neues Bauteil-Elemente Update
zum Elemente Download
Gruss Jürgen
Schaltplan selber bauen
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Schaltplan selber bauen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Mr.Bug
- Beiträge: 231
- Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
- Käfer: 74er 1303
- Käfer: 66er FD GTi
- Karmann: 56er Typ1 Cabrio
- Wohnort: Sindelfingen
Re: Schaltplan selber bauen
Tolle Idee - aber ich versteh nicht wie das mit dem Download funktionieren soll?
Finde nur die Elemente, aber keinen Plan?
Finde nur die Elemente, aber keinen Plan?
- Henry / MKT
- Beiträge: 469
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 13:49
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6649
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Schaltplan selber bauen
normalerweise solltest du im Downloadordner drei Ordner sehen (Bild)
Im Ordner Vorlagen ist der Schaltplan als pdf und im QElectroTech-Format.
Die beiden anderen Ordner sind zum einen Käfertypische Schaltzeichen plus was ich noch benötige und die schematische Darstellung.
Die Schaltzeichen und Schema herunterladen und in einen gemeinsamen Ordner speichern und QElectroTech in den Einstellungen entsprechend verweisen (Beispielbild).
Ab jetzt sollten bei einem Programmstart die neuenSchaltzeichen im QElectroTech auftauchen. Sollten Schaltzeichen im laufendem Programm geändert oder neu erstellt worden sein muss nur die Benutzersammlung neu geladen werden (Rechtsklick auf Benutzersammlung (Bild)
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“