Schaltknüppel austauschen (ggfs. spiel reduzieren)

Themen ums Werkzeug: was braucht man, was kann man selbst anfertigen und durchführen .. Erfahrungsaustausch
Antworten
Egger
Beiträge: 1
Registriert: Mi 5. Jun 2024, 07:18
Käfer: 1500 Cabrio (mit 1303 Motor)

Schaltknüppel austauschen (ggfs. spiel reduzieren)

Beitrag von Egger »

YO,
Ich würde bei meinem Käfer gern den Schaltknüppel und den Knauf tauschen (Stange + Teil oben drauf).
Hat jemand eine Ahnung wie man das macht?

Dazu kommt noch, dass mein Schalthebel in den 4+1 Gängen ein sehr großer spiel hat (man kann ihn z.B. im 1Gang relativ weit nach links und rechts bewegen)
derJan
Beiträge: 375
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: Schaltknüppel austauschen (ggfs. spiel reduzieren)

Beitrag von derJan »

Moin Egger,
Ich tippe mal, dass deine Schaltstangenführung am Ende ist. Es gibt hier 2 verschiedene Wege, die zu ersetzen. Die günstige ist die der originalen Führung. Dazu musst du aber die Schaltpläne ausbauen.
Es gibt aber auch ein Reparatursatz, bei dem die Schaltstange drin bleiben kann.
Zur ersten Frage: Am Rahmentunnel findest du 2 Schrauben, die das Schalthebelgehäuse hält. Die lösen und schon hast du alles in den Händen.
Der Knauf ist auf die Stange drauf geschraubt. Also auch kein Hexenwerk.

Gruß Jan
Benutzeravatar
Phil
Beiträge: 200
Registriert: Mi 12. Jul 2023, 06:35
Käfer: 1303
Fahrzeug: Vespa PK133s
Fahrzeug: Vespa VNB1
Fahrzeug: Miele 98ccm Moped

Re: Schaltknüppel austauschen (ggfs. spiel reduzieren)

Beitrag von Phil »

Moin, es gibt einen Reparatursatz, ohne das die Schaltstange ausgebaut werden muss.

https://kaefertuer.com/produkt/schaltst ... m-versand/

Die Gummis von der Kupplung unter dem Deckel unter der Rückbank lutschen auch gerne aus.

Du löst die Schrauben unten am Schalthebel, dann kannste die ganze Einheit ziehen. Einbauanleitungen für die Buchse findest du auf youtube

https://www.youtube.com/watch?v=0FtgmQUQB4I&t=2s
Mööööp *pop* Möööööööööööp

Grüße, der Phil
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Schaltknüppel austauschen (ggfs. spiel reduzieren)

Beitrag von lothar »

Hier gibt`s die auch:
https://shop.car-layers.com/products/vw ... ngenbuchse

günstiger und freundlicher...
Wally_Essen
Beiträge: 15
Registriert: So 15. Dez 2024, 15:49
Käfer: 1303 Cabrio Bj 76

Re: Schaltknüppel austauschen (ggfs. spiel reduzieren)

Beitrag von Wally_Essen »

Nicht vergessen vor dem Ausbauen den 2. Gang einzulegen bevor die Schaltplatte eingestellt wird (verschoben wird). Und wenns nicht gut schaltet und man es nochmal neu einstellen will: wieder erst in den 2. Gang schalten sonst dauert es etwas länger mit dem Einstellen

LG
Michael
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1660
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Schaltknüppel austauschen (ggfs. spiel reduzieren)

Beitrag von Pini1303 »

Gibts da eine genauere Anleitung zum Einstellen im 2. Gang?
Ich kenne nur die von VW aus dem Repleitfaden, da wird meine ich im Leerlauf eingestellt...

Bin gespannt

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
steviep
Beiträge: 107
Registriert: Mi 27. Jan 2021, 23:42

Re: Schaltknüppel austauschen (ggfs. spiel reduzieren)

Beitrag von steviep »

Also ich bin der Meinung das es auch der erste Gang sein kann. Der Hintergrund ist das man das Spiel begrenzt und die Seitenführung der Einstellung für den Hebel besonders im ersten und zweiten Gang braucht. Es geht halt schneller, da man erst bei festen Schrauben feststellt ob man richtig gelegen hat. Trotzdem sind es bei mir immer 5 bis 10 Veruche bis ich zufrieden bin.....
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Schaltknüppel austauschen (ggfs. spiel reduzieren)

Beitrag von B. Scheuert »

Auch wenn der Beitrag schon ein Jahr alt ist, der zweite Gang wird genommen, weil bei ganz weit vorgerücktem Sitz wenig Platz ( besonders im Rückwärtsgang) zur Sitzfläche ist. Die „Schaltung“ wird ja durch das Getriebe vor gegeben. Es wird lediglich die Position des Schalthebels und der Sperrung für den Rückwärtsgang
eingestellt. Dazu sollte das Schaltgestänge mit den Gelenken spielfrei sein, sonst fummelt man sich dumm und dusselig. Ich markiere mir bei einem nötigen Ausbau des Schalthebels, die Position der Platte immer mit Farbe.Das erleichtert die Montage später deutlich.
Antworten