Sieht allerdings recht "wuchtig" aus - fern jeder Originalität, wischt aber super...
schrauberger
Beiträge: 121
Registriert: Fr 15. Dez 2023, 12:13
Käfer: 54er Ovali
Transporter: 78er Westfalia

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von schrauberger »

Hallo,
habe einen Endtopf bekommen, der passt nicht an meinen Bus :( , ist NOS und war nie verbaut. Wird wohl Käfer oder ähnlich sein.
Kann jemand nähere Angaben machen wo das Teil passt?

Auf der Stirnseite ist die VW/Audinummer eingeprägt, zu der ich nichts finde.

VG Ralph
5DE8D340-8E05-40F9-A6E1-A2146614677A.jpeg
5DE8D340-8E05-40F9-A6E1-A2146614677A.jpeg (369.89 KiB) 2643 mal betrachtet
3174E8E2-8EDA-4CC0-9930-FA0D21F4A022.jpeg
3174E8E2-8EDA-4CC0-9930-FA0D21F4A022.jpeg (310.37 KiB) 2643 mal betrachtet
2A0A00FD-3D99-40DE-857F-34983744FCD0.jpeg
2A0A00FD-3D99-40DE-857F-34983744FCD0.jpeg (286.31 KiB) 2643 mal betrachtet
Schöne Grüße von der Baar
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8881
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von B. Scheuert »

Das sieht nach einem Topf für den CT Motor aus. Die Teilenummer muss 9 stellig sein.
Benutzeravatar
Guenther-Nbg
Beiträge: 216
Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
Käfer: 1303 LS Cabrio

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Guenther-Nbg »

Hallo,

habe heute einen Ölwechsel durchgeführt. Hat alles geklappt, im Sieb war auch keinerlei metallischer Abrieb oder Schlacke. Zunächst habe ich nur ca. 2,2 Liter eingefüllt, da ich dachte, dass ja auch ein wenig Altöl im Motor bleibt und die 2,5 Liter evtl. zu viel sind. Dann bin ich 10 Minuten gefahren, habe 2 Minuten gewartet und den Ölstand gemessen.

Das Motoröl stand ca. 3 mm unter der oberen Markierung des Peilstabes. Deshalb habe ich die restlichen 0,3 Liter eingefüllt, insgesamt nun also 2,5 Liter. Allerdings steht das Öl nun ca. 2 - 3 mm über der oberen Markierung.

Ist es für den Motor schädlich, das so zu lassen und mit etwas zu viel Öl zu fahren? Weniger wird es im Laufe der Zeit ja sowieso. Oder steigt dadurch z. B. der Druck im Motor und es kann deshalb ein Defekt auftreten?

Danke für kurze Antwort.

Grüße, Günther
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von lothar »

wahrscheinlich wird nichts passieren (bei viel zu viel Öl wird es schaumig geschlagen) - für`s gute Gewissen würde ich das Zuviel absaugen...
Benutzeravatar
Guenther-Nbg
Beiträge: 216
Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
Käfer: 1303 LS Cabrio

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Guenther-Nbg »

Vielen Dank. Dann werde ich mal versuchen, etwas Öl abzulassen bzw. abzusaugen.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von bugweiser »

absaugen mit Einwegspritze und dünnem Schlauch der durch die Oelpeilstaböffnung passt
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16556
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Poloeins »

2-3mm sind ja wohl mal in der Toleranz der Peilstabfertigung:D

Der Kat wird schon nicht kaputt gehen;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8881
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von B. Scheuert »

Poloeins hat geschrieben: Di 23. Jul 2024, 07:12 2-3mm sind ja wohl mal in der Toleranz der Peilstabfertigung:D

Der Kat wird schon nicht kaputt gehen;-)
Das sehe ich auch so. 2,5 Liter sind 2,5 Liter !
Da würde ich eher den Peilstab anpassen.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Puzzle + 1303 S Cabrio
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Pini1303 »

zu der Frage mit dem Endtopf oben, nachdem Bernd schon die Richtung vorgegeben hat:


CT.jpg
CT.jpg (75.35 KiB) 2445 mal betrachtet

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 552
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von AIC-Peter »

Mein Lenkrad hängt schief.... Keine Ahnung ob das letztes Jahr schon war oder beim Lenkradwechsel entstanden ist.....
Jedenfalls möchte ich auf jeden Fall die Mittelstellung des Lenkgetriebe überprüfen - ist ein 1303 noch ohne Zahnstange.
Immer wenn ich danach Google werden mir Ergebnisse gezeigt dass die Kerbe auf der Lenkwelle mit dem Gehäuse fluchten muss.
Siehe zb hier

https://www.volkswagen-classic-parts.co ... -1985.html

Ich weiß aber sicher dass hier im Forum auch schon einmal das Thema war und da hieß es dass die korrekte Mittelstellung nur mit einer bestimmten angespitzen (?) Sonder Schraube ermittelt werden kann.... Ich finde das aber über die Forumssuche nicht mehr...

Ist die Methode aus dem Reperaturleitfaden mit der Kerbe ausreichend oder muss es die Schrauben Methode sein - wenn ja - wir funktioniert das?
Gruß aus Bayern
Peter
Junebug
Beiträge: 147
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
Käfer: 1302LS Cabrio
Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Junebug »

Hallo Peter,

das kannst du mit einem normalen M8 Gewindestift (ugs. auch Madenschraube genannt) mit Spitze machen. Man kommt von unten dran, um das Gewinde im Lenkhebel zum Reinigen nachzuschneiden und kannst dann den Gewindestift reindrehen. Der sollte aber min. 40mm lang sein. Dann hast du die Mittelstellung der Lenkrollenwelle. Die Plastikscheibe kann man relativ leicht über die Verzahnung drehen und falls das dann noch die Mittelstellung der Lenkspindel ist ist eher fraglich.

Gruß
Andreas
P1060720.JPG
P1060720.JPG (93.99 KiB) 2080 mal betrachtet
P1060719.JPG
P1060719.JPG (99.74 KiB) 2080 mal betrachtet
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 552
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von AIC-Peter »

Junebug hat geschrieben: Sa 3. Aug 2024, 20:33 Hallo Peter,

das kannst du mit einem normalen M8 Gewindestift (ugs. auch Madenschraube genannt) mit Spitze machen. Man kommt von unten dran, um das Gewinde im Lenkhebel zum Reinigen nachzuschneiden und kannst dann den Gewindestift reindrehen. Der sollte aber min. 40mm lang sein. Dann hast du die Mittelstellung der Lenkrollenwelle. Die Plastikscheibe kann man relativ leicht über die Verzahnung drehen und falls das dann noch die Mittelstellung der Lenkspindel ist ist eher fraglich.

Gruß
Andreas

P1060720.JPGP1060719.JPG
Top - jetzt kann ich mir endlich was vorstellen was mit der Schraube gemeint ist! :text-thankyouyellow:

Ist mit noch nie aufgefallen, aber wenn ich aus dem Urlaub zurück bin werde ich den Krabbler Mal auf die Hebebühne nehmen und nochmal genau hinschauen - jetzt weiß ich ja nach was ich suchen muss...
Gruß aus Bayern
Peter
Antworten