glaube die Frage von demThema wirft bei Euch wiederrum eine Frage auf.

Ich habe mir eine gebrauchte ZF-Sperre gekauft. Der Verkäufer hat diese nie gefahren und selbst gebraucht gekauft und laut diesem Verkäufer funktionierte diese.
Nummern auf der Sperre:
4061001014/L
193162
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.

Aber zusammengebaut hatte bzw. hätte alles 4/10el Luft. Seiner Aussage nach würde diese erst später sperren, aber dann relativ plötzlich. Er könnte die Anlaufscheibe rausnehmen und eine anfertigen, sodass er die Sperre dann auf 0 zusammenbauen kann. Bei Drexler wird das bei den Sperren auch so gemacht, mit der Luft bzw. Spiel von 4 Zehntel kennt er so nicht. Er kann auch nicht sagen ob das bei den ZF-Sperren so gewollt bzw. normal ist.
Kann mir hier von Euch jemand weiterhelfen oder weiß dazu etwas?